Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

19. Dez. 2024 | 08:14 Uhr
Im November 2024 stiegen Regelinsolvenzen um 12,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Regelinsolvenzen steigen deutlich

Insolvenzen: Kräftiger Anstieg im November 2024

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland hat im November 2024 einen deutlichen Anstieg von 12,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. Auch die Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen zeigten signifikante Zuwächse.Weiterlesen...

18. Dez. 2024 | 13:29 Uhr
Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung der Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate beschlossen.
Kabinettsbeschluss

24 Monate: Kurzarbeit wird verlängert

Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf 24 Monate verlängert. Diese Maßnahme soll Beschäftigung sichern und Unternehmen in der Krise stützen.Weiterlesen...

18. Dez. 2024 | 08:58 Uhr
ZEW-Präsident Achim Wambach konnte einen Konjunktur-Aufschwung im Dezember verkünden.
Hoffnungsschimmer

Licht am Horizont: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen

Die ZEW-Konjunkturerwartungen überraschen im Dezember mit einem unerwarteten Aufschwung. Investitionsfreundliche Politik und Zinsperspektiven beleben den Index. ZEW-Präsident Achim Wambach erklärt den Silberstreif am Horizont.Weiterlesen...

18. Dez. 2024 | 08:36 Uhr
Planen Nissan, Honda und Mitsubishi eine Fusion?
Zusammenschluss

Nissan, Honda und Mitsubishi vor Fusion?

Stehen die Autobauer Nissan, Honda und Mitsubishi vor einem historischen Zusammenschluss? Laut Berichten der Wirtschaftszeitung "Nikkei "eine Fusion unter einer gemeinsamen Holdinggesellschaft. So wollen sie in Sachen E-Autos aufholen.Weiterlesen...

17. Dez. 2024 | 08:08 Uhr
Die Versorgung mit Rohstoffen ist für die Industrie sowohl hinsichtlich der Preise als auch der Mengen mit Risiken verbunden – und die Risiken steigen weiter.
VBW-Studie

Risiko-Index '24: Gehen unserer Industrie die Rohstoffe aus?

Der Rohstoff-Risiko-Index erreicht neue Höchstwerte: 28 Rohstoffe gelten als kritisch. Industrieunternehmen stehen vor steigenden Kosten und Abhängigkeiten. Das zeigt eine Studie im Auftrag der VBW.Weiterlesen...

17. Dez. 2024 | 07:55 Uhr
Es wird leerer in Walldorf: Rund 3.500 Menschen verlassen SAP.
Restrukturierung

Stellenabbau: Rund 3.500 Menschen verlassen SAP

SAP stellt die Weichen für die Zukunft: 3.500 Mitarbeiter in Deutschland verlassen das Unternehmen. Weltweit sollen 9.000 bis 10.000 Stellen abgebaut werden.Weiterlesen...

17. Dez. 2024 | 07:08 Uhr
2024 sind wieder bedeutende Persönlichkeiten aus Industrie und Wirtschaft verstorben.
Nachrufe

Abschied: Diese Unternehmer sind 2024 verstorben

2024 sind wieder einige bedeutende Persönlichkeiten der Industrie und Wirtschaft verstorben. Hier erfahren Sie mehr über die Verstorbenen.Weiterlesen...

16. Dez. 2024 | 10:12 Uhr
Aus der deutschen Wirtschaft gab es zuletzt viele schlechte Nachrichten. Wie es 2025 weitergehen soll.
Ausblick

Auto- und Industriekrise: Was auf die Wirtschaft 2025 zukommt

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, zahlreiche Branchen haben zu kämpfen. Wie geht es im neuen Jahr weiter? Was in wichtigen Industrien droht - und Hoffnung macht.Weiterlesen...

