Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Studie: Mittelständler wollen neue Jobs schaffen
Die Stimmung unter den deutschen Mittelständlern ist gut, der Bedarf an neuen Mitarbeitern groß. Dadurch dürfte aber auch der Mangel an Fachkräften weiter zunehmen, warnen die Autoren einer neuen Studie. Und sie sehen noch ein weiteres Risiko.Weiterlesen...

Mitarbeiter von Audi Ungarn treten in einwöchigen Streik
Tausende Mitarbeiter des deutschen Autoherstellers Audi sind am ungarischen Produktionsstandort Györ in einen einwöchigen Streik getreten.Weiterlesen...

Warum Ford in Europa einen Verlust einfährt
Ford ist immens wichtig für Köln, schließlich ist der US-Autobauer der größte privatwirtschaftliche Arbeitgeber in der Domstadt. Doch es läuft nicht rund - die Chefetage feilt an einem Sanierungsprogramm, die Zahlen sind tiefrot.Weiterlesen...

Amazon testet Lieferroboter
Amazon testet kleine Lieferroboter, die auf dem Gehweg fahren. In einem ersten Schritt sind sechs Fahrzeuge in der Nähe von Seattle unterwegs, wie Amazon in der Nacht zum Donnerstag (24.01.) bekanntgab.Weiterlesen...

NRW-Opposition verlangt konkrete Brexit-Strategie
Der Brexit rückt näher. Die Sorgen in NRW, dass Großbritannien ohne ein Abkommen der EU den Rücken kehrt und die Wirtschaft dadurch Schaden nimmt, werden größer. Die Opposition will wissen, wie das Bundesland darauf vorbereitet wird.Weiterlesen...

Opel-Schock: Produktion wird wohl drastisch zurückgefahren
Der Autobauer Opel will nach Gewerkschaftsinformationen die Produktion in seinem Stammwerk Rüsselsheim drastisch zurückfahren. In diesem Jahr sei nur noch eine Produktion von 68.000 statt 123.000 Autos geplant.Weiterlesen...

Kohleausstieg: Wirtschaft zieht rote Linie
Ziel der Kohlekommission ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens beim Ausstieg aus der Kohle. Am Freitag trifft sich das Gremium und könnte ein Konzept verabschieden. Vorher macht die deutsche Wirtschaft klar, was sie mittragen könnte - und vor allem: was nicht.Weiterlesen...

Wo Predictive Maintenance ganz oben auf der Agenda steht
Der 4. VDMA-Kongress Predictive Maintenance 4.0 liefert in verschiedenen Praxisvorträgen Antworten auf Fragen rund um das Themengebiet der Predictive Maintenance und bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken unter Branchenkollegen.Weiterlesen...

Warum Bilfinger auch in den USA eine große Nummer ist
Bilfinger SE ist in Deutschland im Ranking der Instandhalter stets Spitzenreiter. Wie Bilfinger in den USA dasteht und ob Trump ein Problem mit deutschen Unternehmen hat, klärte Produktion Redakteur Dietmar Poll vor Ort in Houston, Texas, im Podcast mit Nordamerika-Chef Terrance N. Ivers.Weiterlesen...

Chinesen steigen bei Heidelberger Druck ein
Der Maschinenbauer Heidelberger Druck bekommt einen neuen Großaktionär aus China. Der langjährige Vertriebspartner Masterwork will sich über eine Kapitalerhöhung an der Heidelberger Druckmanschinen AG beteiligen, wie das Unternehmen mitteilte.Weiterlesen...

Mercedes-Benz baut Batteriefabrik im polnischen Jawor
Im Zuge der Elektrooffensive baut Mercedes-Benz Cars eine Batteriefabrik am polnischen Standort Jawor und erweitert damit den globalen Batterie-Produktionsverbund auf neun Fabriken.Weiterlesen...

Elektroindustrie weiter auf Rekordkurs
Nach einem starken Geschäftsjahr 2018 sieht sich die deutsche Elektroindustrie weiter auf Rekordkurs. Die Produktion soll im laufenden Jahr preisbereinigt allerdings nur noch um rund 1 Prozent wachsen und der Umsatz werde auf mehr als 200 Milliarden Euro klettern.Weiterlesen...

Warum die IG-Metall sich auf schwierige Zeiten vorbereitet
Wirtschaftlich und organisatorisch steht die IG Metall weiterhin glänzend da. Doch die digitalisierte Arbeitswelt und der Umbau zur Elektromobilität machen der mächtigen Gewerkschaft große Sorgen.Weiterlesen...

Top-Manager blicken deutlich skeptischer in die Zukunft
Angesichts internationaler Zollkonflikte und Sorgen um Handelsbarrieren blicken deutsche Top-Manager mit deutlich mehr Sorgen in die Zukunft als noch vor einem Jahr. Das ergab die jährliche Manager-Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC.Weiterlesen...

Skoda und Volkswagen eröffnen Technologiezentrum in Pune
Skoda und Volkswagen haben ein Technologiezentrum im indischen Pune eröffnet. Im neuen Technologiezentrum werden 250 Ingenieure arbeiten.Weiterlesen...

BMW-Chef: "Wir sind in einem Technologie-Krieg"
Früher hätten deutsche Autoingenieure schon die Nase gerümpft, wenn US-Käufer einen Getränkehalter haben wollten, sagt BMW-Chef Harald Krüger. Jetzt müsse der Autobauer zu einem Tech-Konzern werden, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht. Es sei eine Herausforderung.Weiterlesen...