Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Trump-Zölle: Deutsche Unternehmen fürchten Verluste
Strafzölle, Protektionismus und Handelskonflikte: Die Wirtschaftspolitik von Donald Trump sorgt in der deutschen Industrie für Sorgen. Eine neue Umfrage offenbart, welche Branchen besonders betroffen sind und welche Folgen für den Export drohen.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Zöllen und den Gründen dafür
Welche Auswirkungen haben Trumps Zollpolitik und bilaterale Handelsabkommen auf die Weltwirtschaft? Das "Wochenendbier" mit Claus Wilk und Stefan Weinzierl analysiert die wirtschaftlichen Risiken und möglichen Folgen in gewohnter Manier.Weiterlesen...

Starrag-Tornos-Mehrheitsaktionär Walter Fust ist gestorben
Walter Fust ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war Verwaltungsratsmitglied und Mehrheitsaktionär und war maßgeblich an der strategischen Entwicklung der Starrag Tornos Gruppe beteiligt.Weiterlesen...

Zuwachs: Deutlich mehr Aufträge für die Industrie
Die deutsche Industrie verzeichnete Ende 2024 überraschend viele neue Aufträge. Trotz dieses Anstiegs bleibt die langfristige Lage angespannt.Weiterlesen...

Maschinenbau: Schwache Jahresbilanz trotz positivem Abschluss
Zum Jahresende gab es für den deutschen Maschinenbau noch einmal einige Großaufträge aus dem Nicht-EU-Ausland. Doch auch sie konnten die Jahresbilanz der Branche nicht mehr retten.Weiterlesen...

Das sind Top 10 der wirtschaftlich stabilsten Länder
In der aktuellen Multikrise tut wirtschaftliche Stabilität Not. Aber welche Länder sind wirklich eigentlich am stabilsten? Kann Deutschland da überhaupt noch mitreden? Ja, kann es - und wie...Weiterlesen...

Ältere Fachkräfte könnten Mangel an Ingenieuren lindern
Der Mangel an Nachwuchs belastet auch Ingenieur- und IT-Berufe. Trotz schwacher Wirtschaft bleiben viele Stellen offen. Ältere Fachkräfte könnten mehrere Milliarden Euro zur Wertschöpfung beitragen.Weiterlesen...

Hannover Messe: Von der "Exportmesse" zu Hightech-Show
Die Hannover Messe, eine der bedeutendsten Industriemessen, ist eng mit der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung Deutschlands verwoben. Ihre Entwicklung spiegelt industriellen Fortschritt und gesellschaftliche Veränderungen wider.Weiterlesen...

Abwärtstrend der deutschen Industrie verlangsamt sich
Der Abwärtstrend im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands hat sich zu Beginn des Jahres 2025 abgemildert. Sowohl Produktion als auch Auftragseingänge und Neuaufträge verzeichneten im Januar den geringsten Rückgang seit acht Monaten.Weiterlesen...

Rückgang nach Rekord: Umsatz bei Lapp geht leicht zurück
Rückgang nach Rekordumsatz: Die Konjunktur macht dem Stuttgarter Kabelhersteller Lapp zu schaffen. Vor allem ein Land bleibt das Sorgenkind des Firmenchefs.Weiterlesen...

Kritische Rohstoffe: Kann Europa den Bergbau wiederbeleben?
Die Europäische Union will den Bergbau in der Gemeinschaft wiederbeleben. Nur so kann sie sich aus der Abhängigkeit von außereuropäischen Rohstofflieferanten befreien. Doch welche Erfolgsaussichten hat so ein Projekt?Weiterlesen...

Unternehmerin Sieglinde Vollmer ist gestorben
Sieglinde Vollmer ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Als Tochter des Firmengründers Heinrich Vollmer lenkte sie über Jahrzehnte die Geschicke des Unternehmens und prägte es maßgeblich.Weiterlesen...

Ifo-Index: Deutsche Industrie streicht Stellen
Der Arbeitsmarkt wackelt, und insbesondere die Industrie gerät weiter unter Druck. Während der Dienstleistungssektor noch Hoffnung gibt, zeichnet sich für die Produktion ein düsteres Bild ab. Das zeigt der aktuelle Ifo-Index.Weiterlesen...

ContiTech will mehrere Werke schließen
Die Krise in der Autobranche schlägt auf ContiTech durch. Die Continental-Tochter plant, die Werke in Bad Blankenburg, Stolzenau und Moers zu schließen sowie den Werkzeugbau in Frohburg und Geithain einzustellen. Betroffen wären 580 Arbeitsplätze.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von schlechten Zahlen und Misserfolgen
Die deutsche Industrie hat Probleme. Im "Wochenendbier" diskutieren Stefan Weinzierl und Claus Wilk über alarmierende Zahlen, wirtschaftliche Gesamtstimmung und politische Rahmenbedingungen, die eine dringend notwendige Kurskorrektur erschweren.Weiterlesen...

Familienunternehmen: Hans Beckhoff in Hall of Fame aufgenommen
Hans Beckhoff wurde in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen. Diese Ehrung würdigt seine Leistungen und seinen Pioniergeist in der Automatisierungstechnik.Weiterlesen...