Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Wie Kooperationen die Kreislaufwirtschaft voranbringen
Player aus der ganzen Wertschöpfungskette haben sich weltweit in Organisationen und Initiativen zusammengeschlossen. Ziel: Die Kreislaufwirtschaft voranbringen.Weiterlesen...

Chipmangel: VW-Tochter Skoda muss Produktion drosseln
Nach Opel muss nun auch Skoda seine Produktion drosseln. Grund ist der weltweite Chipmangel. Das sind die Details.Weiterlesen...

Continental: Digitalisierungsängste abbauen
Der Wandel zu mehr digitaler Arbeit wird neben dem Klimaschutz das zentrale Thema der nächsten Zeit sein. Welche Erwartungen Conti an die Politik hat, lesen Sie hier.Weiterlesen...

E-Autos: General Motors will Nummer eins in den USA werden
In den USA erreicht der Wandel hin zu E-Autos das lukrativste Segment: Pickups. General Motors will dieses Geschäft gegen Tesla und Co. verteidigen.Weiterlesen...

Industrie hofft auf mehr Produktion
Die deutsche Industrie hofft auf einen Produktionsanstieg - trotz Lieferschwierigkeiten. Das sind die Gründe.Weiterlesen...

Ministerpräsident sieht Tesla als Magnet für Investitionen
Das Tesla-Werk bei Berlin ist aus Sicht des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke ein Zugpferd für weitere Investitionen.Weiterlesen...

Industrie: Chinesische Konkurrenz legt zu
China wird auch künftig eine starke Rolle in den Planungen der Unternehmen spielen. Welche Herausforderungen es gibt.Weiterlesen...

Dämpfer für Industrie: Deutlich weniger Aufträge im August
Lieferengpässe machen vielen Herstellern zu schaffen. Das wirkt sich auch auf die Zahl neuer Aufträge aus. Der Vergleich mit 2020 macht etwas Hoffnung.Weiterlesen...

Industrieverband sieht Ampelbündnis als bessere Lösung
Der VDMA spricht sich für ein SPD-geführtes Regierungsbündnis mit Grünen und FDP aus. Das sind die Gründe.Weiterlesen...

D.velop: Stephan Held wird neuer Finanzvorstand
D.velop verstärkt die Geschäftsleitung des Unternehmens um einen Experten für die Kommunikation mit den Kapitalmärkten.Weiterlesen...

Blick in die Geschichte: Die größten Chemie-Katastrophen
Die Chemieindustrie ist geprägt von Katastrophen: Seit Beginn der Industrialisierung kam es trotz wachsenden Sicherheitsbewusstseins immer wieder zu Unfällen.Weiterlesen...

Chipkrise und teurer Stahl: Daimler Truck erhöht Preise
Daimler Truck wird im kommenden Jahr die Preise erhöhen. Der Grund sind unter anderem die Einkaufspreise für Stahl und Aluminium.Weiterlesen...

Starke Nachfrage nach Maschinen aus deutscher Produktion
Die Auftragsbücher der Maschinenbauer haben sich im August kräftig gefüllt. Lieferengpässe und Materialknappheit bereiten allerdings zunehmend Sorge.Weiterlesen...

Infineon nimmt weiteres Wachstumsjahr ins Visier
Infineon erwartet für das Geschäftsjahr 2021 ein Ergebnis wie prognostiziert. Für das Geschäftsjahr 2022 geht der Konzern von einem starken Umsatzwachstum aus.Weiterlesen...

Regierungsbildung: Das wünscht sich die Elektroindustrie
Vor allem beim Thema Digitalisierung fordert der Elektroverband ZVEI mehr Tempo von einer neuen Regierung. Worum es genau geht.Weiterlesen...

Ford prüft Energiegewinnung durch Wasserkraft
Ford hat eine Absichtserklärung mit RheinSharing abgeschlossen. Das Start-up hat ein Konzept entwickelt, die Wasserkraft des Rheins in Energie umzuwandeln.Weiterlesen...