Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Umsatz 2017: ZF liegt voll im Plan
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz wie geplant gesteigert. Das Unternehmen habe voraussichtlich rund 36 Milliarden Euro Umsatz gemacht, sagte der seit Dezember amtierende Vorstandschef Konstantin Sauer auf der Automesse in Detroit auf Basis vorläufiger Zahlen.Weiterlesen...

Volkswagen liefert 2017 mehr Fahrzeuge aus als je zuvor
Der Volkswagen-Konzern hat 2017 mehr Fahrzeuge ausgeliefert als je zuvor. Der Autobauer übergab 10,74 Millionen Fahrzeuge an Kunden in aller Welt, wie das Unternehmen am Mittwoch in Wolfsburg mitteilte.Weiterlesen...

Das werden die Top 10 Automärkte 2018 sein
Die weltweiten Verkäufe der Autobauer steigen im Jahr 2018 um 2,2 Prozent auf 87,3 Millionen Pkw. So eine Studie des CAR-Center Automotive Research. Unser Ranking zeigt die zehn wichtigsten Märkte für die Autobauer im Jahr 2018.Weiterlesen...

Schaeffler übertrifft Umsatzprognose deutlich
Schaeffler steigerte seinen Umsatz 2017 auf rund 14,0 Milliarden Euro und verbuchte damit ein Plus von 5,9 Prozent. Für das 4. Quartal 2017 konnte das Unternehmen mit rund 3,5 Milliarden Euro sogar eine Steigerungsrate von 8,5 Prozent erzielen.Weiterlesen...

Günzburger Steigtechnik als "Innovator des Jahres" ausgezeichnet
Für seine Innovationen und die erfolgreiche Unternehmensstrategie wurde Günzburger Steigtechnik 2017 mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Auch das Geschäftsjahr 2017 kann das bayerische Unternehmen mit Erfolg auf ganzer Linie abschließen.Weiterlesen...

Erweiterung: Yaskawa Robotics will weiter wachsen
Yaskawa wird europäischer. Das sagte Manfred Stern, CEO der Yaskawa Europe GmbH bei der Einweihung eines Erweiterungsbaus in Allershausen. Produktion zeigt die schönsten Bilder der Eröffnungsfeier, an der auch Staatsministerin Ilse Aigner teilnahm.Weiterlesen...

Continental: Hürden für Freihandel schaden Autoindustrie
Continental pocht angesichts der Gespräche um das nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta weiter auf freien Handel. "Wenn jemand versucht, Hürden aufzubauen, hat das negative Folgen für die Industrie", sagt Conti-Chef Elmar Degenhart.Weiterlesen...

Hanning & Kahl: So motiviert man Mitarbeiter, neue Ideen zu kreieren
Eine TOP-Veranstaltung bei Hanning & Kahl am 25.4. zeigt, wie ein teamorientiertes Verbesserungsmanagement kontinuierlich zu Veränderungen führt. Erläutert wird, wie eine ehrliche und offene Kommunikation die Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärkt.Weiterlesen...

So lernen Roboter, als Assistent sensibel zu sein
Um mit Menschen zu interagieren und als Assistent zu dienen, müssen Roboter sensibel und feinfühlig agieren. Forscher arbeiten nun daran, das im "ASARob" genannten Projekt umzusetzen.Weiterlesen...

VW-Markenchef Diess: Verluste in den USA "deutlich reduziert"
Auf dem Weg zum angestrebten Comeback auf dem lange schwierigen US-Markt will VW bis 2020 im laufenden Geschäft wieder Gewinne einfahren. Die Verluste seien 2017 bereits "deutlich reduziert" worden, sagt Markenchef Herbert Diess.Weiterlesen...

BBG forciert internationales Werkzeug-Wachstum
Mit neuer Struktur und neuer Leitung will der Mindelheimer Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG in der Sparte Werkzeuge international wachsen. Neuer Leiter des Werkzeugbaus ist Heiko Kasper, Michael Späth verantwortet nun die Werkzeugfertigung.Weiterlesen...

Knorr-Bremse und Dongfeng weiten gemeinsame Aktivitäten aus
Chinas Nutzfahrzeugriese Dongfeng hat seine Aktivitäten im Bereich Kompressoren und Druckluft in das gemeinsame Joint Venture DETC (Knorr-Bremse Dongfeng Electronic & Technology) mit Knorr-Bremse überführt. Ausgangspunk war die Produktion von mechanischen Druckluftventilen und kompletten Antiblockiersystemen (ABS).Weiterlesen...

Diese Risiken drohen jetzt dem deutschen Wachstumsboom
Wirtschaftsaufschwung, Rekordbeschäftigung, Exportboom - es läuft in Deutschland. Doch ausruhen, da sind sich die Experten einig, sollte sich Europas größte Volkswirtschaft auf dem Erfolg nicht.Weiterlesen...

Robojob erhält Application Award von Fanuc
Für seine bahnbrechende Arbeit in der Entwicklung von einsteigerfreundlichen Standardlösungen für die Automatisierung von CNC-Maschinen wurde das Unternehmen Robojob nun mit dem Application Award von Fanuc ausgezeichnet.Weiterlesen...

Airbus: Neuaufträge en masse - aber A380 in Gefahr
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus hat seinen größeren Rivalen Boeing bei den Flugzeugbestellungen 2017 ein weiteres Mal abgehängt. Während sich die A320neo-Mittelstreckenjets bestens verkauften, sieht es beim weltgrößten Passagierjet A380 aber immer düsterer aus.Weiterlesen...

ABB: Eine Unternehmensgeschichte in Bildern
Das Technologieunternehmen ABB verschreibt sich ganz dem Ziel der industriellen Digitalisierung. Doch so zukunftsorientiert der Konzern auch arbeitet, natürlich hat auch er eine Geschichte. Ein Auszug aus der Historie.Weiterlesen...