Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Personalausfälle in Omikron-Welle belasten Mittelständler
Personalausfälle infolge der Omikron-Welle setzen vielen mittelständischen Firmen zu. Vor allem das verarbeitende Gewerbe ist betroffen. Die Details.Weiterlesen...

Was ein Importstopp russischer Kohle bedeuten würde
Auch bei Kohle ist Deutschland zum Teil abhängig von Russland. Die Importe sollen nun ersetzt werden. Viel hängt davon ab, wann ein Importstopp russischer Kohle gilt.Weiterlesen...

Warum Endress+Hauser in Russland bleibt
Der Messtechnik-Spezialist hält an seinem Russland-Geschäft fest. CEO Matthias Altendorf erklärt die Gründe und spricht auch über Diversität und Nachhaltigkeit.Weiterlesen...

So ist die Lage im türkischen Maschinenbau
In der Industrie in der Türkei stehen die Zeichen auf grün. Mehr zur aktuellen Auftragslage lesen Sie hier.Weiterlesen...

Kunststoff aus recycelten Plastikflaschen in ersten Conti-Reifen
Continental verwendet zur Herstellung seiner Reifen Kunststoff aus recycelten Plastikflaschen. Genaue Details über das Verfahren lesen Sie hier.Weiterlesen...

Skoda: Viele Herausforderungen für den neuen Chef
Mit Klaus Zellmer wird ein Vertriebsspezialist neuer Chef beim tschechischen Autobauer Skoda. Die Volkswagen-Tochter steht vor vielen Herausforderungen. Die Details.Weiterlesen...

Deutsche Exportwirtschaft erhöht Tempo im Februar
Der deutsche Export hat im Februar trotz Lieferengpässen kräftig zulegt. Auch die Importe stiegen zum Vorjahresvergleich. Die genauen Zahlen erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Heidelberg: Ludwin Monz ist neuer Chef
Dr. Ludwin Monz hat heute den Vorstandsvorsitz der Heidelberger Druckmaschinen übernommen. Das sind seine Ziele.Weiterlesen...

Azubis im Maschinenbau gesucht: Fachkräftemangel belastet
Deutschlands Maschinenbauer sorgen sich um die Fachkräfte von morgen. Der Vergleich zum Vorjahr zeigt einen klaren Trend. Die Details erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Gaszahlungen: Große Sorgen in der Industrie
Noch ist unklar, ob Putins Anordnung "Gas nur für Rubel" ein Papiertiger ist oder dem Westen große Versorgungsprobleme bringt. Die Wirtschaft ist alarmiert.Weiterlesen...

Brexit-Folgen so schlimm wie befürchtet
Ihre Brexit-Ziele hat die britische Regierung nicht erreicht. Zahlen zeigen vielmehr das Dilemma. Ein aktueller Bericht legt zudem erschreckende Tendenzen nahe.Weiterlesen...

Lockdown in Shanghai: VW kann nur noch teilweise produzieren
Wegen des Corona-Lockdowns in Shanghai kann Volkswagen in seinem Werk vorerst nur Teile der Produktion aufrechterhalten. Die Details lesen Sie hier.Weiterlesen...

Chefwechsel bei Infineon: Ploss geht - Hanebeck rückt auf
Infineon bekommt einen neuen Chef. Reinhard Ploss geht nach neuneinhalb Jahren. Sein Nachfolger übernimmt in einer Zeit starker Chipnachfrage und guter Geschäftszahlen.Weiterlesen...

Wirtschaftsministerium fördert Batterieforschung in Sachsen
Das Wirtschaftsministerium fördert Forschungen in Sachsen für ein Batterie-Ökosystem mit insgesamt 24,1 Millionen Euro. Die Details.Weiterlesen...

Ökonomen befürchten weitreichende Folgen bei Energie-Lieferstopp
Soll der Westen von sich aus auf russische Energielieferungen verzichten? Und welche Auswirkungen hätte ein Lieferstopp auf die Wirtschaftsleistung? Die Hintergründe.Weiterlesen...

Automatisierungsboom bringt Kuka Rekordzuwächse
Kuka hat den Turnaround geschafft, das zeigt die Jahresbilanz 2021 des Robotik-Herstellers. Für die Zukunft ist man dank Automatisierungs-Boom optimistisch.Weiterlesen...