Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

IG Metall lässt Mitglieder über Tages-Warnstreiks abstimmen
Nach der abgebrochenen Tarifverhandlung von Stuttgart hat die IG Metall damit begonnen, ihre Mitglieder zu den geplanten Tages-Warnstreiks zu befragen.Weiterlesen...

Studie: Ein Drittel der deutschen Autos geht nach China
Der chinesische Markt gewinnt für die deutschen Autohersteller immer weiter an Bedeutung. 34,9 Prozent ihrer Autos haben Volkswagen, Daimler und BMW im vergangenen Jahr in China verkauft, so eine Studie des Beratungsunternehmens Ernst&Young (EY).Weiterlesen...

Importpreise: Stärkster Anstieg seit 2011
Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2017 um 3,8 Prozent höher als im Vorjahr (2016: - 3,1 Prozent gegenüber 2015). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der stärkste Preisanstieg gegenüber dem Vorjahr seit 2011 (+ 6,4 Prozent gegenüber 2010).Weiterlesen...

Streik und Klagen: Metall-Tarifstreit eskaliert
Ganztägige Warnstreiks und Klagen: Der aktuelle Metall-Tarifstreit droht einer der härtesten seit langem zu werden. Diese Woche könnte den Arbeitgebern richtig weh tun. Nach dem Abbruch der Gespräche im Südwesten will die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber mit ganztägigen Warnstreiks bundesweit kräftig erhöhen.Weiterlesen...

Trumpf übernimmt Hersteller von Ultrakurzpulslasern
Trumpf übernimmt mit Wirkung zum 9. Januar 2018 den Laserhersteller Amphos. Damit wollen die Ditzinger ihr Produkt- und Technologieportfolio in der Lasertechnik stärken.Weiterlesen...

ContiTech investiert 20 Millionen in Ungarn
ContiTech baut sein Engagement in Ungarn weiter aus. In den vergangenen eineinhalb Jahren investierte der Industriezulieferer, der zum deutschen Technologieunternehmen Continental gehört, rund 20 Millionen Euro allein in den Standort Nyíregyháza.Weiterlesen...

Schneider Kunststofftechnik investiert in die Produktion
Schneider Kunststofftechnik hat die Produktion am Firmensitz in Kirchheim (Unterallgäu) deutlich ausgeweitet und modernisiert. Dafür investierte das Allgäuer Familienunternehmen in den vergangenen Monaten insgesamt rund 700.000 Euro.Weiterlesen...

Siegfried Meister wird in die Hall of Fame aufgenommen
Bereits zum zehnten Mal wurden in diesem Jahr die Pioniere der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Siegfried Meister, Firmengründer der Rational AG aus Landsberg, wurde posthum für seine visionäre, nachhaltige und zeitgemäße Unternehmensführung geehrt und in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen.Weiterlesen...

Siemens: Gerhard Cromme gibt Aufsichtsratsvorsitz ab
Lange Jahre saß er an den Schaltstellen der deutschen Wirtschaft, nun gibt Gerhard Cromme auch den Aufsichtsratsvorsitz bei Siemens ab. Doch ein endgültiger Rückzug ist das nicht. Der erfahrene Firmenlenker nimmt jetzt die ganz jungen Unternehmen in den Blick.Weiterlesen...

Unternehmen sind nicht auf Energiewirtschaft vorbereitet
Eine Umfrage von Schneider Electric unter 236 Firmen zeigt laut einer Mitteilung, dass Unternehmen sich für den Wettbewerb in der sich entwickelnden Energielandschaft gerüstet fühlen - aber Handlungen und Vorstellung klaffen auseinander. Mangelnde Planung und Ausführung integrierter Energie- und Nachhaltigkeitskonzepte sowie Datenmanagement schaffen Barrieren.Weiterlesen...

ZVEI rechnet 2018 mit drei Prozent Produktionsplus
Der ZVEI ist für 2018 optimistisch. Erwartet wird, dass die preisbereinigte Produktion der Elektroindustrie um drei Prozent wachsen wird. „Gleichzeitig gehen wir von einem Anstieg der Erlöse auf 196 Milliarden Euro aus“, so Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.Weiterlesen...

Telekom im IBM Watson IoT Center in München
Telekom und IBM entwickeln gemeinsam innovative Lösungen rund um IoT und KI. Dafür bringen beide ihre Kompetenzen bei Konnektivität, Sicherheit, KI, branchenspezifischen IoT-Fähigkeiten und Cloud-basierten Lösungen in das Partnernetzwerk ein.Weiterlesen...

3M erhöht Jahresprognose
3M erhöht nach einem unerwartet starken Jahr 2017 seine Prognose: Für 2018 peilt das Unternehmen nun ein um Sonderfaktoren bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 10,20 Dollar und 10,70 Dollar an, wie 3M mitteilte. Zuvor hatte Konzernchef Inge Thulin lediglich maximal 10 US-Dollar in Aussicht gestellt.Weiterlesen...

Manz: Rund 50 Prozent der CIGS-Zahlungen erhalten
Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Januar 2018 eine Zahlung in Höhe von rund 43 Millionen Euro im Zusammenhang mit den CIGS-Großaufträgen erhalten.Weiterlesen...

Kreise: Siemens will Flender verkaufen
Siemens will laut Kreisen seine schwächelnde Antriebstochter Flender verkaufen. Der Plan sei Teil der Umstrukturierungsbemühungen von Vorstandschef Joe Kaeser, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mehrere eingeweihte Personen.Weiterlesen...

Manz: 43 Millionen Euro-Teilzahlung für CIGS-Großauftrag
Die Manz AG hat im Januar 2018 eine Zahlung in Höhe von rund 43 Millionen Euro für realisierte und vertraglich definierte Meilensteine bei der Fertigstellung der CIGSfab erhalten.Weiterlesen...