Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Armstrong kauft Umwälzpumpen-Bereich von Halm
Das kanadische Unternehmen Armstrong Fluid Technology kauft den Bereich Umwälzpumpen der Halm Motors + Systems GmbH in Deutschland. Damit wollen die Kanadier ihre Produktpalette und die globale Reichweite erweitern.Weiterlesen...

Partystimmung: Geschäftsklima wieder auf Rekordniveau
In den deutschen Unternehmen hat sich die Stimmung wieder das Rekordniveau vom November 2017 erreicht. Das Geschäftsklima stieg im Januar um 0,4 Punkte auf 117,6 Zähler, wie das Ifo-Institut mitteilte. Ifo-Präsident Clemens Fuest sagte: "Die Stimmung in den deutschen Chefetagen ist auch zu Jahresbeginn hervorragend".Weiterlesen...

Data Center beruft Peter Wäsch zum neuen Sales Director
Im Zuge der Umstrukturierung der DATA CENTER GROUP übernimmt Peter Wäsch einen neuen Aufgabenbereich und verantwortet ab sofort als Sales Director die Geschicke des nationalen und internationalen Vertriebs.Weiterlesen...

Schaltbau verkauft Pintsch Bubenzer
Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik, ein Unternehmen der Schaltbau, hat mit Platin1452. den Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Pintsch Bubenzer vereinbart. Die Vereinbarung ist das Ergebnis eines Verkaufsprozesses, den Schaltbau im Rahmen der Restrukturierung angestoßen hat. Mit dem Vollzug der Transaktion wird bis Ende Februar gerechnet.Weiterlesen...

Datagroup übernimmt Robotik-Spezialisten Almato
Datagroup hat den Robotik-Spezialisten Almato übernommen. Das ga das Unternehmen aus Pliezhausen bekannt. Der Zukauf soll laut der Mitteilung das Angebot im Corbox-Portfolio um den Bereich der Anwendung robotergestützter Prozessoptimierung in Unternehmen ergänzen.Weiterlesen...

Verhandlung oder Warnstreik: Tarifkonflikt in der Schwebe
Die vierte Verhandlungsrunde im aktuellen Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie ist ergebnislos abgebrochen worden. Nun ist völlig offen, wie es weitergeht: Erneute Verhandlungen oder aber eine Ausweitung des Konflikts durch eintägige Warnstreiks. Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen sich neu sortieren.Weiterlesen...

Software AG hält sich bei Margenprognose zurück
Die Software AG geht beim Blick auf ihre Margenprognose mit Vorsicht ins neue Jahr. Die bereinigte operative Marge könne im laufenden Jahr auf bis zu 30 Prozent zurückgehen, teilte der zweitgrößte deutsche Softwarehersteller am Donnerstag in Darmstadt mit.Weiterlesen...

Siemens schafft Plattform für Datenaustausch von Maschinen
Siemens will gemeinsam mit Mittelständlern einen gemeinsamen Standard für den Datenaustausch vernetzter Maschinen schaffen. Dazu habe man mit zunächst 18 großen Firmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau eine Anwenderorganisation gegründet.Weiterlesen...

Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Firmenkäufe in Deutschland durch chinesische Investoren stoßen auf Gegenwind - die weltgrößte Diktatur will den Weg zur wirtschaftlichen Führung mit strategischen Übernahmen ebnen. Auch 2017 ist der Übernahmehunger aus Fernost gewachsen.Weiterlesen...

Fraunhofer IEM holt „Collaborative Research Award“
Gemeinsam mit Oracle forscht das Fraunhofer IEM an Methoden, um Softwarefehler bereits während der Entwicklung zu erkennen und zu beheben (Security-by-Design). Zum zweiten Mal wurde die Arbeit mit dem “Collaborative Research Award” ausgezeichnet.Weiterlesen...

Texas Instruments meldet Gewinneinbruch
Die US-Steuerreform hat den Gewinn des US-Chipkonzerns Texas Instruments um zwei Drittel einbrechen lassen. Unter dem Strich seien im vierten Quartal noch 344 Millionen US-Dollar hängen geblieben, teilte das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mit.Weiterlesen...

Unfallforscher warnen vor Risiken des teilautomatisierten Fahrens
Wenn Autos erst einmal vollautomatisch fahren, scheidet der Mensch als Unfallursache aus, hoffen Optimisten. Doch solange der Fahrer beim teilautomatisierten Fahren hin und wieder eingreifen muss, steige das Unfallrisiko, mahnt die Unfallforschung der Versicherer.Weiterlesen...

Deutsche Rüstungsexporte deutlich gestiegen
Die SPD hatte sich 2013 vorgenommen, die deutschen Rüstungslieferungen ins Ausland zu bremsen. Unter dem Strich ist das nicht gelungen. Die Jahre 2015 bis 2017 waren die mit den höchsten Exportzahlen überhaupt.Weiterlesen...

Aventics expandiert in Argentinien und Brasilien
Mit neuen Vertriebspartnern erschließt der Pneumatikspezialist Aventics zusätzliche Wachstumspotenziale in Südamerika.Weiterlesen...

Skeleton Technologies: Scott Jorgensen wird Vorstandsberater
Seine Ernennung verdeutlicht die Fokussierung des führenden Anbieters von Ultrakondensatoren und Energiespeichern auf den Markt für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.Weiterlesen...

Musk verlängert für zehn Jahre als Tesla-Chef
Elon Musk hat seinen Vertrag als Chef des Elektro-Autobauers Tesla für weitere zehn Jahre verlängert. Dabei soll er nur in Aktien bezahlt werden und diese Vergütung wurde an das Erreichen geschäftlicher Ziele gebunden.Weiterlesen...