Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Fuchs Petrolub meldet mehr Umsatz und Gewinn
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub hat im vergangenen Jahr etwas mehr verdient und will seinen Aktionären daher eine leicht höhere Dividende zahlen.Weiterlesen...

Krones steigert Umsatz und wächst
Der Verpackungs- und Abfülltechnikspezialist Krones hat 2017 seinen stabilen Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 Prozent von 3,391 Milliarden Euro auf 3,691 Milliarden Euro. Bereinigt um Zukäufe übertraf der Umsatz den Vorjahreswert um 7,2 Prozent.Weiterlesen...

Demcon übernimmt Systec
Die niederländische Demcon hat dend westfälischen Mechatronik-Spezialisten Systec aus Münster übernommen. Das vor 38 Jahren gegründete Unternehmen wird als eigenständiger Demcon-Unternehmensteil künftig den Namen „Systec Industrial Systems GmbH“ führen.Weiterlesen...

Bosch gründet Division für vernetzte Mobilitätsservices
Bosch treibt den Wandel zum Mobilitätsservice-Anbieter voran. Im neuen Geschäftsbereich Connected Mobility Solutions entwickeln und vertreiben über 600 Mitarbeiter digitale Mobilitätsdienstleistungen. Dazu gehören Sharing-Angebote, Mitfahrservices und auf Vernetzung basierende Autofahrer-Angebote.Weiterlesen...

Handelspartner: China weiterhin die Nummer Eins
Die Volksrepublik China ist das zweite Jahr in Folge der größte Handelspartner Deutschlands. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). Danach folgen die Niederlande und die vereinigten Staaten. Frankreich liegt auf Platz vier.Weiterlesen...

Einigung im Streit um VW-Haustarif
Volkswagen und die IG Metall haben in der Nacht zum Mittwoch in Hannover die Verhandlungen über den Haustarif erfolgreich abgeschlossen. Die Grundvergütung für die Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG steigt zum 1. Mai 2018 um 4,3 Prozent.Weiterlesen...

Das sind die bedeutendsten Trends der Digitalbranche
„Was sind aus Sicht Ihres Unternehmens die maßgeblichen Technologie- und Markttrends, die den deutschen ITK-Markt im Jahr 2018 prägen werden?“, fragte der Bitkom die Digitalbranche. Finden Sie heraus, welche Techniktrends die Digitalos für besonders bedeutend halten.Weiterlesen...

Covestro weiterhin auf Wachstumskurs
Covestro hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Der Automobilzulieferer steigerte seinen Konzernumsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr um 18,8 Prozent auf 14,1 Milliarden Euro. Gleichzeitig verbesserte sich das EBITDA und das Konzernergebnis sehr stark.Weiterlesen...

Lieferkette 4.0: Darum lohnt sich Supply Chain Planning
Die Hälfte aller Unternehmen hält die Strategie ihrer eigenen Lieferkette für veraltet. Daher ist für viele Firmen eine Erneuerung der Prozesse unumgänglich, zumal eine ineffiziente Supply Chain an Erträgen nagt. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie "Supply Chain Planning 4.0" von Roland Berger.Weiterlesen...

Warum Change-Projekte mit Spaß zum Erfolg führen
Change-Projekte können Spaß machen. Dieser Meinung sind 99 Prozent aller Teilnehmer der aktuellen Mutaree-Befragung. 212 Führungskräfte und Mitarbeiter gaben im jüngsten Change-TED „Macht Change Spaß?“ Antworten zu ihrer persönlichen Situation in Veränderungsprozessen in ihrer Organisation.Weiterlesen...

Würth Industrie Service knackt Umsatzrekord
Würth Industrie Service (WIS) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Mit einem Wachstum von 11 Prozent erzielte der Partner für C-Teile-Management erstmals einen Umsatz von 504 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 1489 an. Für 2018 strebt WIS ein vergleichbares Wachstum an.Weiterlesen...

Das Ende der Verbrenner naht - Gießereien brauchen Strategie
Die Automobilität wird elektrischer. Aber was wird aus der deutschen Zuliefererbranche für Verbrennungsmotoren? Antworten gibt eine Studie des Industrieverbands Giesserei-Chemie (IVG) unter der Leitung von Prof.Dr. Stefan Bratzel (CAM). Ihr Fazit: Die Branche braucht eine Transformationsstrategie.Weiterlesen...

Connected Industry: Bosch gründet neue Geschäftseinheit
Bosch baut sein Angebot für Industrie 4.0 aus und gründet eine Geschäftseinheit "Connected Industry". Die neue Einheit soll die Kompetenzen bei Software und Services bündelt und hat mit 500 Mitarbeitern in Deutschland, Ungarn und China die Arbeit aufgenommen.Weiterlesen...

Faurecia verkauft so viel wie nie zuvor
In 2017 konnte bei Faurecia ein Rekord-Auftragseingang von 62 Milliarden Euro und im zweiten Halbjahr ein Plus von sieben Prozent in der operativen Marge verzeichnet werden. Außerdem konnte der Umsatz der Unternehmensgruppe im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent gesteigert werden.Weiterlesen...

Automatisierung ohne Schutzzäune: VW lässt die Roboter frei
Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) mal anders: Die Volkswagen Konzern Produktion zeigt Prototypen für das Nebeneinander von Mensch und Roboter – und das ohne starre Schutzzäune. Die Industrieroboter unterstützen beim Heben schwerer Lasten und interaktive Schutzfelder garantieren die Sicherheit.Weiterlesen...

Kuka meldet gutes Jahr 2017 und Verlust im letzten Quartal
Kuka, der Augsburger Hersteller von Robotern und Anlagen, ist im Schlussquartal 2017 wie erwartet aufgrund Kosteneinsparungsmaßnahmen und Problemen bei einzelnen Projekten in die Verlustzone geschlittert. Die Midea-Tochter konnte für das Gesamtjahr 2017 aber positive Zahlen bekannt geben.Weiterlesen...