Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

17. Okt. 2023 | 11:53 Uhr
Rolls-Royce baut Triebwerke für Flugzeuge. Nun sollen bis zu 2.500 Stellen wegfallen.
Triebwerkshersteller

Rolls-Royce streicht bis 2.500 Stellen

Der Triebwerkshersteller Rolls-Royce streicht bis zu 2,500 Stellen. Mit dem Stellenabbau soll eine schlankere und effizientere Organisation ermöglicht werden.Weiterlesen...

17. Okt. 2023 | 08:00 Uhr
Halbleiterproduktion und Halbleiterforschung - Person in Schutzkleidung inspiziert Waver, Chipsproduktion Labor
Chips und Halbleiter für China

Handelsstreit befeuert Technologiewettkampf bei Chips

In der Chipherstellung tobt ein weltweiter Wettkampf mit milliardenschweren Förderprogrammen. China öffnet nun den Markt für europäische Anbieter.Weiterlesen...

10. Okt. 2023 | 10:19 Uhr
Unternehmen werden Stellen abbauen.
Kosten auf dem Prüfstand

Firmen sparen am Personal: Weiterer Stellenabbau erwartet

Die konjunkturelle Lage hinterlässt Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen prüfen derzeit, wo gespart werden kann. Das betrifft teils auch die Beschäftigten in der Industrie.Weiterlesen...

10. Okt. 2023 | 08:01 Uhr
Ma Huateng, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Tencent.
Chinas Top-Manager:innen

Ma Huateng: Er gründete Chinas wertvollstes Unternehmen

Der von Ma Huateng 1998 gegründete Onlinekonzern Tencent ist weit mehr als seine App WeChat. Erfahren Sie hier, wie Ma Huateng es zum Chinas Top-Manager geschafft hat und wie hoch sein Vermögen ist.Weiterlesen...

09. Okt. 2023 | 10:40 Uhr
Schaeffler die frühere Conti-Antriebssparte Vitesco übernehmen.
Frühere Conti-Antriebssparte

E-Mobilität: Schaeffler will Vitesco übernehmen

Schaeffler will den Antriebsspezialisten Vitesco übernehmen. Mit der Übernahme der früheren Conti-Antriebssparte will Schaeffler einen großen Anbieter für Elektromobilität formen. Die Details.Weiterlesen...

06. Okt. 2023 | 10:00 Uhr
Führen die GreenGate AG: Frank Lagemann (links), Vorsitzender des Vorstands, und Martin Friedrich (rechts), Vorstand.
Softwareentwickler

GreenGate: Martin Friedrich ist neu im Vorstand

Martin Friedrich ist der neue im Vorstand der GreenGate AG. Er bildet zusammen mit CEO Frank Lagemann den Vorstand des Softwareentwicklers.Weiterlesen...

05. Okt. 2023 | 10:48 Uhr
Claus Wisser ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Abschied

Wisag-Gründer Claus Wisser ist gestorben

Nach schwerer Krankheit ist Wisag-Gründer Claus Wisser im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Unternehmer war sowohl sozial als auch kulturell sehr engagiert.Weiterlesen...

04. Okt. 2023 | 12:31 Uhr
Auch im August hat sich der Trend rückläufiger Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau fortgesetzt.
Bestellungen erneut gesunken

Auftragsflaute im Maschinenbau hält an

Auch im August sind die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau zurückgegangen. Insgesamt sanken die Bestellungen um 21 Prozent.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Sep. 2023 | 13:03 Uhr
Eine IT-Störung hatte das zentrale Netzwerk des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken stand still - unter anderem in Wolfsburg.
Störung verursacht Produktionsausfall

VW behebt IT-Fehler: Produktion läuft wieder an

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.Weiterlesen...

22. Sep. 2023 | 15:04 Uhr
Norbert Heßbrüggen ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Nachruf

Ehemaliger EMAG-Chef Norbert Heßbrüggen ist gestorben

Die EMAG-Gruppe trauert um ihren ehemaligen CEO. Der Unternehmer Norbert Heßbrüggen ist gestorben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Sep. 2023 | 09:21 Uhr
Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche. Im Bild eine hochgenaue Schleifmaschine.
Branchenüberblick

Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche, die 2022 mit einem neuen Umsatzrekord glänzen.Weiterlesen...

19. Sep. 2023 | 08:56 Uhr
Thomas Böck wird ab Januar 2024 neuer CEO bei Festo.
Ab 2024

Festo bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden

Festo bekommt einen neuen Chef. Thomas Böck wird ab Januar 2024 der Nachfolger des derzeitigen CEOs Oliver Jung.Weiterlesen...

15. Sep. 2023 | 08:00 Uhr
Bauarbeiter auf einem Gerüst - Symbolbild Chemieindustrie baut in China
Milliarden für neue Werke

Deutsche Chemiekonzerne geben in China Vollgas

40 Prozent des Weltmarktes für Chemieprodukte entfallen auf China. Die deutsche Chemieindustrie mischt kräftig mit – trotz geopolitischer Risiken.Weiterlesen...

14. Sep. 2023 | 17:01 Uhr
Inova Semiconductors trauert um Robert Kraus.
Nachruf

Inova Semiconductors: Leiter Robert Kraus ist gestorben

Robert Kraus, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von Inova Semiconductors, ist gestorben. Ein Nachruf.Weiterlesen...

14. Sep. 2023 | 08:53 Uhr
Trumpf hat im ungarischen Gödöllő bei Budapest eine neue Südosteuropa-Zentrale mit vernetzter Demofabrik eröffnet.
Ausbau des Südosteuropa-Geschäfts

Trumpf investiert Millionen in ungarischen Standort

Trumpf rechnet mit wachsenden Absätzen in Ungarn. Schließlich gebe es dort starke Produktionsstandorte der deutschen Autoindustrie. Der schwäbische Maschinenbauer investiert einen zweistelligen Millionenbetrag.Weiterlesen...

11. Sep. 2023 | 08:03 Uhr
Ohne Zweifel gibt es Themen und Herausforderungen mit Blick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Wirtschaftsstandort Deutschland

Deindustrialisierung in Deutschland? Noch gibt es Hoffnung

Investitionen in Deutschland lohnen sich kaum mehr. Schuld sind die Bürokratie, hohe Energiepreise und Lohnkosten. In die Deindustrialisierung steuert der Standort dennoch nicht – noch nicht.Weiterlesen...