Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Metall-3D-Druck und Additive Fertigung: Die größten Firmen
Additive Fertigung ermöglicht die Herstellung ganz neuer Werkstückgeometrien. Gerade in Sachen Aufbau aus Metall macht die Technik rasende Fortschritte. Wir haben die nach Umsatz größten Hersteller von Anlagen für den Metall-Druck.Weiterlesen...

Daimler will Rohbau revolutionieren
Mit Cubetec zeigt Mercedes wie sich der Automobilhersteller den Rohbau der Zukunft vorstellt. „Wir revolutionieren mit Cubetec den Rohbau in der Automobilindustrie und schaffen somit maximale Flexibilität“, so Daimler Produktionschef Markus Schäfer.Weiterlesen...

Autonomes Fahren: Delphi übernimmt Nutonomy
Delphi Automotive investiert 400 Millionen US-Dollar und übernimmt den amerikanischen Technologiepionier Nutonomy. Mit dem Zusammenschluss will der Tier1-Automobilzulieferer das Thema autonomes Fahren noch stärker fokussieren.Weiterlesen...

MTU erweitert Vorstand von drei auf vier Mitglieder
MTU Aero Engines ordnet den Vorstand neu. Wie derTriebwerksbauer mitteilte, legt Technikvorstand Rainer Martens sein Mandat auf eigenen Wunsch zum Jahresende nieder.Weiterlesen...

BMW eröffnet Batteriefabrik in China
Gemeinsam mit Partner Brilliance eröffnete BMW das neue „High Voltage Battery Center“ in Shenyang, China. Die Batteriefabrik beliefert das nahe gelegene Werk des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive (BBA) in Dadong.Weiterlesen...

Chefgehälter steigen überdurchschnittlich
Die Gehälter deutscher Geschäftsführer steigen mit 3,3 Prozent in diesem Jahr stärker als die ihrer Mitarbeiter. Das ergeben drei aktuelle Studien von Kienbaum.Weiterlesen...

Trumpf eröffnet voll digitalisiertes Logistikzentrum
Trumpf hat sein neues Logistikzentrum am Stammsitz in Ditzingen eröffnet. Rund 40 Millionen Euro investierte das Unternehmen, um Kunden in aller Welt eine schnelle Verfügbarkeit von Verbrauchs- und Ersatzteilen bieten zu können.Weiterlesen...

Daimler-Einkäufer kontaktieren Trendsetter der Unterhaltungselektronik
Seoul: Als erster OEM mit eigenem Messeauftritt suchten Lieferanten-Scouts von Daimler auf der Korea Electronics Show (KES) den direkten Kontakt zu Trendsettern in der Unterhaltungselektronik.Weiterlesen...

Dürr hebt Jahresziel für Auftragseingang an
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr hat seine Ziele für Auftragseingang und Umsatz in diesem Jahr präzisiert. Für den Auftragseingang stellt der MDAX-Konzern für 2017 nun eine erhöhte Spanne von 3,6 bis 3,8 Milliarden Euro in Aussicht nach bislang 3,3 bis 3,7 Milliarden.Weiterlesen...

Valeo darf FTE Automotive übernehmen
Die türkischen Wettbewerbsbehörden müssen zwar noch zustimmen, aber von seiten der Europäischen Kommission ist nun sicher: Valeo darf FTE Automotive übernehmen, Spezialist in den Bereichen Antriebsstrang und Bremssystem für die Automobilindustrie.Weiterlesen...

Die 20 größten Maschinenbauer der Welt
Vom Gabelstapler bis zum Riesen-Mähdrescher: Das sind die 20 größten Maschinenbauer der Welt nach Umsatz. Zusammengetragen wurde das Ranking von Statista.Weiterlesen...

Ceratizit übernimmt die Komet Gruppe
Ceratizit hat die Komet Gruppe übernommen. Die Marke Komet soll laut einer Mitteilung der beiden Unternehmen ein neues zentrales Standbein der Zerspanungsstrategie innerhalb der Gruppe werden.Weiterlesen...

SAP erweitert seinen Vorstand
Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 führt SAP den neuen Vorstandsbereich Global Business Operations ein und beruft Christian Klein, COO von SAP, in den Vorstand.Weiterlesen...

Maschinenbau-Umsatz soll 2018 um 3 Prozent steigen
Die Maschinenbauer sollten ihre Aktivitäten im lukrativen Mid-Tech-Segment ausweiten, fordert Commerzbank-Industriefachmann Alexander Mann. So könnten sie den Markteintritt neuer Wettbewerber erschweren.Weiterlesen...

IG Metall fordert 6 Prozent mehr Lohn und 28-Stunden-Woche
In der Tarifrunde 2017/2018 in der Metall- und Elektroindustrie empfiehlt der IG Metall-Vorstand eine Forderung von sechs Prozent mehr Entgelt und einen Anspruch, die individuelle wöchentliche Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden zu reduzieren.Weiterlesen...

Additive Fertigung: Materialise übernimmt ACTech
Materialise hat ACTech aus Freiberg in Sachsen übernommen, einen Marktführer bei der Herstellung kleiner Serien hochkomplexer Metallgussteile. Materialise leistete eine Gesamtbarzahlung von 36,3 Millionen Euro an die VerkäuferWeiterlesen...