16. Dez. 2024 | 08:31 Uhr
Erfahren Sie, warum China 2025 als globaler Player weiterhin brisant bleibt.
Risiken für Wirtschaft und Politik

5 Gründe, warum Sie China 2025 nicht vergessen sollten

Spannungen nehmen zu: Während China 2025 wirtschaftlich schwächelt, formt es das Land riskante Allianzen, bleibt ein wirtschaftlicher Gigant und verschärft geopolitische Konflikte. Ein Überblick über Risiken, Herausforderungen und die Taiwan-Frage.Weiterlesen...

16. Dez. 2024 | 07:13 Uhr
45 Prozent der Unternehmen mit hohen Stromkosten wollen daher Produktion ins Ausland verlagern oder stilllegen, ergab das DIHK-Energiebarometer.
Energiepolitik

Energieintensiven Industrien geht die Kraft aus

Der Niedergang energieintensiver Branchen ist in Deutschland kein Szenario mehr. Er hat längst begonnen. Warum das so ist und was es bedeuten würde, wenn die energiehungrigen Grundstoffindustrien vollständig aus dem deutschen Branchemix verschwänden.Weiterlesen...

13. Dez. 2024 | 09:19 Uhr
Der Spezialchemiekonzern Evonik steht vor einem Umbruch.
Umbau, Frauenpower, Marktverschiebung

Evonik vor Umbruch: Stellenabbau und neue Ausrichtung

Evonik steht vor einer beispiellosen Transformation: 7000 Stellen gefährdet, Hierarchien fallen, Geschäftsbereiche schrumpfen. Doch der Umbau bringt auch Chancen: Frauen prägen den Vorstand, und die Ausrichtung auf Asien markiert eine neue Ära.Weiterlesen...

13. Dez. 2024 | 08:30 Uhr
Das Audi-Werk in Brüssel wird geschlossen.
Produktion wird eingestellt

Audi verkündet Schließung des Werks Brüssel

Die Ingolstädter Konzerntochter von Volkswagen schließt ihre E-Auto-Fabrik in Belgien im Februar. Ohne Sozialplan für die 3.000 Beschäftigten. Die sollen jetzt individuelle Abfindungen bekommen.Weiterlesen...

13. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Die Experten von Berylls haben die größten Automobil-Zulieferer der Welt unter die Lupe genommen.
Berylls TOP 25

Automobilbranche 2024: Zulieferer unter Druck

Die Automobilindustrie gerät 2024 in die Defensive: Umsatzeinbrüche, sinkende Margen und die wachsende Konkurrenz aus China setzen Zulieferer und OEMs massiv unter Druck. Berylls Zahlen zeigen ein klares Bild: Die einstige Wachstumsdynamik ist vorbei, die Herausforderungen nehmen zu.Weiterlesen...

12. Dez. 2024 | 14:38 Uhr
Der Ingenieurdienstleister Bertrandt will Stellen streichen.
Stellenabbau

Ingenieurdienstleister Bertrandt steckt in der Krise

Das Dienstleistungsunternehmen Bertrandt erhält von der Autoindustrie weniger Aufträge. Sparen ist angesagt. Was bedeutet das für die Beschäftigten?Weiterlesen...

11. Dez. 2024 | 10:49 Uhr
Das Ranking der größten Automobilzulieferer hat sich spürbar verändert.
Berylls-Ranking

Das sind die größten Automobil-Zulieferer der Welt

Die Liste der Top 25 Automobilzulieferer nach Umsatz in den ersten drei Quartalen 2014 enthüllt Gewinner, Verlierer und aufstrebende Unternehmen. Einblicke in Marktanteile und Positionierungen zeigen, wie sich die Branche entwickelt hat.Weiterlesen...

11. Dez. 2024 | 10:00 Uhr
Was sich diese 18 Industrie-Chefinnen und -Chefs für 2025 vorgenommen haben, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Von Siemens und Festo bis Kuka und Bosch Rexroth

Das haben sich 18 Industrie-Chefs für 2025 vorgenommen

Dieses Jahr war wieder herausfordernd und kräftezehrend für die Industrie. Wir haben nachgefragt, welche Vorsätze die Chefinnen und Chefs für 2025 haben.Weiterlesen...