Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Technologiekonzern Jenoptik beendet 2018 auf Rekordniveau
Der Technologie- und Rüstungskonzern Jenoptik hat 2018 mit Bestmarken beendet und will im neuen Jahr weiter zulegen. Auch für 2019 sei der Vorstand "auf Basis des hervorragenden Auftragsbestands positiv gestimmt."Weiterlesen...

Entwicklungsminister: Mehr deutsche Investitionen in Afrika
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wirbt für mehr Investitionen deutscher Unternehmen in Afrika. "Wir wollen erreichen, dass mehr vor Ort produziert wird", sagte Müller der Deutschen Presse-Agentur.Weiterlesen...

Die 10 Branchen mit den höchsten Durchschnittsgehältern
Von Banken bis Maschinenbau: In welchen Branchen werden in Deutschland die höchsten Gehälter gezahlt? Unser Ranking zeigt Ihnen die 10 Top-Branchen nach Durchschnittsgehältern, die im neuen StepStone Gehaltsreport 2019 veröffentlicht wurden.Weiterlesen...

Softbank steckt fast 1 Milliarde in Roboterauto-Firma
Die Roboterwagen-Firma Nuro.ai, die ein kleines vollautomatisches Lieferfahrzeug entwickelt hat, bekommt eine Mega-Finanzspritze von 940 Millionen Dollar (rund 834 Millionen Euro). Geldgeber ist der Investmentfonds des japanischen Technologiekonzerns Softbank, wie Nuro.ai mitteilte.Weiterlesen...

DMG Mori meldet Gewinnsprung um ein Viertel
Der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori hat im vergangenen Geschäftsjahr mehr verdient. Für das laufende Jahr ist das Unternehmen jedoch wegen des Handelskonfliktes zwischen China und den USA sowie dem möglicherweise ungeregelten Brexit vorsichtiger.Weiterlesen...

Hier könnten Flugtaxis schon bald Realität werden
Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt könnten in nicht allzu ferner Zukunft auch Flugtaxis abheben. Der Betreiber Fraport prüft gemeinsam mit dem Hersteller Volocopter, wie das drohnenähnliche Verkehrsmittel in den Flughafenbetrieb integriert werden kann.Weiterlesen...

Maschinenbau vorausgeDACHt: Alle Highlights von Tag zwei
Der Dreiländerkongress Maschinenbau vorausgeDACHt stand unter dem Motto "Wandel durch Globalisierung - Zukunft der Vernetzung". Am zweiten Tag ging es um das Thema 'Digitalisierung'. Die Highlights sehen Sie in der Bildergalerie.Weiterlesen...

Weltwirtschaftsklima sackt auf tiefsten Stand seit 2011
Die Einschätzung von Experten zur weiteren Entwicklung der Weltwirtschaft ist zum Jahresbeginn eingebrochen. Der vom Ifo-Institut nach einer Umfrage unter Experten ermittelte Indikator für die Weltwirtschaft fiel im ersten Quartal auf minus 13,1 Punkte, nach minus 2,2 Zähler im Schlussquartal 2018.Weiterlesen...

Ungeordneter Brexit könnte 100.000 Arbeitsplätze gefährden
Ein ungeordneter Brexit könnte nach neuen Berechnungen die Arbeitsplätze von 100.000 Menschen in Deutschland gefährden. Das ergab eine Simulation von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Weiterlesen...

Wie die Azubis bei BMW die Digitale Fabrik mitentwickeln
Berufsausbildung 4.0: Im Bildungszentrum des BMW-Werks Landshut sind seit kurzem digitale Assistenzsysteme im Einsatz, die die Auszubildenden mitentwickelt und auf die Arbeitsplatzanforderungen angepasst haben.Weiterlesen...

Fast die Hälfte aller VW-Neuwagen geht nach China
Die deutschen Autobauer haben im vergangenen Jahr im schwächelnden chinesischen Automarkt Marktanteile gewonnen. VW, BMW und Daimler verkauften in China 2018 gut 5,5 Millionen Pkw, wie aus einer Analyse der Unternehmensberatung Ernst&Young hervorgeht.Weiterlesen...

Plattformökonomie und Agilität gehen Hand in Hand
Im Forum „Digitalisierung mit Zukunft“ beim Dreiländerkongress Maschinenbau vorausgeDACHt wurde deutlich, wie schwer sich viele Unternehmen noch mit der Plattformökonomie tun. Julia Duwe von Trumpf, erklärte anschaulich, was der Trend zu Plattformen für Maschinenbauer bedeutet.Weiterlesen...

Wie die Digitalisierung für den Menschen greifbar wird
Auf dem Dreiländerkongresses Maschinenbau vorausgeDACHt diskutierten Experten und Teilnehmer über den Umgang mit dem technologischen Wandel. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie die Menschen mitgenommen werden können. Ein junges Unternehmen zeigte, welche Chancen in der Digitalisierung stecken.Weiterlesen...

Bestmarken für deutschen Export
Deutschlands Exportunternehmen erzielen das fünfte Rekordjahr in Folge. Doch die Bilanz 2018 ist nicht makellos. Das gilt auch für andere Branchen.Weiterlesen...

Airbus winkt Großauftrag für Bundeswehr-Kampfflugzeuge
Airbus soll einem Bericht zufolge vor einem Milliardenauftrag der Bundeswehr stehen. Da die Bundesregierung wegen des französischen Widerstands keine neuen Kampfflugzeuge beim US-Rüstungskonzern Lockheed Martin bestellen wolle, stehe Airbus vor Aufträge für 80 bis 120 Eurofighter.Weiterlesen...

Warum Europa China nicht unterschätzen darf
China-Experte Prof. Sebastian Heilmann warnt: Europa unterschätze die Volksrepublik: Schon in zehn Jahren könnte sich das chinesische Wirtschaftsmodell weltweit durchgesetzt haben, mit allen negativen Konsequenzen für die westliche Freiheit.Weiterlesen...