Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Deutscher Autobauer beauftragt Montageanlage für E-Antriebe
Einen der bisher größten Aufträge der Firmengeschichte konnte PIA Automation am Standort Grambach erzielen. Neben der Montagelinie für E-Antriebe wird eine weitere Zusammenarbeit in Aussicht gestellt.Weiterlesen...

An diesen deutschen Unternehmen ist Katar beteiligt
Das Emirat Katar hat bei diversen großen deutschen Unternehmen die Finger im Spiel. Milliardenschwere Beteiligungen - meist über die Qatar Investment Authority (QIA) oder deren Töchter - sichern Einfluss.Weiterlesen...

Corona: Proteste und Gewalt beim iPhone-Hersteller Foxconn
Beim iPhone-Werk in Zhengzhou des Foxconn-Konzerns ist es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Arbeitern und Sicherheitskräften gekommen. Grund waren die strengen Corona-Maßnahmen der chinesischen Regierung.Weiterlesen...

Industrie: Spielraum für weitere Gas-Einsparungen begrenzt
Viele Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe haben bisher Erdgas mit nur geringen Einschränkungen der Fertigung eingespart. Das wird allerdings in der Zukunft schwerer, wie eine Umfrage des Ifo Instituts ergeben hat.Weiterlesen...

Tarifvertrag: IG Metall und Arbeitgeber einigen sich
Viel hat nicht gefehlt zu einer flächendeckenden Eskalation, aber dann haben sich die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber geeinigt: Die Beschäftigten der Metall- und Elektrobranche erhalten deutlich mehr Geld.Weiterlesen...

Stampft VW die Trinity-Fabrik ein?
Bei VW scheinen die Pläne für den Bau der Fabrik für das geplante Kernmodell Trinity auf der Kippe zu stehen. Grund sind die milliardenteuren Verzögerungen in der Entwicklung eigener Fahrzeug-Software.Weiterlesen...

Milliardengewinn für Siemens
Allen eher abträglichen Einflüssen zum Trotz hat Siemens das Geschäftsjahr mit einem hohen Gewinn abgeschlossen. Entsprechend entspannt war die Stimmung bei der Bekanntgabe der Zahlen in München.Weiterlesen...

Elektro-Industrie steigert Exporte
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat ihre Exporte im September 2022 um 11,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 21,4 Milliarden Euro gesteigert. "Robust" nannte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann die Zahlen. Die Importe jedoch überwiegen.Weiterlesen...

Tiefrote Zahlen bei Siemens Energy
Siemens Energy steckt auch im zweiten Jahr nach dem Börsengang tief in den roten Zahlen. Zwar lief es im vierten Quartal besser, doch an der Gesamtsituation mit einem Minus von 647 Millionen Euro im Geschäftsjahr 21/22 ändert das nichts.Weiterlesen...

So ist der Stand bei den deutschen LNG-Terminals
Politik und Planer haben aufs Tempo gedrückt, damit Erdgas-Importe per Schiff über die Nord- und Ostseeküste anlaufen können. In Wilhelmshaven wird jetzt die erste Anlage fertig. Ab wann kann sie Lieferungen aufnehmen - und wie weit ist man woanders?Weiterlesen...

Mehr Verlust, weniger Umsatz: Leoni muss kämpfen
Sinkende Umsätze, steigende Verluste: Es sind keine einfachen Zeiten für den Automobilzulieferer Leoni. Krisen, Lieferprobleme und höhere Kosten machen dem Unternehmen zu schaffen.Weiterlesen...

Massiver Anstieg der Insolvenzen erwartet
Die Anzahl der von einer Pleite bedrohten Unternehmen steigt rasant an. Laut einer Crif-Analyse sind aktuell fast 16 Prozent mehr Firmen von einer Insolvenz bedroht als noch im März.Weiterlesen...

Infineon will neues Werk in Dresden bauen
Es läuft gut für den Halbleiterriesen Infineon - so gut, dass das Unternehmen im Zuge des Rekordgeschäftsjahres 2022 eine neue Fabrik in Dresden bauen will. Investitionsvolumen: fünf Milliarden Euro.Weiterlesen...

Die 10 größten Wirtschaftsskandale in Deutschland
Manager-Versagen oder kriminelle Energie: Für diese 10 größten Wirtschaftsskandale mussten die Beteiligten oft beides aufbringen. Diese Firmen waren mit besonderem „Engagement“ dabei. Können Sie sich noch erinnern?Weiterlesen...

SPS 2022: Viele Aufträge und viele Sorgen in der Automation
Nach drei Jahren Pause hat sich die Automatisierungsbranche wieder auf der Messe SPS in Nürnberg getroffen. Alles zur Lage in der Branche.Weiterlesen...

Asien mehr als China: Industrie will breitere Aufstellung
Sie wird immer mehr zur Gretchenfrage der deutschen Handelspolitik: Wie halten es deutsche Wirtschaft und Politik mit China? Andere Wirtschaftsregionen sollen mehr in den Blick genommen werden. Zugleich warnen Manager vor einem Rückzug aus China.Weiterlesen...