Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Großer Zuspruch für Messeverbund Intec und Z 2019
Positive Vorzeichen für die Intec und Z 2019: Der Messeverbund verzeichnet bereits rund ein Jahr vor dem Beginn der nächsten Ausgabe vom 5. bis 8. Februar 2019 einen großen Zuspruch aus der Branche.Weiterlesen...

Volkswagen baut die Produktion von Elektroautos massiv aus
Der Volkswagen Konzern setzt den Wandel zur Elektromobilität mit voller Kraft um: Bis Ende 2022 sollen an 16 Standorten weltweit batterieelektrische Fahrzeuge produziert werden. Das hat der VW-Vorstandsvorsitzende Matthias Müller auf der Jahrespressekonferenz des Konzerns angekündigt.Weiterlesen...

Elektroindustrie unter Strom: Deutliches Auftragsplus
Die Elektroindustrie ist mit einem deutlichen Auftragsplus von 14,1 Prozent in das Jahr 2018 gestartet. „Sowohl die Inlands- als auch die Auslandsaufträge legten im Januar zweistellig zu“, sagt Dr. Andreas Gontermann, ZVEI-Chefvolkswirt. Erstere stiegen um 11,0 Prozent, letztere um 16,6 ProzentWeiterlesen...

Albrecht Reimold bleibt bei Porsche
Der Aufsichtsrat von Porsche hat das Mandat von Albrecht Reimold als Mitglied des Vorstands für Produktion und Logistik vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Sein neuer Vertrag beginnt am 1. Februar 2019.Weiterlesen...

Werkzeug-Dienstleister Hahn+Kolb legt kräftig zu
Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant Hahn+Kolb hat im Geschäftsjahr 2017 seinen Umsatz um 13,5 Prozent auf 285 Millionen Euro gesteigert. Im Fokus standen dabei die Bereiche Zerspanung, Mess- und Prüftechnik sowie Betriebseinrichtungen.Weiterlesen...

Elektromobilität: So groß ist Chinas Vorsprung
China ist Elektroland - das Reich der Mitte ist weltweit Spitzenreiter, was die E-Mobilität betrifft. Nirgendwo auf der Welt werden so viele neue E-Autos gebaut und zugelassen. Doch wo rangiert Europa und speziell Deutschland in dieser Hinsicht? Der neue McKinsey Electric Vehicle Index zeigt es.Weiterlesen...

Toyota und Mazda gründen Joint Venture für US-Produktion
Mazda und Toyota haben ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion in den USA gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen „Mazda Toyota Manufacturing, U.S.A., Inc.“ (MTMUS) soll ab 2021 in Huntsville, Alabama, bis zu 300.000 Autos pro Jahr fertigen.Weiterlesen...

Deutsche Werkzeugmaschinen: Die 10 wichtigsten Exportländer
Deutschland ist Exportweltmeister. Das gilt auch für die Mutter aller Maschinen, sprich die Werkzeugmaschinen. In welche Länder 2018 die meisten Werkzeugmaschinen exportiert wurden, zeigt die aktuelle VDW-Statistik.Weiterlesen...

Sensorik und Messtechnik mit deutlichem Umsatzwachstum
Die Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete 2017 ein Umsatzplus von neun Prozent, die Investitionen stiegen um 18 Prozent. Die Exportquote sank zeitgleich um sieben Prozentpunkte. 2018 rechnet die Branche mit steigendem Umsatz, plant höhere Investitionen und setzt auf weiteren Personalausbau.Weiterlesen...

Warum Trump und Musk jetzt ziemlich beste Freunde werden
Es scheint als werden Donald Trump und Elon Musk jetzt ziemlich beste Freunde. Der Tesla-Chef fordert eine Anpassung der Auto-Zölle. Und der US-Präsident hat die Schützenhilfe des Tesla-Chefs begeistert aufgegriffen.Weiterlesen...

Swoboda will 2.000 neue Stellen schaffen
Mit einem neuen Geschäftsführungsbereich und der vollständigen Zusammenführung mit der Schwester Hartmann-Exact will Swoboda dem Wandel der Automobilindustrie begegnen. Geplant ist, bis 2025 den Umsatz auf über eine Milliarde Euro zu steigern und 2.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen.Weiterlesen...

China: Deutsche Unternehmen nutzen lokale Logistiker
Internationale Logistikdienstleister geraten in China unter Druck: Sie stehen in Konkurrenz zu chinesischen Anbietern, die ihren Marktanteil bei deutschen Unternehmen ausbauen.Zu diesen Ergebnissen kommt die PwC-Studie „Deutsche Unternehmen in China – Logistikprozesse im Wandel“.Weiterlesen...

Produktion im Januar gesunken
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland war laut Statistischem Bundesamtes (Destatis) im Januar 2018 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,1 Prozent niedriger als im Vormonat. Für den Dezember 2017 ergab sich ein Rückgang von 0,5 Prozent gegenüber November 2017.Weiterlesen...

Deutsche Exporte steigen im Januar um fast neun Prozent
Im Januar 2018 wurden von Deutschland Waren im Wert von 107,1 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 89,7 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren damit die Exporte im Januar 2018 um 8,6 Prozent und die Importe um 6,7 Prozent höher als im Januar 2017.Weiterlesen...

Der Mittelstand wird pessimistischer
Nach seiner außergewöhnlichen Rekordjagd in den vergangenen Monaten geht das mittelständische Geschäftsklima im Februar etwas zurück, bewegt sich allerdings weiter auf einem hohen Niveau. Dies geht aus dem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hervor.Weiterlesen...

Rolls-Royce Power Systems gelingt positive Wende
„Rolls-Royce Power Systems hat im vergangenen Geschäftsjahr eine starke Leistung erbracht und sich gegenüber dem Wettbewerb gut behauptet“, sagt RRPS-Vorstandsvorsitzender Andreas Schell. Es sei eine positive Wende bei Umsatz, Gewinn und Auftragseingang gelungen.Weiterlesen...