Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

16. Apr. 2018 | 14:34 Uhr
BMW i8 3D-Druck Teil
Industrielle 3D-Druckverfahren

BMW plant Campus für additive Fertigung

Die BMW Group investiert mehr als 10 Millionen Euro in einen neuen Campus für Additive Fertigung in Oberschleißheim, nördlich von München. Damit will der Autobauer seine Kompetenz in den additiven Fertigungsverfahren ausbauen.Weiterlesen...

16. Apr. 2018 | 11:36 Uhr
Geht es nach der WGP, sind viele Projekte und Voraussetzungen in Sachen 4.0 in Deutschland noch nicht umgesetzt
Noch viel zu tun

WGP: Industrie 4.0 ist noch lange nicht umgesetzt

Vor fast genau zwei Jahren veröffentlichte die WGP mit dem Standpunktpapier Industrie 4.0 einen Weckruf an Politik und Wirtschaft. "Doch noch immer fehlen wichtige Schritte, um die Produktion in Deutschland zukunftsfähig zu halten", so Prof. Berend Denkena, Präsident der WGP und Leiter des IFW.Weiterlesen...

16. Apr. 2018 | 09:13 Uhr
Pilz wächst und gedeiht
Portfolio ergänzt

Pilz wächst weiter bei Umsatz und Mitarbeiterzahl

Die Unternehmensgruppe Pilz wächst weiter: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 steigerte das Automatisierungsunternehmen seinen Umsatz auf 338 Millionen Euro und die Zahl der Mitarbeiter auf gut 2.300. Besonders stark ist die Nachfrage auf dem asiatischen Markt gestiegen.Weiterlesen...

16. Apr. 2018 | 08:58 Uhr
Koichi Matsuda, Mapal
Management

Mapal Japan unter neuer Leitung

Koichi Matsuda hat im ersten Quartal des Jahres als Leiter der japanischen Niederlassung Mapal KK in Saitama die Nachfolge von Toshiyuki Funabashi angetreten.Weiterlesen...

16. Apr. 2018 | 08:06 Uhr
Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Februar 2018 mehr Menschen in der Verarbeitenden Industrie tätig als jemals zuvor seit Beginn der Messungen
Höchststand seit Messungsbeginn

Wieder mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Februar 2018 knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 147.000 Beschäftigte und somit 2,7 Prozent mehr als im Februar 2017.Weiterlesen...

13. Apr. 2018 | 10:00 Uhr
Start-ups, Fertigung, Unternehmen, Deutschland,
Weltweite Investitionen in Neugründungen

Wie die Industrie von Start-ups profitiert

Deutsche Start-ups im Bereich Fertigung sind laut der Unternehmensberatung Oliver Wyman günstig bewertet und bieten sich Industrieunternehmen für Kooperationen an.Weiterlesen...

13. Apr. 2018 | 09:22 Uhr
Aveva fusioniert mit der Sparte Industrie-Software von Schneider Electric
Zusammenschluss

Aveva und Schneider Electric Industrie-Software fusionieren

Aveva gibt seinen Zusammenschluss mit der Sparte Industrie-Software von Schneider Electric bekannt. Dessen Ziel sei es, bei Unternehmen in kapitalintensiven Branchen die digitale Transformation im gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Betriebsabläufen voranzubringen.Weiterlesen...

13. Apr. 2018 | 09:06 Uhr
Im Januar 2018 sind weniger Unternehmen in die Insolvenz gegangen als im Vorjahresmonat.
Januar-Zahlen

Insolvenzen-Minus: Weniger Unternehmen machen Pleite

Im Januar 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 608 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,4 Prozent weniger als im Januar 2017.Weiterlesen...

13. Apr. 2018 | 08:08 Uhr
Dieselskandal und mangelnde Ideen in Sachen E-Mobilität - Volkswagen will sein ramponiertes Image mit Personalwechsel an der Spitze und Konzernumbau wieder aufpolieren
Alles neu macht der April

Volkswagen-Umbau: Neue Leute. neue Zuversicht

Volkswagen baut seine Führung radikal um: Müller, Blessing und Sanz gehen. Der Konzern wird neu gegliedert und neue Markengruppen eingeführt - der Wolfsburger Riese will in Zeiten von Diesel-Skandal und aufkommender E-Mobilität wieder Fahrt aufnehmen und effizienter werden.Weiterlesen...

