Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

07. Mär. 2018 | 09:15 Uhr
Atlas Copco Klingel Fleißlochschrauben
Fließlochschrauben für Autobauer

Atlas Copco will Klingel Fügetechnik übernehmen

Der schwedische Konzern Atlas Copco will die Fügetechnik-Sparte der Klingel GmbH übernehmen. Das Unternehmen ist auf das Fließlochschrauben spezialisiert, eine mechanische Fügetechnik, die speziell in der Automobilindustrie eingesetzt wird.Weiterlesen...

07. Mär. 2018 | 09:01 Uhr
Die drohenden Fahrverbote für Diesel werden den Mittelstand Millionen kosten, befürchten die Teilnehmer an einer Umfrage von Kloepfel
Kloepfel-Umfrage

Diesel-Urteil: Fahrverbote kosten Mittelstand Millionen

Drohende Diesel-Fahrverbote dürften vielen Menschen derzeit Sorgen bereiten. Mittelständischen Unternehmen geht es nicht anders. Umsatzeinbußen, Lieferprobleme, Mehrkosten für Umrüstung: die Auswirkungen für den Mittelstand sind nicht unerheblich, wie die Kloepfel Group in einer Umfrage herausfand.Weiterlesen...

07. Mär. 2018 | 06:00 Uhr
"Digitale Transformation: Wie weit sind die DAX 30?" lautet die Studie von Prof. Dr. Julian M. Kawohl und Patrick Hüpel. In dieser analysieren sie die digitalen Strategien von DAX-Unternehmen anhand der Geschäftsberichte aus 2014-2016.
Studie zur Cebit

Das sind die digitalen Strategien von DAX-Unternehmen

Eine Studie der HTW Berlin in Zusammenarbeit mit der Cebit zeigt, dass die Informationen zum Thema Digitalisierung in den Geschäftsberichten der DAX-Konzerne immer wichtiger werden und sich zwischen 2014 und 2016 nahezu verdoppelt haben.Weiterlesen...

07. Mär. 2018 | 06:00 Uhr
Viele Unternehmen arbeiten an der Vereinfachung ihrer Vergütungssysteme.
Kienbaum-Studie

Wo der Vorstand die höchste Vergütung erhält

Eine aktuelle Kniebaum-Studie zeigt, dass die Vorstände in der Automobilbranche die höchsten Gesamtbezüge erhalten und die Vorstandsbezüge um 3,5 Prozent steigen werden. Außerdem zählen die Gehälter von familiengeführten Unternehmen zu den attraktivsten Vergütungen.Weiterlesen...

06. Mär. 2018 | 10:49 Uhr
Noch nie gab es in Deutschland so viele offene Stellen wie aktuell, sagt das IAB
IAB-Zahlen

Deutschland hat so viele offene Stellen wie nie zuvor

Im vierten Quartal 2017 gab es rund 1.183.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um 85.000. Das geht aus der Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.Weiterlesen...

06. Mär. 2018 | 09:32 Uhr
Bei IFS gibt es Veränderungen in der Führungsebene
Wechsel an der Spitze

Darren Roos wird CEO bei IFS

Der Aufsichtsrat von IFS, einem global agierenden Anbieter von Business Software, engagiert den Experten Darren Roos auf dem Gebiet der Unternehmenssoftware als Nachfolger des bisherigen CEO Alastair Sorbie mit Wirksamwerden zum 1. April 2018.Weiterlesen...

06. Mär. 2018 | 09:00 Uhr
Die Technik der Elektromobilität ist immer weiter auf dem Vormarsch.
Auf dem Vormarsch

Elektrofahrzeuge: Es werden immer mehr

Trotz der pessimistischen Prognose wegen knapper Rohstoffe und fehlender Ladeinfrastruktur steigt die Zahl der Elektroautos einer neuen Studie zufolge weltweit sprunghaft. Sehen Sie, von welchen E-Autos die meisten über die Straßen summen.Weiterlesen...

06. Mär. 2018 | 09:00 Uhr
Ein autonomes "Roboter-Taxi" in Bad Birnbach
Autonomes Fahren, alternative Mobilitätsangebote

Autobauer, hört die Signale: Geschäftsmodelle überdenken

Immer mehr Menschen würden lieber Robotaxi fahren, als ein eigenes Auto zu besitzen. Das bedeutet nichts Gutes für die Autoindustrie - denn mit dem traditionellen Geschäftsmodell - dem Neuwagen-Verkauf - wird sie nicht bestehen können. Das ergibt das "Automotive Disruption Radar" von Roland Berger.Weiterlesen...

