Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie erneut auf Rekordkurs
Die Produktion der deutschen WZM-Branche steigt 2018 stärker als erwartet. Jedoch sinkt der Auftragseingang ertsmals seit über einem Jahr.Weiterlesen...

Das sind sind die 15 wertvollsten Marken der Welt
Egal ob BMW, McDonald's oder Apple - jeder kennt diese Marken, denn an ihren Produkten führt kein Weg vorbei. Die wertvollsten Marken der Welt sind in verschiedensten Branchen tätig. Doch welches der 15 platzierten Unternehmen schafft es auf Platz 1?Weiterlesen...

VW will E-Autos auch in Emden und Hannover bauen
Volkswagen will künftig auch an den beiden deutschen Standorten Hannover und Emden Elektroautos bauen. Bislang war allein Zwickau als E-Auto-Werk vorgesehen.Weiterlesen...

Skoda eröffnet zweites automatisches Kleinteilelager
Skoda macht einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0: Im Stammwerk Mladá Boleslav eröffnet das Unternehmen sein neues, automatisches Kleinteilelager (AKL). Ein vergleichbares AKL betreibt Skoda seit rund einem Jahr in Kvasiny.Weiterlesen...

BMW produziert vermehrt mithilfe des 3D-Druckverfahrens
Der Einsatz von 3D-Druck ist vielseitig und dank seiner zahlreichen Vorteile in vielen Bereichen zu einem beliebten Fertigungsverfahren geworden. Auch der Automobilhersteller BMW setzt immer mehr auf Additive Manufacturing.Weiterlesen...

In diesen Ländern werden die meisten Elektroautos verkauft
Die Elektromobilität nimmt auch im dritten Quartal 2018 in wichtigen globalen Märkten weiter Fahrt auf, wobei neue Automobilhersteller zunehmend relevante Marktanteile gewinnen. Sehen Sie hier, wo die meisten Elektro-Autos verkauft wurden.Weiterlesen...

Welche Berufe würden Sie Robotern am ehesten zutrauen
In vielen Bereichen haben sich Roboter bereits bewährt, vor allem in der Industrie. Teilweise können sie schon bestimmte Arbeiten wie das Schweißen komplett selbstständig ausführen. Doch welche Berufe wären ihnen noch zuzutrauen? Sehen Sie selbst.Weiterlesen...

Weltpremiere: Grüner Laser von Trumpf druckt Kupfer und Gold
Der neueste 3D-Drucker von Trumpf verarbeitet wesentlich mehr Materialien als herkömmliche Anlagen. Das Unternehmen hat daher die internationale Fachmesse Formnext für die Weltpremiere seines grünen Lasers, der Kupfer und Gold druckt, genutzt.Weiterlesen...

Mercedes-Benz Werk Berlin steigt in Elektromobilität ein
Das Mercedes-Benz Werk Berlin übernimmt Anfang der nächsten Dekade die Montage eines elektrischen Antriebsmoduls für künftige Fahrzeuge der Produkt- und Technologiemarke EQ. Das ist ein Meilenstein für das Werk.Weiterlesen...

BMW ist der beliebteste Arbeitgeber der Automobilindustrie
Im Arbeitgeber-Ranking Universum Young Professional Survey 2018 erreichte die BMW Group wieder vorderste Platzierungen. Bei diesem Ranking wurden Professionals mit einem bis acht Jahren Berufserfahrung befragt.Weiterlesen...

Chinas Automarkt schrumpft weiter stark
Der Autoabsatz in dem für deutsche Hersteller wichtigen chinesischen Markt ist im Oktober den fünften Monat in Folge gesunken. Die Zahl der verkauften Autos sank im Vergleich zum Vorjahr um 13,2 Prozent auf 1,98 Millionen Stück.Weiterlesen...

Siemens-Kraftwerkssparte schreibt rote Zahlen
Der Elektrokonzern Siemens hat wegen hoher Sonderkosten seinen Gewinn im Schlussquartal fast halbiert. Negativ zu Buche schlugen hohe Ausgaben für den Personalabbau in der Kraftwerks- sowie in der Antriebssparte.Weiterlesen...

Osram richtet Konzernstruktur auf Digitalisierung aus
High-Tech und Digitalisierung: Schon länger betont der Lichtriese Osram seinen Fokus auf neue Zukunftstechnologien. Nun passt er auch die Konzernstruktur entsprechend an.Weiterlesen...

Top 15: In diesen Ländern Europas stehen die meisten Autowerke
Des Deutschen liebstes Kind ist das Auto nach wie vor. Doch auch unsere europäischen Nachbarn fahren gerne Auto. Die Autoproduktion ist daher in vielen Ländern ein wichtiger Industriezweig. Die Plattform Statista hat zusammengestellt, wo in Europa die meisten Automobilwerke stehen.Weiterlesen...

Apple kürzt Produktionsauftrag für neues iPhone XR
Das neue günstige iPhone XR ist laut einem Medienbericht nicht so gefragt wie von Apple erwartet. Die dafür abgestellten Produktionskapazitäten bei den beiden führenden Fertigern Foxconn und Pegatron seien nicht komplett ausgelastet, berichtet die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei".Weiterlesen...

Fachkräfte gesucht: Mittelstand klagt über Bewerbermangel
Die Konjunktur läuft rund, doch es gibt oft nicht mehr genügend qualifizierte Arbeitskräfte. Das bekommen kleinere und mittlere Unternehmen besonders zu spüren.Weiterlesen...