Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Siemens übernimmt Antriebstechnik von EBM-Papst
Siemens baut gezielt am Portfolio für industrielle Antriebstechnik – und sichert sich mit dem Erwerb eines Geschäftsbereichs von EBM-Papst neue Power für die Fabrik der Zukunft.Weiterlesen...

Diehl-Gruppe wächst und investiert in die Zukunft
Diehl trotzt globalen Herausforderungen und wächst weiter – mit Milliardenumsatz und ehrgeizigen Investitionszielen für 2025.Weiterlesen...

Sanktionen: Daimler Truck landet auf Moskaus schwarzer Liste
Die Eskalation im Sanktionspoker zwischen Russland und dem Westen trifft nun einen der größten Nutzfahrzeughersteller Europas. Moskau setzt Daimler Truck auf die Sanktionsliste – mit Folgen.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: Ist eine Ausbildung für alle die Lösung?
Zu viele junge Menschen haben keine praktische Berufserfahrung. Eine verpflichtende Ausbildung für alle könnte dies ändern, denkt unsere Kolumnistin. Hier beschreibt sie, wie das den Fachkräftemangel verringern könnte.Weiterlesen...

So kämpft Österreichs Maschinenbau um den Aufschwung
In der Alpenrepublik gibt es viele Weltmarktführer und Hidden Champions. Aber die großen Erfolge bleiben aktuell aus. Wie kann Österreichs Maschinenbau trotz Krise wieder wachsen? Deutsche Hilfe und Hightech liefern die Antworten.Weiterlesen...

Wie Personalabbau mit Augenmaß im Mittelstand gelingt
Konzerne greifen in wirtschaftlich rauen Zeiten schnell auf Personalabbau zurück, KMU zögern aus gutem Grund. Die Belegschaft ist nicht nur Ressource, sondern Identitätsträger und Innovationsmotor. Wie KMU sinnvoll verknappen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Ein Generationenwechsel mit Signalwirkung: Daniel Hager, Visionär der Gebäude-Digitalisierung, soll neuer Präsident des ZVEI werden. Damit rückt ein Branchenkenner mit klarer Mission in den Mittelpunkt der Industriepolitik.Weiterlesen...

Malaysia, Nahost und Mexiko - die neuen Zukunftsmärkte?
Welche Chancen bringt die Maschinenbau-Globalisierung in Malaysia, Nahost und Mexiko? Eine Analyse von Einstiegspfaden, Risiken und Best Practices.Weiterlesen...

Globale Krisen: Wie der Maschinenbau jetzt reagieren sollte
Globale Unsicherheiten, sprunghafte Regulierungen und fragiles Sourcing bringen den Maschinenbau an seine Belastungsgrenze. Doch neue Wege zeichnen sich ab. Ein Interview mit Oliver Bendig, Leiter der Industrie-Beratung bei Deloitte.Weiterlesen...

Deutsche Industrie verliert im Wettbewerb mit China an Boden
Chinas wirtschaftliche Aufholjagd war über Jahrzehnte ein Konjunkturprogramm für die deutsche Industrie. Doch das hat sich inzwischen geändert.Weiterlesen...

Tesla unterschreibt Wasservertrag zu Recycling
Tesla spart Wasser - damit ändert sich die Abwasserqualität. Dafür sollte der Autobauer in einem neuen Vertrag mit dem regionalen Wasserversorger höhere Grenzwerte bekommen. Nun steht eine Einigung.Weiterlesen...

Warum der deutsche Maschinenbau in China verliert
Deutschlands Industrie investiert Milliarden in China – und läuft dabei direkt in eine Sackgasse. Statt Wachstum droht ein schleichender Niedergang.Weiterlesen...

Ende der Krise: Deutsche Wirtschaft wird 2026 wieder wachsen
Seit bald drei Jahren ist die deutsche Wirtschaft in der Krise. Doch das wird nicht so bleiben, prophezeit das Ifo-Institut. Auch das IfW erhöht seine Sommerprognose.Weiterlesen...

Digitalisierung wichtigstes Thema für die europäische Industrie
Hochrangige Manager aus Industrie und Wissenschaft diskutierten auf der Frühjahrstagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WPG) über die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Produktion im globalen Wettbewerb.Weiterlesen...

Tschechiens Maschinenbau: Innovation trifft Tradition
Wie entwickelt sich Tschechiens Maschinenbau? Einblicke in Erfolge, Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen.Weiterlesen...

Seltene Erden: Wirtschaftsweise fordert nationale Strategie
Die Versorgung mit seltenen Erden steht auf der Kippe – und mit ihr die Zukunft ganzer Schlüsselindustrien. Was jetzt geschehen muss.Weiterlesen...