12. Apr. 2018 | 07:38 Uhr
Gea ist suboptimal ins Jahr 2018 gestartet.
Prognose wackelt

Gea startet schwach ins laufende Jahr

Der Maschinenbauer Gea kämpft weiter mit Problemen in Amerika und einem starken Euro. Auftragseingang und operatives Ergebnis gingen im ersten Quartal nach bisherigen Berechnungen zurück. Zudem fiel der Umsatz schwächer aus als Experten erwartet hatten.Weiterlesen...

11. Apr. 2018 | 09:59 Uhr
Das Geschäft im Maschinenbau zwischen deutschen Unternehmen und Russland hat wieder zugenommen
Trendwende

VDMA: Maschinenexporte nach Russland steigen 2017 an

Das Jahr 2017 hat eine Trendwende im Russland-Geschäft des deutschen Maschinenbaus gebracht. Im vergangenen Jahr wurden Maschinen und Anlagen im Wert von 5,3 Milliarden Euro nach Russland verkauft - 22,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das meldet der VDMA.Weiterlesen...

11. Apr. 2018 | 09:12 Uhr
Das US-Handelsbilanzdefizit ist US-Präsident Trump ein Dorn im AUge. Darum hat er Strafzölle auf Importe aus China mit insgesamt rund 150 Milliarden US-Dollar Produktwert angekündigt.
Züricher Kantonalbank:

US-Strafzölle gegen China lassen Handelskrieg näher rücken

US-Präsident Donald Trump hat massive Strafzölle auf Importe aus China angekündigt. Kein Zufall, denn wie die Zürcher Kantonalbank Österreich analysiert, ist China alleine für die Hälfte des US-Handelsbilanzdefizits verantwortlich. Die Maßnahmen lassen einen Handelskrieg näher rücken.Weiterlesen...

10. Apr. 2018 | 13:41 Uhr
Mit einer Sonderschau „Intelligente Antriebstechnik und Fluidtechnik“ sind führende Firmen der beiden wichtigsten Zulieferbranchen des Maschinenbaus auf der Hannover Messe vertreten (Halle 23, Stand A19).
VDMA

Antriebstechnik und Fluidtechnik schließen Technologielücken

Antriebs- und Fluidtechnik liefern die Komponenten, ohne die eine Industrie 4.0-Welt nicht errichtet werden kann. Zugleich wird die Verschmelzung dieser beiden Branchen mit der Intralogistik vorangetrieben, um Technologielücken zu schließen, so der VDMA in einer Mitteilung zur Hannover Messe..Weiterlesen...

10. Apr. 2018 | 13:16 Uhr
Zwei Personen in einer digitalisierten, automatisierten Fabrik benutzen Augmented Reality für Maintenance
Microsoft-Studie

Digitalisierung: So binden Sie die Mitarbeiter richtig ein

Laut einer repräsentative Studie treibt nicht einmal jeder fünfte Arbeitgeber den Kulturwandel in Richtung Digitalisierung konsequent voran.Weiterlesen...

10. Apr. 2018 | 12:48 Uhr
Fertigung von Elektromotoren mit lasern: Für Trumpf stellen die Trends Vernetzung und Elektromobilität große Chancen für sich und den Maschinenbau dar.
Trumpf-Hausmesse Intech

Maschinenbau kann von E-Mobility und Vernetzung profitieren

Trumpf sieht in Industrie 4.0 und E-Mobilität große Chancen für sich und die deutsche Industrie. „Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland kann von der Vernetzung der Industrie und der Elektromobilität profitieren“, sagte Mathias Kammüller, Chief Digital Officer, anlässlich der Hausmesse Intech.Weiterlesen...

09. Apr. 2018 | 16:00 Uhr
Allgemeine Lufttechnik
Plagiate und Markenklau

Wo die Produktpiraterie den Maschinenbau besonders piesackt

Plagiate sind mehr als nur eine Plage: Sie sind eine echte existenzbedrohende Gefahr für viele Unternehmen. Der VDMA hat in einer Umfrage untersucht, in welchen Branchen und Fachverbänden die Produktpiraten besonders gerne auf Kaperfahrt gehen. Klicken Sie sich durch.Weiterlesen...