Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Warum der VDW wieder neuen Produktionsrekord feiert
Die Zahlen, die der VDW vorlegt, sind glänzend, die VDW-Leitung gibt sich selbstbewusst und der Ausblick auf die kommenden Jahre ist zuversichtlich – gleichwohl die Werkzeugmaschinenindustrie sich zwei großen Herausforderungen stellen muss.Weiterlesen...

VDMA-Studie: IT und Automation in Produkten
Der VDMA untersucht aktuell mit einer Erhebung den aktuellen Status und Entwicklungstendenzen für den Einsatz von Software, IT-Hardware und Automatisierungstechnologien bei digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen in der Branche. Machen Sie mit!Weiterlesen...

VDMA: Maschinenbau profitiert 2017 vom Ausland
Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Dezember um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Auslandsbestellungen verbuchten ein Plus von 5 Prozent. Das meldet der VDMA. Der Verband fordert nun eine wachstumsfreundliche Politik.Weiterlesen...

China: Ausländische Firmen als zweite Klasse behandelt
Ausländische Unternehmen sind in China von vielen Dingen ausgeschlossen - sei es bei Finanzierungen, der Forschungsförderung oder bei öffentlichen Ausschreibungen, sagte VDMA-Außenwirtschaftsexperte Ulrich Ackermann, gegenüber Produktion.Weiterlesen...

VDMA: Investitionen in China werden verhindert
VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann fordert ein Investitionsabkommen zwischen der EU und China. "Wir können nicht in dem Maße in China investieren wie die Chinesen in Europa, dort ist es nicht so frei", sagte er gegenüber Produktion.Weiterlesen...

Wo liegt Ihr Schwerpunkt bei der Digitalisierung?
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch kleine und mittlere Industrieunternehmen können sich dem Thema kaum mehr verweigern. Doch jedes Unternehmen ist anders. Darum wollen wir wissen: Wo liegen Ihre ureigensten Schwerpunkte, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen?Weiterlesen...

Rolf Breidenbach bleibt Chef bei Hella
Die Hella-Geschäftsführung stellt sich neu auf. So wird der Geschäftsführervertrag von Dr. Rolf Breidenbach um weitere fünf Jahre verlängert, der außerdem die Leitung des Automotive Segments übernimmt. Dr. Frank Huber wird stellvertretender Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Licht.Weiterlesen...

Warum Daimler zuversichtlich in die Zukunft blickt
Daimler hat 2017 Bestwerte bei Absatz, Umsatz und Gewinn erzielt. Auch für 2018 ist der OEM optimistisch, viel zu verkaufen und zu verdienen - und das muss er auch sein, muss der Konzern doch für neue Produkte und Technologien deutlich in Vorleistung gehen.Weiterlesen...

Diese 4 Trends dominierten DMG Mori Hausmesse
9.000 Besucher kamen zur Hausausstellung von DMG Mori nach Pfronten. Auf 8.500 Quadratmetern präsentierte der WZM-Riese 70 High-Tech-Maschinen. Insbesondere 4 Trends beherrschten dabei den Event.Weiterlesen...

Bitkom: Digitalisierung bedroht 3,4 Millionen Jobs
Nach einer aktuellen Bitkom-Studie sehen 25 Prozent der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ihre Existenz durch die Digitalisierung bedroht. Wenn die deutsche Regierung keine übergeordnete Digitalstrategie entwickele, drohe der Verlust von 3,4 Millionen Jobs.Weiterlesen...

BASF verkauft Pischelsdorf an Synthomer Austria
BASF hat den Verkauf des Produktionsstandorts für Styrol-Butadien-basierte Papierdispersionen im österreichischen Pischelsdorf an Synthomer Austria, eine Tochtergesellschaft des britischen Spezialchemikalienherstellers Synthomer, abgeschlossen. Die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden wurde erteilt.Weiterlesen...

Lufthansa Industry Solutions macht in Cloud Computing
Lufthansa Industry Solutions hat jetzt das neue Geschäftsfeld Cloud Computing in der Business Unit Technology Consulting gegründet. Damit bündelt das Unternehmen laut Mitteilung seine Expertise in einer der wichtigsten Basistechnologien der digitalen Transformation.Weiterlesen...

Schaeffler verdient 2017 weniger: EBIT gesunken
Schaeffler hat vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht. Das Unternehmen bestätigt die währungsbereinigte Umsatzsteigerung um 5,9 Prozent. Der Umsatz stieg auf 14 Milliarden Euro, das EBIT allerdings sank vor Sondereffekten aufgrund des Konzernumbaus von 1,7 auf 1,584 Milliarden Euro.Weiterlesen...

Thorsten Hofmann wird neues Mitglied in der Still-Geschäftsführung
Karl-Heinz Birkner, Finanzgeschäftsführer der Still GmbH, geht nach 34 Dienstjahren in der Kion Group in den Ruhestand. Amtsnachfolger wird Thorsten Hofmann, der bislang das Corporate Controlling bei der Kion Group in Wiesbaden geleitet hat.Weiterlesen...

Massivumformung: Gute Lage - Gute Aussichten
In der aktuellen Erhebung des Industrieverbandes Massivumformung zum Geschäftsklima in der Branche berichtet kein einziges der befragten Verbandsmitglieder eine schlechte Geschäftslage, im Gegenteil bezeichnen fast drei Viertel der Unternehmer ihre aktuelle Geschäftslage als gut.Weiterlesen...

Wolf-Henning Scheider wird neuer CEO bei ZF Friedrichshafen
Wolf-Henning Scheider folgt Dr. Konstantin Sauer als CEO bei ZF nach. Der 55-Jährige verfüge über langjährige Management-Erfahrung bei Bosch und als CEO von Mahle. Dort habe er in einem wegweisenden Transformationsprozess viel Kompetenz gezeigt, so ZF-Aufsichtsratschef Dr. Franz-Josef Paefgen.Weiterlesen...