Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Kurzarbeit im Opel-Stammwerk Rüsselsheim
Opel will einen großen Teil seiner 2.600 Mitarbeiter im Stammwerk Rüsselsheim in Kurzarbeit schicken. Der neue Rhythmus: Eine Woche Autos bauen, eine Woche zwangspausieren.Weiterlesen...

Bringt die Konjunkturdelle den Arbeitsmarkt ins Schleudern?
Die Wirtschaft meldet eine Hiobsbotschaft nach der anderen: Kurzarbeit, Personalabbau, Werkschließungen. Der Arbeitsmarkt aber zeigt sich davon unbeeindruckt. Doch wie lange noch?Weiterlesen...

Webasto steigt in die Batterieproduktion ein
Der Automobilzulieferer Webasto setzt auf Elektromobilität. In zwei Werken sollen nun Batteriezellen produziert werden.Weiterlesen...

Wie RWE bis 2040 klimaneutral werden will
RWE wird umstrukturiert und will bis 2040 klimaneutral arbeiten. Wie der Konzern diesen Plan umsetzen will.Weiterlesen...

Kohlestrom ade: Das sind die saubersten Länder Europas
Deutschland will bis 2038 ganz von ihr loskommen, andere Staaten haben es schon fast geschafft. Die Rede ist von der Kohle. Welche EU-Länder noch von ihr abhängig sind.Weiterlesen...

Wie Apple Recycling-Weltmeister werden will
Apple setzt beim neuen iPhone auf Recycling. Nun will die Umweltchefin auch andere Privatunternehmen zum Umweltschutz animieren.Weiterlesen...

Das sind die 10 digitalsten Uni-Städte Deutschlands
Öffentliches WLAN, Glasfaserkabel und online buchbare Amtstermine: Für diese Faktoren können Städte im Ranking der digitalsten Uni-Städte Deutschlands eine Höchstpunktzahl von 100 Punkten erzielen. Wir zeigen Ihnen die Top 10.Weiterlesen...

Hackerangriff auf Rheinmetall: Fertigung stark beeinträchtigt
Rheinmetall spricht nach einem Hackerangriff von "schweren Beeinträchtigungen der Betriebsabläufe". Wo die Produktion bei dem Rüstungskonzern und Autozulieferer jetzt stockt.Weiterlesen...

Warum Unternehmen ihren Mitarbeitern immer weniger zutrauen
Die Digitalisierung schreitet voran - doch Unternehmen vertrauen ihren Angestellten immer weniger diese auch umzusetzen. Doch woran liegt das?Weiterlesen...

Warum die Bahn jetzt hunderte Ingenieure und Techniker sucht
Die Deutsche Bahn will Milliarden in neue Technik wie Brücken, Gleise, Sensoren und anderes investieren. Welche Fachkräfte der Konzern dafür jetzt sucht.Weiterlesen...

Kurzarbeit steigt an: Deutsche Industrie in der Krise?
Deutsche Industrieunternehmen greifen laut einer Umfrage des Ifo-Instituts wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche stärker auf Kurzarbeit zurück. Welche Branchen besonders betroffen sind.Weiterlesen...

Warum Pfeiffer Vacuum die Prognose kappt
Pfeiffer Vacuum kämpft in verschiedenen Geschäftsbereichen mit Nachfragerückgängen - was die Hintergründe sind und wie das Unternehmen reagiert.Weiterlesen...

Bieterschlacht um Osram nimmt dramatische Züge an
Die Übernahmeschlacht um den Lichtkonzern Osram wird immer turbulenter: Ein eigentlich schon abgeschlagener US-Finanzinvestor zaubert einen neuen Partner aus dem Hut, um die momentan in Führung liegende Konkurrenz aus Österreich doch noch auszustechen.Weiterlesen...

Managergehälter sinken: Verdienen DAX-Chefs jetzt weniger?
Auch Konzernchefs merken die schwächelnde Konjunktur - ihre Gehälter sind laut einer aktuellen Studie im Sinkflug. Doch verdienen sie tatsächlich weniger?Weiterlesen...

Exportstimmung so mies wie seit zehn Jahren nicht mehr
Im Sog der schwächelnden Weltwirtschaft, ist die Stimmung der deutschen Exporteure auf ein Zehnjahrestief gesackt. Welche Branchen besonders schlecht gelaunt sind.Weiterlesen...

Carl Zeiss bekommt neuen Chef
Nach zehn Jahren im Amt räumt Michael Kaschke den Chefsessel bei Carl Zeiss. Nachfolger wird der bisherige Vorstand der Zeiss-Sparte Semiconductor Manufacturing Technology.Weiterlesen...