Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Staus der Containerschiffe erreichen die Nordsee
Vor der Deutschen Bucht sowie vor Rotterdam und Antwerpen stecken nun ebenfalls die Containerschiffe fest. Die Häfen sind überlastet. Wie die Lage in der Nordsee ist.Weiterlesen...
Energie-Zuschuss sollen Firmen vor Insolvenz bewahren
Mit staatlichen Zuschüssen will die Bundesregierung angesichts stark gestiegener Kosten Pleiten besonders energieintensiver Firmen verhindern. Diese Hilfen sind geplant.Weiterlesen...
Volkswirte fordern EU-Zölle auf Energie aus Russland
Deutsche Volkswirt:innen halten EU-Zölle auf russische Energie laut einer Umfrage des ifo Instituts für sinnvoller als Embargos. Was dahinter steckt.Weiterlesen...
So sollen deutsche Start-ups leichter an Wagniskapital kommen
Woher kommt das Geld für Start-ups? In Deutschland ist das keine einfache Frage. So will das Wirtschaftsministerium das nun ändern.Weiterlesen...
Weniger Aufträge für den Maschinenbau
Auch im April haben der Ukraine-Krieg und Lieferkettenproblemen zu einem spürbaren Rückgang der Auftragseingänge im Maschinenbau geführt. Die Details.Weiterlesen...
VW: Stärkere Zentralrechner, "Co-Design" statt eigener Chips
Daten sollen in der Autobranche schon bald Betriebsstoff und Währung sein. In den Fahrzeugen selbst werden ganz neue IT-Systeme nötig. Die Hardware dazu bringt für VW weitreichende Veränderungen.Weiterlesen...
Salzgitter: "Sehr anspruchsvolles zweites Halbjahr"
Das Stahlkochen ist energie- wie rohstoffintensiv. Die starke Nachfrage verschaffte der Salzgitter dennoch üppige Erträge. Bleibt das so - auch, um Klimaprojekte finanzieren zu können?Weiterlesen...
Warum einige deutsche Firmen trotz Kritik in Russland bleiben
100 Tage nach Russlands Angriff auf die Ukraine sind viele deutsche Firmen weiter in Russland aktiv. Warum sie bleiben und wie sie mit der Kritik daran umgehen.Weiterlesen...
Jungheinrich im Fokus: Irgendwo zwischen Krise und Boom
Jungheinrich kämpft mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und dem Lockdown in China. Was bei Jungheinrich los ist, was die Aktie macht und die Analysten sagen.Weiterlesen...
Mercedes-Benz legt Grundstein für vollelektrische Zukunft
Mit einem Kompetenzzentrum für Batterietechnologien im Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim geht Mercedes-Benz den nächsten Schritt seiner Strategie "Electric Only".Weiterlesen...
Werkzeugmaschinen: Viele Bestellungen, kaum Material
Die Bestellungen bei der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie bleiben hoch. Das teilte der VDW jetzt mit. Aber die Lieferengpässe verhageln die Produktionsprognose.Weiterlesen...
Standort-Nachteil Deutschland - was Investoren abschreckt
OK - wir haben Tesla in Brandenburg und Intel in Magdeburg. Ergo kommen ausländische Konzerne durchaus nach Deutschland. Aber es sind zu wenige. In Europa haben andere weiter die Nase vorn - woran liegt das?Weiterlesen...
Unternehmen zittern vor hoher Inflation
Die Inflation macht deutschen Unternehmen Sorgen. Für die nächsten zwölf Monate rechnen von der Unternehmensberatung Deloitte befragte Finanzvorstände großer Unternehmen mit einer Preissteigerung von über sechs Prozent.Weiterlesen...
ICE, Züge und Loks: Ägypten beschert Siemens Rekordauftrag
Ägypten plant den massiven Ausbau seiner Schienenwege. Siemens erhält darum den größten Auftrag der Firmengeschichte: 8,1 Milliarden Euro für ICE, Züge, Loks und Infrastruktur.Weiterlesen...
Microsoft-CEO: Das Metaverse wird die Industrie erobern
Bisher spielt das Metaverse eher im Gaming-Umfeld eine Rolle. Geht es nach Marianne Janik, der Chefin von Microsoft Deutschland, wird es aber auch die Industrie erobern. Das sagte sie im Rahmen der Hannover Messe 2022.Weiterlesen...
STS Group plant neuen Standort in China
Der Automobilzulieferer STS Group und sein Hauptaktionär, die Adler Pelzer Group, planen nach eigenen Angaben, ihre Präsenz in China weiter auszubauen und einen Standort in Taixing zu errichten. Es wäre das vierte Werk in der Volksrepublik.Weiterlesen...