Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Elektroindustrie kämpft: Das fordert die Branche jetzt
Erstmals seit Jahren meldet die Elektrobranche rückläufige Zahlen. Was sich jetzt ändern muss und was der ZVEI von der Europäischen Union fordert.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Subventionen und Unabhängigkeit
Das Wochenendbier der "Produktion" - in diesem Webcast-Format sprechen die Chefredakteure Claus Wilk und Stefan Weinzierl über Themen aus Maschinenbau und Industrie, die in der Redaktion hochploppen, recherchiert werden und die Branche beschäftigen.Weiterlesen...

Das erwartet die Werkzeugmaschinenbranche 2024
Die Werkzeugmaschinenindustrie erwartet wirtschaftlich ein hartes Jahr. Zusätzlich kämpft die Branche mit Bürokratie und Fachkräftemangel. Die wirtschaftliche Lage, Marktentwicklungen und Herausforderungen im Überblick.Weiterlesen...

Steigende Automatisierung: Das plant die Industrie
Automatisierung spielt in der Industrie eine immer größere Rolle. VDMA, VDW, ZVEI, Trumpf, Schunk und Bürkert erklären, wie das Thema beim Fachkräftemangel hilft, welche Ziele sie haben und wie sie die Konjunktur 2024 einschätzen.Weiterlesen...

Industrie erklärt: So hat sich das China-Geschäft verändert
Welche Rolle spielt China in den Planungen der Unternehmen? Gibt es Änderungen in der China-Strategie? Wir haben bei VDMA, VDW, ZVEI, Trumpf, Schunk und Bürkert nachgefragt.Weiterlesen...

Industrie erklärt: Mit diesen Herausforderungen kämpfen wir
Welche Herausforderungen gibt es 2024 für die Industrie? Und welche Rolle spielt das 60-Milliarden-Euro-Loch im Bundeshaushalt bei möglichen Investitionen? Wir haben bei VDMA, VDW, ZVEI, Trumpf, Schunk und Bürkert nachgefragt.Weiterlesen...

Bosch will weitere Stellen streichen: Etwa 1.200 Jobs betroffen
Bosch will 1.200 Stellen im Bereich für Fahrzeugelektronik und Software abbauen. Davon bis zu 950 Jobs in Deutschland. Die Details.Weiterlesen...

Massiver Stellenabbau bei ZF: 12.000 Jobs in Gefahr
12.000 Stellen stehen laut ZF-Gesamtbetriebsrat bei dem großen deutschen Autozulieferer auf der Kippe. Der Konzern will die Zahl nicht kommentieren, aber auch keine rosige Zukunft versprechen.Weiterlesen...

Bayer baut in Deutschland massiv Stellen ab
Bill Anderson, seit gut einem Dreivierteljahr im Vorstand beim Chemie- und Pharmariesen Bayer, will die Leverkusener wieder auf Erfolgskurs bringen. Die Umsetzung seiner Strategie wird viele Beschäftigte den Job kosten.Weiterlesen...

Booster für Hightech-Projekte: Alles Wichtige zu IPCEI
Staatshilfen sind EU-weit verboten, doch es gibt Ausnahmen. Eine heißt IPCEI. Warum nicht nur Hightech-Unternehmen, sondern die ganze EU davon profitieren.Weiterlesen...

Die 10 umsatzstärksten Flugzeughersteller und -zulieferer
Fliegen ist schon lange kein Traum mehr, fasziniert aber weiterhin. Und es lässt sich eine Menge Geld in dieser Branche verdienen. Diese zehn Flugzeughersteller und -zulieferer sind laut dem Portal ‚Statista‘ im Jahr 2022 vom Umsatz her ziemlich hoch in die Lüfte gestiegen.Weiterlesen...

Expertinnen: Digitalisierung fehlen weibliche Fachkräfte
Zwei Automatisierungsexpertinnen zeigen Ansätze, wie sich Frauen und Mädchen für Mint-Berufe begeistern lassen.Weiterlesen...

Mitarbeiter in schwierigen Zeiten effektiv binden und halten
Industriebetriebe sind mit permanenten Veränderungen konfrontiert. Die Anforderungen an die Kommunikation mit der Belegschaft sind dadurch enorm gestiegen. Lesen Sie, wie strategisch geplante "Veränderungskommunikation" Mitarbeiter effektiv bindet.Weiterlesen...

Insolvenzrecht reloaded: Das gilt seit 1. Januar 2024
Welche Punkte Geschäftsleiter seit 1. Januar 2024 bei der Insolvenzantragspflicht beachten müssen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Northvolt: EU genehmigt Batteriefabrik in Schleswig-Holstein
Das Bangen ist vorbei: Der schwedische Konzern Northvolt darf in Schleswig-Holstein eine Batteriefabrik bauen. Tausende Arbeitsplätze sollen mit Milliardeninvestitionen entstehen.Weiterlesen...

Bauernprotest bringt VW-Produktion in Emden zum Erliegen
Im ostfriesischen Emden steht der Verkehr aufgrund der Proteste der Bauern still. Das hat auch Auswirkungen auf die Produktion am dortigen Volkswagen-Werk.Weiterlesen...