Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Oliver Wyman: Fabian Brandt wird neuer Branchenteamleiter
Die internationale Strategieberatung Oliver Wyman hat einen neuen Leiter für den Bereich Automobil- und Fertigungsindustrie. Zum 1. Januar 2019 übernimmt Fabian Brandt die Leitung des globalen Branchenteams.Weiterlesen...

Trumpf kauft Laserdiodensparte von Philips
Trumpf übernimmt die Photonics GmbH von Philips mit Hauptsitz in Ulm zu 100 Prozent. Damit erschließt sich der Maschinenbauer zusätzlich zum bereits bestehenden Geschäft mit Hochleistungsdiodenlasern ein neues Marktsegment und erweitert sein Produktportfolio.Weiterlesen...

Motorsägenhersteller Stihl baut eigene Akku-Fertigung auf
Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl baut einen Teil der Akkus für seine Produkte künftig selbst. Die ersten Modelle aus eigener Fertigung sollen im Herbst 2019 auf den Markt kommen, wie Stihl ankündigte.Weiterlesen...

ABB verkauft Stromnetz-Sparte an Hitachi
Der Schweizer Industriekonzern ABB und Hitachi haben ihre in der vergangenen Woche bestätigten Gespräche zu einem Abschluss gebracht. Hitachi übernimmt in einem ersten Schritt etwas mehr als 80 Prozent der Stromnetzsparte von ABB. ABB will sich in der Folge neu aufstellen.Weiterlesen...

Horror-Unfall nach Roboter-Fehlfunktion: Werker gepfählt
Es muss für den 49-Jährigen chinesischen Arbeiter der reinste Horror gewesen sein: Nach einer Fehlfunktion eines Roboters spießten ihn zehn große Metallspitzen auf. Der 49-Jährige überlebte den Fabrikunfall schwer verletzt.Weiterlesen...

Volkswagen: Drei neue Produktion-Chefs
In der Führungsebene im Bereich Produktion bei Volkswagen tut sich was. Der Autohersteller begrüßt gleich drei neue Führungskräfte: Dr. Oliver Grünberg, Stefan Depka und Ralf Sacht. Welche Funktionen die drei Herren ab sofort übernehmen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

So viele Autos produziert Opel an den einzelnen Standorten
Aus zehn verschiedenen Standorten hat sich der Autobauer Opel innerhalb Europas ein Produktionsnetzwerk aufgebaut. Jedes Werk ist für andere Modelle oder Komponenten zuständig. Doch in welchen Ländern liefen im vergangenen Jahr die meisten Opel-Autos vom Band? Finden Sie es heraus!Weiterlesen...

Audi: Es wird eine Batteriemontage in Ingolstadt geben
Klarer Kurs für eine erfolgreiche Audi-Zukunft: Auf der vierten Betriebsversammlung des Jahres hat Gesamtbetriebsratsvorsitzender Peter Mosch den Aufbau einer Audi-Batteriemontage in Ingolstadt verkündet.Weiterlesen...

Umbau im Stammwerk: Das stellt BMW mit 200 Millionen Euro an
Für den Ausbau der Elektromobilität investiert BMW rund 200 Millionen Euro in sein Stammwerk in München. Das Geld fließt unter anderem in Fertigungsanlagen, doch das soll nicht die einzige Veränderung im Herzstück des BMW-Produktionsnetzwerkes bleiben. Der Autobauer hat große Pläne für 2019.Weiterlesen...

Warum der Audi-Aufsichtsrat Bram Schot zum neuen Chef macht
Der Audi-Aufsichtsrat hat entschieden: Bram Schot wird zum 1. Januar 2019 Vorstandsvorsitzender. Schot steht seit Juni 2018 als kommissarischer Vorstandschef an der Spitze des Unternehmens. Sein bisheriges Vorstandsressort für Vertrieb und Marketing wird Schot ab 1. Januar kommissarisch führen.Weiterlesen...

Top 10: Die wichtigsten Stahllieferanten der USA
Die USA bekommen Millionen Tonnen von Stahl aus den verschiedensten Ländern der Welt geliefert. US-Präsident Donald Trump gefällt das gar nicht. Doch welche Länder liefern den meisten Stahl in die Vereinigten Staaten? Eines sei schon verraten: China gehört nicht zu den Top-10-Lieferanten.Weiterlesen...

Dafür investiert Daimler 20 Milliarden Euro
Die Summe ist ungeheuer groß. Für Daimler geht es nicht weniger, als um die Absicherung der eigenen Unternehmensstrategie. Ohne die Investition dieser 20 Milliarden Euro wäre die Transformation hin zur Elektromobilität nicht möglich.Weiterlesen...

Elon Musk verrät, wie nah Tesla am Ruin vorbeischrammte
Es ging um Leben und Tod, erklärt Tesla-Chef Elon Musk pathetisch. Was er meint: Während der Elektroauto-Hersteller die Produktion des Model 3 hochfuhr, verlor das Unternehmen laut Musk 50 bis 100 Millionen Dollar – pro Woche. Erst eine Notmaßnahme in der Produktion brachte Tesla wieder auf Kurs.Weiterlesen...

Erstmals eine Frau an der Spitze des DVS
Susanne Szczesny-Oßing ist ab Januar 2019 die neue Präsidentin des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. Mit der Aufsichtsratsvorsitzenden der EWM AG steht damit in der mehr als 120-jährigen Geschichte des DVS zum ersten Mal eine Frau an der Spitze.Weiterlesen...

Video: Was diese ECM-Nutzer beim EMAG-Technologietag lernten
Besucher erzählen, was Sie vom zweiten Technologietag bei EMAG ECM mitgenommen haben. Die Veranstaltung am 29. November 2018 stand ganz im Zeichen der E-Mobilität und zog Gäste aus der ganzen Welt an.Weiterlesen...

Exit vom Brexit? Großbritannien darf Rückzieher machen
Die Richter am Europäischen Gerichtshof haben entschieden. Großbritannien darf eigenmächtig über einen Rücktritt vom Brexit entscheiden.Weiterlesen...