Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
China nach Covid: Die riskante Strategie deutscher Firmen
Chinas Wirtschaft schwächelt. Zugleich mischt sich die Regierung der Volksrepublik immer mehr in die Wirtschaft ein. Unternehmen aus anderen Ländern kehren ihr daher den Rücken. Die Deutschen bleiben. Ist das klug?Weiterlesen...
Das Wochenendbier - Von KI-Phones und Technikgläubigkeit
In ihrem Webcast „Das Wochenendbier“ nehmen sich Claus Wilk und Stefan Weinzierl diesmal der Idee eines KI-gesteuerten Smartphones an. Wie sie dazu stehen und warum reine Technikgläubigkeit nicht immer das Maß aller Dinge ist, erfahren Sie im Video.Weiterlesen...
Diklima: Weiterbildung im Maschinen- und Anlagenbau
Digitalisierung, Klimamanagement und Fachkräftesicherung im Maschinen- und Anlagenbau: Wie KMUs mit der Qualifizierungsoffensive Diklima ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können, lesen Sie hier.Weiterlesen...
Tesla-Werk steht nach Anschlag bis Ende kommender Woche still
Das Tesla-Werk in Grünheide steht nach dem Anschlag weiter still. In der Politik ist von terroristischen Zügen die Rede. Über den voraussichtlichen Schaden sind sich Unternehmen und Experten uneinig.Weiterlesen...
Containerschiffe: Das sind die größten Reedereien der Welt
Über 6.000 Containerschiffe sind täglich auf den Weltmeeren unterwegs und halten Lieferketten am laufen. Doch zu welcher Reederei gehören die meisten?Weiterlesen...
So ist die Lage bei Schaeffler
Schaeffler ist derzeit vor allem wegen der Vitesco-Übernahme in den Schlagzeilen. Welche Themen den Zulieferer derzeit noch beschäftigen und wie die Zahlen aussehen - wir beantworten die wichtigsten Fragen.Weiterlesen...
Das Wochenendbier - Von Allroundern und Kooperationen
Die Instandhaltung wird durch innovative Technologie und fortschrittliche Ansätze zum Profitcenter der Produktion. Klar, dass Claus Wilk und Stefan Weinzierl das Thema im Webcast "Das Wochenendbier" aufgreifen und auf die Instandhalter anstoßen.Weiterlesen...
Sind Subventionen ein Fass ohne Boden?
In seiner Kolumne setzt sich Prof. Dr. Andreas Syska diesmal kritisch mit Subventionen auseinander. Er ist der Meinung: Wenn es schon Subventionen gibt, dann sollten sie auch wirksam sein. Was also bringen sie dem Standort Deutschland?Weiterlesen...
Bis zu 10 neue H145-Hubschrauber für die DFR Luftrettung
Die deutsche DRF Luftrettung und Airbus Helicopters haben Bestellungen von bis zu zehn H145-Hubschraubern - sieben Festbestellungen, drei Optionen - bekannt gegeben.Weiterlesen...
Unternehmen kämpfen mit der Supply-Chain-Orchestrierung
Die Orchestrierung von Lieferketten bleibt weltweit eine große Herausforderung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von InterSystems. Unzureichende Datenintegration und fehlende Echtzeitdaten sind derzeit die größten Hindernisse.Weiterlesen...
Solarhersteller Meyer Burger will Werk in Sachsen schließen
Der Solarhersteller Meyer Burger hat die Nase voll: Das Unternehmen bereitet sich auf die Schließung seines Standorts in Freiberg vor. Schuld daran ist laut dem Unternehmen fehlende staatliche Unterstützung im Kampf gegen chinesische Dumpingpreise.Weiterlesen...
BASF plant weiteren Stellenabbau und Sparprogramm
Der Chemiereise BASF sieht sich weiterhin schwacher Nachfrage und hohen Energiepreisen ausgesetzt. Nun will der Konzern ein neues Sparprogramm auflegen und plant weiteren Stellenabbau.Weiterlesen...
Wird 2024 wird das Jahr der Deindustrialisierung?
Deindustrialisierung, Abwanderung der Unternehmen, Verlagerungen ins Ausland - es ist keine rosige Zukunft, die BWA-Geschäftsführer Harald Müller dem Standort Deutschland prophezeit. Wer für Ihn Schuld trägt und ob er trotzdem noch Hoffnung hat, lesen Sie hier.Weiterlesen...
Das Wochenendbier - Von Kurzarbeit und Generation Z
In Ihrem Webcast „Das Wochenendbier“ beschäftigen sich Claus Wilk und Stefan Weinzierl diesmal mit der wieder erstarkenden Kurzarbeit und mit welchen anderen Methoden Unternehmen im Maschinenbau ihre Fachkräfte halten und neue holen können.Weiterlesen...
Lapp: Wachstum dank Elektromobilität
Lapp ist im vergangenen Geschäftsjahr deutlich schwächer gewachsen als im Vorjahreszeitraum, zeigt sich aber dennoch zufrieden. In der Stuttgarter Zentrale müssen 500 Mitarbeitende in Kurzarbeit.Weiterlesen...
So geht es mit Teslas Plänen nach dem Nein der Bürger weiter
Die Ablehnung bei einer Bürgerbefragung zur geplanten Erweiterung der Tesla-Fabrik in Grünheide ist ein Signal weit über die Grenzen des Ortes hinaus. Der Ausgang ist offen.Weiterlesen...