Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Das haben sich 16 Industrie-Chefs für 2024 vorgenommen
Dieses Jahr war wieder eine Herausforderung für die Industrie. Wir haben nachgefragt, welche Vorsätze die Chefinnen und Chefs für 2024 haben.Weiterlesen...
Fünf große Aufgaben für die deutsche Autobranche 2024
Konkurrenz aus China, hohe Kosten und nun noch das abrupte Ende der E-Auto-Förderung. Deutschlands Autobranche steht vor großen Herausforderungen. Diese fünf sehen Experten für das kommende Jahr.Weiterlesen...
Best of Produktion: Das hat Sie 2023 besonders interessiert
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und zum Abschluss wirft die Redaktion "Produktion" einen Blick auf die Artikel, die unsere Leserinnen und Leser am meisten fasziniert haben. Erleben Sie mit uns die meistgelesenen Artikel des Jahres!Weiterlesen...
Das Wirtschaftsjahr 2023 in Zitaten
Egal ob Politiker, Nobelpreisträgerin oder Gewerkschaftsführer: Auch 2023 wurde wieder viel über Wirtschaftsthemen gesprochen. Wir haben die besten Zitate für Sie.Weiterlesen...
Die führenden Anbieter von Data & Analytics Services in Deutschland
Die Lünendonk-Studie „Der Markt für Data & Analytics Services in Deutschland“ zeigt die führenden 20 Dienstleister und führenden zehn Data & Analytics-Spezialisten in Deutschland auf. Welche diese sind, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Unklarheit bei Fördermillionen: Mittelstand muss handeln
Die Haushaltssperre legt das Wachstumschancengesetz auf Eis, unter anderem auch das Zentrale Innovationsprogramms Mittelstand. Welche Alternativen der deutsche Mittelstand laut dem Fördermittelberater EPSA noch hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Abschied: Diese Unternehmer sind 2023 gestorben
2023 sind wieder einige bedeutende Persönlichkeiten der Industrie und Wirtschaft verstorben. Hier erfahren Sie mehr über die Verstorbenen.Weiterlesen...
Arburg-Seniorchef Eugen Hehl ist gestorben
Im Alter von 94 Jahren ist der Seniorchef des Spritzgießmaschinenbauers Arburg Eugen Hehl gestorben. Er prägte das Familienunternehmen über mehrere Jahrzehnte.Weiterlesen...
3 Tipps gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel erreicht weltweit gerade ein 17-Jahres-Hoch. Drei Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel in der Industrie 2024 Einhalt zu gebieten.Weiterlesen...
Befristete Jobs bei Porsche in Stuttgart laufen aus
Porsche in Stuttgart hat jahrelang auch in der Produktion befristete Mitarbeitende immer wieder übernommen. Das ändert sich nun. Viele müssen nach Ende ihres Vertrags einen neuen Arbeitsplatz suchen.Weiterlesen...
Maschinenbau wartet auf die Trendwende
Im Maschinenbau kann der Auftragsbestand die Produktion immer weniger stützen. Der VDMA hat seine Prognose für 2024 nun gesenkt. Welche Forderungen die Branche hat.Weiterlesen...
So nutzen Hersteller „Do-it-yourself“-Automatisierung
Wie nutzen Hersteller den „Do-it-yourself“-Ansatz, um ihre Produktion zu automatisieren? Eine neue Studie gibt die Antworten.Weiterlesen...
10 Tipps für erfolgreiche Supply Chain Kollaborationen
Konkurrenz belebt das Geschäft – und Kooperation etwa nicht? Doch, sagen immer mehr Experten. Welche Vorteile sich aus einer umfassenden Supply Chain Collaboration ergeben können.Weiterlesen...
Maschinenbauer in den USA: Der einzige Markt, der noch läuft
Da alle anderen Wirtschaftsregionen derzeit schwächeln, ist ihr Geschäft in den USA für die meisten deutschen Maschinenbauer überlebenswichtig. Ein Bericht über den „einzigen Markt, der noch läuft.“Weiterlesen...
Hytorc blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück
Nicht nur der Rückblick auf 2023 fällt aus Sicht von Hytorc positiv aus, auch die Aussichten sind gut. Anlass für die positive Einstellung sind nicht nur Potenziale in den bereits betreuten Branchen, sondern auch neue Optionen im Stahlbau.Weiterlesen...
US-Unternehmen sehen Standort Deutschland mit Sorge
US-Unternehmen investieren gerne in der Bundesrepublik, betrachten den Standort aber mit Skepsis - nicht nur wegen relativ teurer Energie. Die Amerikanische Handelskammer in Deutschland sieht dringenden Handlungsbedarf.Weiterlesen...