Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Großes Stühlerücken im Audi-Vorstand
Einem Medienbericht zufolge steht der Premiumautobauer Audi vor einem massiven Vorstandsumbau. Gleich vier von sieben Vorständen müssen ihre Positionen räumen.Weiterlesen...

Bosch eventuell am Auto-Kartell beteiligt
Bosch hat laut Medienberichten an möglichen geheimen Absprachen der deutschen Autohersteller teilgenommen. Der Zulieferer soll geholfen haben, eine sogenannte Dosierstrategie für AdBlue zu entwickeln, berichtet das Magazin Spiegel.Weiterlesen...

Daimler startet Produktion von Elektro-Truck
Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) feierte den europäischen Produktionsstart des weltweit ersten vollelektrischen Leicht-Lkw – Fuso eCanter. Fuso ist eine Marke von Daimler Trucks Asia.Weiterlesen...

Chiron erhält Bosch Global Supplier Award
Die Chiron Werke sind von Bosch mit dem Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Chiron erhält die Auszeichnung in der Kategorie Indirekter Einkauf und ist der einzige Werkzeugmaschinenhersteller unter den Preisträgern.Weiterlesen...

Das ist CRECG: Eine neue Seidenstraße nach Europa
Die China Railway Engineering Corporation (CRECG) baut stetig an Chinas Hochgeschwindigkeits-Zugnetz, bringt passende Züge auf die Strecke, produziert Stahl, Schwerlastkräne, Baumaschinen sowie Steuerungstechnik und entwickelt ganze Stadtviertel.Weiterlesen...

Das ist Lenovo: Vom PC-Giganten zum Infrastruktur-Anbieter
1984 als Elektronikspezialist gestartet, ist Lenovo heute Anbieter von Smartphones, Computern und in den Bereichen vernetzte Welt, Smart City sowie Industrie 4.0 tätig.Weiterlesen...

Das ist He Steel: Profit durch chinesischen Bau-Boom
Nach dem Konzern Arcelor Mittal gilt He Steel mit Sitz in der Hauptstadt von Hebei, Shijiazhuang, als zweitgrößter Stahlproduzent der Welt. Die Provinzregierung von Hebei hat die Kontrolle durch wichtige Führungspositionen im Unternehmen inne.Weiterlesen...

Schoeller Werk übernimmt Ingenieurdienstleister
Technologische Entwicklungen vorantreiben und damit zukunftsfähig bleiben - diese Ziele verfolgt Schoeller Werk mit der Übernahme der ID Ingenieure & Dienstleistungen GmbH.Weiterlesen...

Das ist Amer: Aufstieg zum Kupferriesen
Vom Lageristen zum Milliardär: Wang Wenyin baute aus einem kleinen Kupferhandel eines der größten Unternehmen Asiens auf - die Amer International Group.Weiterlesen...

Reinhold Rückel ist neuer Geschäftsführer bei Baumüller
Reinhold Rückel hat zum 1. Juli 2017 die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei Baumüller Nürnberg übernommen und leitet damit gemeinsam mit Andreas Baumüller das Unternehmen.Weiterlesen...

Verkauf: Otto Bock Kunststoff geht an Conzzeta
Die Otto Bock Holding verkauft ihr Kunststoffgeschäft an die Schweizer Unternehmensgruppe Conzzeta. Die verbindliche Vereinbarung haben beide Seiten am 20. Juli in Frankfurt am Main unterschrieben.Weiterlesen...

Besondere Auszeichnung für Mink Bürsten
Eine besondere Auszeichnung wurde Mink Bürsten bei der zwölften Preisverleihung zum Innovations- und Unternehmerpreis 2017 des Landkreises Göppingen verliehen.Weiterlesen...

Generationswechsel bei EBM-Papst
Gerhard Sturm (82), Gründer und Mitgesellschafter der EBM-Papst Gruppe, übergibt zum 1. August 2017 sein Mandat im Unternehmensbeirat an seinen Sohn Ralf Sturm.Weiterlesen...

Türkei setzt Daimler und BASF auf Terror-Liste
Die Türkei hat offenbar mehrere deutsche Unternehmen auf eine Liste mit Terrorverdächtigen gesetzt - darunter der Autobauer Daimler und der Chemieriese BASF.Weiterlesen...

Die Top 15 Instandhalter in Deutschland 2016
Der Umsatz der deutschen Instandhalter wächst im Jahr 2015 um 1,2 Prozent. Doch wie teilen sich Gewinne und Verluste auf? Die Bildergalerie zeigt Gewinner und Verlierer. In diesem Ranking gibt es zudem Umfirmierungen sowie 'Neueinsteiger'.Weiterlesen...

Wie Firmen heute noch US-Arbeitsvisa bekommen
Für deutsche Unternehmen wird es schwieriger, ein US-Arbeits-Visum für ihre Mitarbeiter zu erhalten. Auch könnte eine versteckte Import-Steuer, die sogenannte Border Adjustment Tax, die Exporte der Unternehmen in die USA erschweren.Weiterlesen...