Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Mega-Fusion: Fiat Chrysler will Zusammenschluss mit Renault
Paukenschlag in der Autobranche: Fiat Chrysler will mit Renault einen weltumspannenden Konzern bilden. Der riesige Verbund überrundet VW nur zusammen mit Nissan und Mitsubishi.Weiterlesen...

Wie VW für mehr Nachhaltigkeit bei seinen Zulieferern sorgt
VW will sich künftig von Zulieferern trennen, die seine Vorgaben hinsichtlich Menschenrechte und Sorgfaltspflicht nicht erfüllen. Gerade im Bereich der E-Mobilität will der Wolfsburger Automobilhersteller genauer auf seine Lieferanten achten.Weiterlesen...

Wie der Mittelstand den internationalen Krisen trotzt
Der deutsche Mittelstand muss sich zahlreichen internationalen Krisenherden erwehren. Wie ihm das gelingt, zeigt eine aktuelle Studie der Commerzbank.Weiterlesen...

Automatisierung: Diese Jobs sind besonders gefährdet
Die Automatisierung schreitet voran – und gefährdet Arbeitsplätze. Betroffen sind insbesondere fertigungstechnische Berufe, aber auch die Führungsebene ist vor Arbeitsplatzverlust nicht gefeit.Weiterlesen...

Das sind die 9 häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland
Im Ranking zeigen wir Ihnen die häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland nach Anzahl der Anzeigen und Anerkennungen im Jahr 2017. Insgesamt gab es in diesem Jahr 1.979 Verdachtsanzeigen auf eine berufsbedingte Infektionskrankheit, von denen 983 Fälle als Berufskrankheit anerkannt wurden.Weiterlesen...

Industrie macht sich stark für Europäische Idee
Selten hat sich die Industrie so sehr für Europa wie jetzt vor den Europawahlen. Was die Unternehmen sagen - und was sie befürchten.Weiterlesen...

Next Robotics ist Fachmedium des Jahres 2019
Der Youtube-Kanal „Next Robotics“ des Fachmagazins ke NEXT des verlags moderne industrie gewinnt den Award „Fachmedium des Jahres 2019“ in der Kategorie „Bester Social-Media-Einsatz“.Weiterlesen...

Wo in Deutschland die meisten Maschinenbauer arbeiten
Innovationsreich und exportstark: Der deutsche Maschinenbau ist einer der wichtigsten Bausteine der deutschen Wirtschaft. In welchen Sektoren laut Statista die meisten der 1.065.000 Maschinenbauer beschäftigt sind, zeigen wir in diesem Ranking.Weiterlesen...

Neuer Chef, neue Struktur: Daimler plant Mega-Projekt
Ein kleines bisschen Wehmut und dann viele trockene Details. Beim Autobauer Daimler endet mit dem Abschied von Dieter Zetsche eine Ära. Und Nachfolger Ola Källenius steht gleich vor einem Megaprojekt.Weiterlesen...

Abfindung statt Wechsel: 1.340 Beschäftigte verlassen Opel
Bei der geplanten Auslagerung von 2.000 Opel-Arbeitsplätzen an den Dienstleister Segula ziehen die Beschäftigten am Stammsitz Rüsselsheim nicht mit. Insgesamt haben sich 1.340 Mitarbeiter des Entwicklungszentrums entschieden, das Unternehmen freiwillig zu verlassen.Weiterlesen...

Milliarden-Plan: Statt Kohlebergbau Industriejobs
Der Kohleausstieg in Deutschland ist beschlossene Sache - und um Ärger zu vermeiden und neue Jobs zu schaffen, lässt der Bund ihn sich richtig viel kosten. Ein Gesetz dazu soll an diesem Mittwoch auf den Weg gebracht werden. Aber das ist nur ein erster Schritt.Weiterlesen...

Aufsichtsrat billigt neues Konzept für Thyssenkrupp
Alles auf Anfang bei Thyssenkrupp. Der Aufsichtsrat hat die geplante Zweiteilung des Konzerns zu den Akten gelegt. Jetzt soll kräftig umgebaut werden. Die Arbeitnehmer haben dabei ein klares Ziel.Weiterlesen...

Daimler-Aktionäre entscheiden über "Projekt Zukunft"
Die zuletzt eher maue Bilanz des Autobauers Daimler böte allein schon viel Stoff für Kontroversen. Bei der Hauptversammlung des Konzerns geht es diesmal aber auch um wahrhaft grundsätzliche Fragen.Weiterlesen...

Deutscher Mittelstand ruft zur Teilnahme an Europawahl auf
Der Mittelstand in Deutschland hat zur Teilnahme an der Europawahl am Sonntag aufgerufen und zugleich umfassende Reformen in der EU gefordert.Weiterlesen...

Welche Baustellen auf Källenius bei Daimler warten
Bei Daimler endet eine Ära: Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze des Autobauers gibt Vorstandschef Zetsche seinen Posten ab. Nachfolger Källenius übernimmt einen Konzern im Wandel und viele Baustellen.Weiterlesen...

Novelis gründet Customer Solution Center in Stuttgart
OEMs und Tier-1-Kunden aus der Automobilindustrie will Novelis künftig entlang der gesamten Wertschöpfungskette von neuen Technologien und Entwicklungsstandards unterstützen. Ein neues Customer Solution Center in Stuttgart soll dabei helfen.Weiterlesen...