Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Landtechnik: Exportstärke sorgt für leichtes Halbjahres-Plus
Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland Landmaschinen im Wert von 4,19 Milliarden Euro gefertigt. Laut VDMA hätten die Ausfuhren dazu beigetragen, die schwache Inlandskonjunktur abzufedern. Von Erholung könne allerdings nicht die Rede sein.Weiterlesen...

Concept Laser kann Umsatz nahezu verdoppeln
Über ein äußerst starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2016 kann sich Concept Laser freuen. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 88 Prozent.Weiterlesen...

FFG übernimmt italienische IMAS
Die internationale Fair Friend Group (FFG) hat mit dem Erwerb von 100 Prozent des Gesellschaftskapitals der Industria Meccanica Applicazioni Speciali S.r.l. (IMAS) die Übernahme des italienischen Herstellers von Rundtaktmaschinen abgeschlossen.Weiterlesen...

Technotrans übernimmt GWK
Technotrans übernimmt 98 Prozent von GWK für einen Kaufpreis im unteren zweistelligen Millionenbereich. Mit der Akquisition will Technotrans die Aktivitäten in den Bereich der Kunststofftechnik ausweiten.Weiterlesen...

Geburtstag: Friedhelm Loh wird 70
Der Erfolg seiner Unternehmen ist nicht nur vom Namen her fest mit Friedhelm Loh verbunden. Der Familienunternehmer gilt vielen als Brancheninspiration, Motivator und Visionär. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.Weiterlesen...

Details zu neuem Hirschvogel Standort in Mexiko
Die Hirschvogel Automotive Group will ihre globale Präsenz durch den Bau eines neuen Werks in Mexiko erweitern. Noch diesen September erfolgt der erste SpatenstichWeiterlesen...

Joachim Lang wird BDI-Hauptgeschäftsführer
Joachim Lang (49) soll neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) werden. Markus Kerber scheidet Ende März 2017 aus, Iris Plöger verstärkt die Hauptgeschäftsführung, Dieter Schweer verlässt den BDI.Weiterlesen...

Koenig & Bauer-Gruppe hebt Umsatz- und Ergebnisprognose an
Die Koenig & Bauer-Gruppe (KBA) kann sich über eine deutliche Steigerung im Auftragseingang freuen. Auch bei Umsatz und Gewinn konnte das Unternehmen kräftig zulegen, so dass es die Umsatz- und Ergebnisprognose für 2016 anhob.Weiterlesen...

Schmolz + Bickenbach steigert Profitabilität
Schmolz + Bickenbach hat im zweiten Quartal 2016 einen knappen Anstieg der Absatzmengen von 469 auf 471 Kilotonnen erzielt. Gleichwohl ging der Umsatz preisbedingt auf 618,7 Millionen von 723,2 Millionen Euro zurück.Weiterlesen...

Manz AG verzeichnet negatives EBITDA
Der Maschinenbauer Manz AG hat seinem Umsatz im ersten Halbjahr 2016 leicht auf 124 Millionen Euro gesteigert. Das EBITDA fiel negativ aus - hat sich jedoch gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Millionen Euro verbessert.Weiterlesen...

Freudenberg: Schwab Vibration Control geht an Trelleborg
Die Freudenberg Gruppe verkauft Schwab Vibration Control an Trelleborg AB. Die Transaktion soll noch im dritten Quartal 2016 abgeschlossen sein. Nur die zuständigen Behörden müssen noch zustimmen.Weiterlesen...

Festo macht Deutschland-Vertrieb zur eigenen Gesellschaft
Festo bündelt alle deutschen Vertriebsaktivitäten im Bereich der Automatisierungstechnik in einer eigenständigen Gesellschaft. Das Unternehmen will laut eigenen Angaben damit den steigenden Anforderungen des Marktes nachkommen.Weiterlesen...

Dätwyler übernimmt Ott
Dätwyler übernimmt das Cleebronner Unternehmen Ott. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.Weiterlesen...

Salzgitter macht Gewinn
Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2016 einen Vorsteuergewinn, vor allem auf Grund des zweiten Quartals. Ein Grund dafür: Erste EU-Antidumping-Maßnahmen bewirkten seit dem Frühjahr einen kräftigen Rückgang chinesischer Importe.Weiterlesen...

DBAG kauft Mehrheit an Frimo
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) kauft zusammen mit einem ihrer Fonds die Mehrheit am Anlagenbauer Frimo. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, doch DBAG teilte mit, bis zu 15 Millionen Euro aus ihrer Bilanz zu investieren.Weiterlesen...

Mehr Aufträge für die deutsche Stahlbranche
Die Stabilisierung der Stahlmengenkonjunktur in Deutschland hat sich im Frühling weiter gefestigt: Die Auftragseingänge bei Walzstahl legten im zweiten Jahresviertel um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.Weiterlesen...