Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Wie Infineon in die Top Ten der Chipbranche aufsteigen will
Infineon plant eine Milliardenübernahme im Silicon Valley. Damit würde das Münchner Unternehmen in die globalen Top Ten der Halbleiter-Branche aufsteigen.Weiterlesen...

Altmaier will in Bündnis über Industrie-Strategie sprechen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will über den Sommer in einem 'Bündnis Zukunft der Industrie' über seine umstrittene 'Nationale Industriestrategie 2030' sprechen.Weiterlesen...

Mitten im Handelskrieg: BMW eröffnet neues Werk in Mexiko
In einer Fabrik in Mexiko will BMW künftig seine Modelle der 3er-Reihe fertigen. Der Standort ist günstig für die Automobilindustrie - doch die von Trump angekündigten Strafzölle auf Importe aus dem Nachbarland stellen den Autobauer vor ein Problem.Weiterlesen...

Logistik: Digitalisierung ist größte Herausforderung der Branche
In der Logistik-Branche zählt die Digitalisierung einer aktuellen Studie des Bitkom zufolge zu den größten Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen.Weiterlesen...

Deutz schließt Joint Venture-Vertrag mit chinesischer Sany
Deutz, Hersteller innovativer Antriebssysteme, hat den Joint Venture-Vertrag mit Chinas größtem Baumaschinenkonzern Sany abgeschlossen. Geplant ist die Herstellung von insgesamt rund 75 000 neuen Motoren in 2022.Weiterlesen...

IG Metall fordert mehr Investitionen in die E-Mobilität
Der IG-Metall-Chef Jörg Hofmann fordert von der Bundesregierung Milliarden-Investitionen in die Elektromobilität, vor allem in Ladesäulen. Außerdem kritisiert Hofmann den vorzeitigen Braunkohleausstieg, ohne Klarheit über künftige Energiegewinnung.Weiterlesen...

Klimawandel ist größtes Risiko für Unternehmenswachstum
Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG ist der Klimawandel eines der größten Risiken für das Wachstum von Unternehmen. Auch die Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit bremsen Wachstum.Weiterlesen...

Kuka: CEO Peter Mohnen stellt die neue Strategie vor
Auf der Jahreshauptversammlung von Kuka gab der neue CEO Peter Mohnen Einblicke in die Strategie: 300 Millionen Euro sollen bis 2021 eingespart werden. Am Hauptsitz des Roboterbauers in Augsburg sollen rund 350 Stellen gestrichen werden.Weiterlesen...

Stahlhersteller ArcelorMittal verzeichnet sinkende Nachfrage
Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahrs mit einer sinkenden Nachfrage zu kämpfen. Das Unternehmen lieferte weniger Stahl aus als im Vorjahr. Der Umsatz hingegen stieg auf 18,3 Millionen US-Dollar.Weiterlesen...

Knorr-Bremse rechnet mit höherem Umsatz nach erstem Quartal
Die Münchner Knorr-Bremse AG hat ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Der Auftragsbestand auf Rekordniveau verspricht eine gute Entwicklung für das restliche Geschäftsjahr.Weiterlesen...

Handel zwischen China und Bayern steigt um 8 Prozent
Die neue Seidenstraße kann bayerischen Unternehmen dabei helfen, neue Absatzmärkte zu erschließen. Das ifo-Institut erwartet, dass die Exporte von Bayern nach China aufgrund der neuen Seidenstraße um 2,2 Milliarden Euro wachsen dürften.Weiterlesen...

So wichtig ist die deutsche Schiffbauindustrie
Die maritime Wirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesamtwirtschaft. Deutschland zählt zu den größten Schiffbaunationen der Welt - noch. Den sie muss sich der starken asiatischen Konkurrenz erwehren.Weiterlesen...

Porsche: Razzia wegen Verdachts auf Bestechung und Untreue
Durchsuchungen bei Porsche: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bestechung und Untreue. Der Fall weist Parallelen zu Volkswagen auf.Weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen: Vorstand Kaliebe hört auf
Dirk Kaliebe, Vorstandsmitglied der Heidelberger Druckmaschinen AG, hat bekanntgegeben, seinen 2021 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Nach 20 Jahren im Unternehmen will er ein Sabbatical nehmen.Weiterlesen...

Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft erneut gesenkt
Die deutsche Wirtschaft senkt ihre Wachstumserwartungen erneut. Der DIHK rechnet für 2019 nur noch mit einem Wachstum von 0,6 Prozent, nach einer Prognose von 0,9 Prozent zu Jahresbeginn.Weiterlesen...

Jeder zweite Arbeitnehmer geht beim Urlaubsgeld leer aus
Ein Zuschuss für die Urlaubskasse vom Arbeitgeber kommt bei den Beschäftigten gut an. Aber nur knapp jeder zweite Beschäftigte in Deutschland erhält Urlaubsgeld.Weiterlesen...