06. Mär. 2018 | 08:38 Uhr
Der Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid feierte schon 2009 seine Weltpremiere auf dem Weltkongress der Verkehrsbetriebe in Wien. Der Serienstart findet dieses Jahr im September statt.
2017: 28.700 Exemplare verkauft

Daimler: Bussparte wächst wie noch nie

Die Bussparte des Autobauers Daimler wächst kräftig. Im vergangenen Jahr 28.700 Busse verkauft, das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr.Weiterlesen...

05. Mär. 2018 | 10:19 Uhr
Der Maschinenbau verzeichnet ein starkes Wachstum im Auftragseingang.
Starker Jahresbeginn

Volle Auftragsbücher beflügeln Maschinenbau-Branche

Der Maschinenbau erlebt derzeit eine Hochphase. Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Januar im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um real 14 Prozent gestiegen. Das meldet der VDMA.Weiterlesen...

05. Mär. 2018 | 08:18 Uhr
Erstmals seit fünf Jahren stiegen im Handel mit Russland sowohl Import wie auch Export.
Handel steigt

Deutsche Russland-Exporte erreichen fast 26 Milliarden

Im Jahr 2017 wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) Waren im Wert von 25,9 Milliarden Euro nach Russland exportiert und Waren im Wert von 31,4 Milliarden Euro von dort nach Deutschland importiert. Damit stiegen im Handel mit Russland erstmals seit fünf Jahren die Exporte und Importe.Weiterlesen...

05. Mär. 2018 | 08:11 Uhr
Verstarb im Alter von 87 Jahren: Der ehemalige ZF-Aufsichtsratschef Dr. Wolf Hartmut Prellwitz
Integre Persönlichkeit

Ex-Aufsichtsratschef von ZF: Wolf Hartmut Prellwitz ist tot

Der frühere ZF-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Wolf Hartmut Prellwitz ist tot. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauers IWKA war zwischen 1988 und 2004 Mitglied im Aufsichtsrat von ZF Friedrichshafen, die letzten zwei Jahre als Vorsitzender des Kontrollgremiums.Weiterlesen...

02. Mär. 2018 | 10:34 Uhr
Dr. Tanja Rückert wechselt von SAP an die Spitze von Bosch Building Technologies
IoT-Expertin verlässt SAP

Tanja Rückert wechselt zu Bosch Building Technologies

Die IoT-Expertin Dr. Tanja Rückert tritt zum 1. Juli 2018 in die Bosch-Gruppe ein und übernimmt zum 1. August die Leitung des Geschäftsbereichs Bosch Building Technologies. Rückert leitet derzeit den Geschäftsbereich IoT und Digital Supply Chain bei SAP in Walldorf, Deutschland.Weiterlesen...

02. Mär. 2018 | 10:24 Uhr
Das Fraunhofer IWM arbeitet auf dem Gebiet der mechanismenorientierten Materialcharakterisierung und Modellierung. Fraunhofer IZFP liegt arbeitet mit Fokus auf der zerstörungsfreien Charakterisierung von Kunststoffen und Faserverbunden. Das Fraunhofer LBF charakterisiert Kunststoffe und Faserverbunde hinsichtlich deren Schwingfestigkeitseigenschaften unter realen Einsatzbedingungen.
Zusammenarbeit

Drei Fraunhofer-Institute bündeln Kompetenzen

Die Fraunhofer-Institute für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, für Werkstoffmechanik IWM und für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF kooperieren miteinander. Sie bieten ein Portfolio für ganzheitliche Werkstoffcharakterisierung von für die Bauteilauslegung an.Weiterlesen...

02. Mär. 2018 | 09:20 Uhr
Für die Homag Gruppe war 2017 ein erfolgreiches Jahr
Gute Zahlen für 2017

Homag meldet weltweiten Erfolg

Die Homag Group blickt laut einer Mitteilung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Der Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk konnte Auftragseingang und Umsatz deutlich erhöhen und das Ergebnis weiter verbessern.Weiterlesen...

02. Mär. 2018 | 09:08 Uhr
Bosch hat 2017 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von nahezu 460 Millionen Euro in Afrika erzielt. Einschließlich der Hytec-Mitarbeiter beschäftigt Bosch aktuell mehr als 1.500 Mitarbeiter auf dem Kontinent.
Zukauf in der Industrietechnik

Bosch übernimmt Hytec in Afrika

Zum 28. Februar 2018 hat Bosch Rexroth die Hytec Holdings Johannesburg, Südafrika vollständig übernommen. Hytec ist für den Vertrieb von Hydraulik- und Automationslösungen in Subsahara-Afrika zuständig.Weiterlesen...