Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

So gelingt die Budget-Planung 2022
Die Auswahl der richtigen Kennziffern und deren Anpassung entscheidet über eine realistische und präzise Budgetplanung, wie unser Kolumnist Rüdiger Tibbe weiß.Weiterlesen...

Sind Sie geimpft? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Arbeitgeber wünschen es sich, Gesundheitsminister Spahn kann es sich vorstellen: Eine Abfrage der Beschäftigten, ob sie gegen Corona geimpft sind oder nicht.Weiterlesen...

Untreue-Prozess gegen VW-Personalmanager
Das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Firmenleitung ist bei Volkswagen traditionell eng. Zu eng, meinten Staatsanwälte, und klagten Personalchefs wegen Untreue an.Weiterlesen...

Zulieferer Mahle meldet seit Jahren wieder Gewinn
Der kriselnde Zulieferer hat im ersten Halbjahr erstmals seit 2018 wieder einen kleinen Gewinn verbucht, liegt beim Umsatz aber weiter unter dem Vor-Corona-Niveau.Weiterlesen...

Geimpft oder nicht: Darf der Chef das fragen?
In der Regel muss ein Arbeitnehmer seinem Chef nicht sagen, ob er sich hat impfen lassen. Könnte sich das bald ändern?Weiterlesen...

BDI-Prognose: Verliert Deutschland den Anschluss?
Die Prognose des BDI ist düster: Wenn es im Tempo der vergangenen zehn Jahre weitergehe, scheitere die Energiewende.Weiterlesen...

Bosch: Rad-Hersteller durch Lieferengpässe ausgebremst
Die boomende Fahrrad-Branche in Deutschland wird auch auf absehbare Zeit durch Lieferengpässe ausgebremst. Bosch nennt die Gründe dafür.Weiterlesen...

Den Chefsessel teilen: Jobsharing als Zukunftsmodell
Jobsharing: Das sind zwei Personen, die denselben Job in derselben Position haben. Fachleute loben das innovative Konzept - aber das gibt es bisher nur selten.Weiterlesen...

Wirtschaft im Sommerhoch - Abkühlung kommt im Herbst
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer-Boom. Doch Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle könnten diesen bremsen.Weiterlesen...

Energiewende: Diese Länder investieren besonders viel
Der Klimawandel erfordert weltweit Maßnahmen in allen möglichen Bereichen der Wirtschaft. Wir zeigen Ihnen die Energiewende-Investitionen nach Ländern 2020.Weiterlesen...

Siemens Gamesa zieht sich aus China zurück
Siemens Gamesa zieht einen Schlussstrich unter das Windgeschäft in China - und stellt auch andere Märkte zur Disposition. Wie die Rückzugspläne aussehen.Weiterlesen...

Airbus-Umbau: IG Metall bereitet Tarifkonflikt vor
Airbus steuert zum zweiten Mal binnen eines Jahres auf einen Tarifstreit mit der IG Metall zu. Nun fürchtet die IG Metall eine "Zerschlagung" zulasten vieler.Weiterlesen...

Elektromobilität: China lockt deutsche Autoindustrie an
Die einheimischen Firmen dominieren bei Elektromobilität und autonomem Fahren, aber auch deutsche Konzerne zieht es nach China. Wie sie dort F&E vorantreiben.Weiterlesen...

Wie Trumpf seine politische Arbeit stärkt
Trumpf verstärkt seine politische Arbeit. Dafür nimmt Kommunikationschef Dr. Andreas Möller eine neue Rolle ein.Weiterlesen...

Soll das Tarifeinheitsgesetz Streiks verhindern?
Für was das sogenannte Tarifeinheitsgesetz wirklich gedacht ist, erklärt der Arbeitsrechtler Florian Rödl.Weiterlesen...

Kriminelle Hacker bieten Erpressungssoftware zum Mieten an
Cyber-Kriminelle legen öffentliche Einrichtungen und Unternehmen lahm, erpressen Lösegeld, stehlen Daten. Deshalb ist ein Treffen im Weißen Haus angekündigt.Weiterlesen...