Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Thyssenkrupp baut neues Testzentrum in Liechtenstein
Thyssenkrupp hat mit dem Bau eines neuen Test- und Entwicklungszentrums für Lenkungstechnologie in Liechtenstein begonnen. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2019 geplant. Die Investitionssumme liegt bei rund 15 Millionen Euro.Weiterlesen...
Christoph Laeis ist neuer Geschäftsführer bei Indat Robotics
Seit Anfang des Jahres 2017 zeichnet Christoph Laeis als Geschäftsführer für die Indat Robotics GmbH verantwortlich. Er übernimmt den 'Stab' von Klaus Scholl und Willi Fröhlich, die das Unternehmen 1994 gegründet und aufgebaut haben.Weiterlesen...
IEM-Direktor wird Professor für Advanced Systems Engineering
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor des Fraunhofer-IEM und einer der Geschäftsführer des It’s-OWL-Clusters, ist jetzt auch Professor für Advanced Systems Engineering am Institut für Informatik der Universität Paderborn.Weiterlesen...
Aixtron-CEO Goetzeler tritt zurück
Der Vorstandsvorsitzende von Aixtron, Martin Goetzeler legt sein Amt nieder. Der derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende Kim Schmidbauer übernimmt die Aufgaben als CEO und CFO, bis ein Nachfolger gefunden ist, teilte Aixtron mit.Weiterlesen...
Schweiz: Maschinenbau forciert Industrie 4.0
Die DACH-Maschinenbauverbände VDMA, Fachverband Metalltechnische Industrie und Swissmem laden erstmals zum länderübergreifenden Kongress. Thema ist Industrie 4.0 - ein Kernthema auch in der Schweiz, wo bereits jedes dritte Unternehmen entsprechende Projekte angeht.Weiterlesen...
Ziehl-Abegg erzielt Umsatzplus
Ziehl-Abegg profitiert von dem Ausbau seines Service- und Vertriebnetzes sowie steigenden Energiekosten. Mit dem Verkauf energieeffizienter Ventilatoren- und Motoren ergab das im Jahr 2016 ein Umsatzplus von acht Prozent (Umsatz: 482 Millionen Euro).Weiterlesen...
Italiens Werkzeugmaschinenindustrie weiter im Aufwind
Die italienische Herstellerindustrie von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automationssystemen beendet das Jahr 2016 mit einem Plus und rechnet für das neue Jahr mit einem weiterem Wachstum.Weiterlesen...
Rolls-Royce liefert MTU-Motoren für türkische SAR-Schiffe
Rolls-Royce wird MTU-Dieselmotoren für sechs Seenotrettungsschiffe liefern, die von der türkischen Küstenwache betrieben werden. Damen Shipyards hat den Auftrag von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Ankara erhaltenWeiterlesen...
Bystronic Deutschland: Marcus Stickel neuer Vertriebsleiter
Seit dem 1. Januar 2017 verstärkt Marcus Stickel Bystronic Deutschland als neuer Leiter Vertrieb. Der Betriebswirt tritt die Nachfolge von Reinhard Nenninger an, der neu die interne Leitung der deutschen Niederlassung übernimmt.Weiterlesen...
Hörmann übernimmt Mehrheit der Anteile von Pilomat
Der Tor- und Türhersteller Hörmann hält seit dem 28. Dezember siebzig Prozent der Anteile an dem italienischen Unternehmen Pilomat. Pilomat fertigt Barrieren zum Schutz vor unbefugtem Befahren von Grundstücksflächen.Weiterlesen...
Hoffmann Group: Bruce Barlag neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Die Hoffmann Group, Systemlieferant für Qualitätswerkzeuge, hat Bruce Barlag, 63 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Er soll das internationale Geschäfts ausbauen und die digitale Transformation vorantreiben.Weiterlesen...
Rheinmetall und Steyr Mannlicher bauen Sturmgewehr RS556
Rheinmetall und Steyr Mannlicher bringen das modulare Sturmgewehrsystem RS556 auf den Markt. Mit dem deutsch-österreichischen Kooperationsprojekt ergänzt Rheinmetall sein Produktportfolio im infanteristischen Bereich.Weiterlesen...
Unternehmen suchen lange nach Fach- und Führungskräften
66 Prozent der deutschen Unternehmen haben Schwierigkeiten, vakante Posten mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Die Schwäche bei der Personalsuche hat Folgen. Das zeigen die Ergebnisse der Studie "Interim Management 2017".Weiterlesen...
VW Truck & Bus startet Testprojekte für Lastwagen-Platooning
Volkswagen Truck & Bus will mit zwei Pilotprojekten seinen Führungsanspruch beim Lastwagen-Platooning bekräftigen. Sowohl Scania, als auch MAN spielen dabei eine wichtige Rolle.Weiterlesen...
Renault Gruppe verkauft so viele Autos wie nie zuvor
Die Renault Gruppe hat 2016 einen neuen Verkaufsrekord erzielt und weltweit 3,18 Millionen Fahrzeuge verkauft. Die Verkäufe wuchsen im Vergleich zum Jahr 2015 um 13,3 Prozent oder 374.000 Einheiten.Weiterlesen...
Ermittlungen gegen Renault werden ausgeweitet
Die französischen Behörden ermitteln gegen den Autobauer Renault wegen des Verdachts auf Abgasbetrug. Drei Richter seien mit dem Fall betraut worden.Weiterlesen...