Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

US-Zölle auf deutsche Autos: Alle Fragen und Antworten
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahr gemacht und Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte angekündigt. Alle wichtigen Fragen und Antworten gibt es hier.Weiterlesen...

Wegbrechende US-Exporte: Europa als Hoffnung
Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.Weiterlesen...

Die deutsche Industrie: Stark, aber träge im Wandel?
Auf dem Kongress "Die Fabrik des Jahres" stellte sich Prof. Dr. Günther Schuh den Fragen von Claus Wilk. In einem intensiven Gespräch analysierte er die aktuelle Lage der deutschen Industrie, ihre Herausforderungen und Perspektiven.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Mut und wie man ihn umsetzt
Topaktuelle Eindrücke vom Kongress "Fabrik des Jahres" prägen diese Ausgabe des Webcasts "Das Wochenendbier". Denn - das wurde auf der Bühne und in den Gesprächen deutlich - selbst die Elite der deutschen Industrie braucht Mut für die Zukunft.Weiterlesen...

Milliardenverlust bei ZF: So steht es um den Zulieferer
Der Autozulieferer ZF steckt gewaltig in der Krise. Der Konzern machte im vergangenen Jahr riesigen Verlust. Auch 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.Weiterlesen...

Deutsche GreenTech-Start-ups dominieren weltweit
Deutschlands GreenTech-Start-ups setzen weltweit Maßstäbe: Mit Milliarden-Investitionen und innovativen Lösungen bleibt die Bundesrepublik Spitzenreiter. Doch während die USA ihren Kurs ändern, ergeben sich neue Chancen für die Branche.Weiterlesen...

Wie Langguth Antriebe die Verteidigungsbranche erobert
Langguth Antriebe wagt den Schritt in die Verteidigungsbranche: Mit spezialisierten Getrieben für Teleskopmasten erschließt das Unternehmen neue Märkte und setzt auf Hightech-Innovationen für anspruchsvolle Einsatzgebiete.Weiterlesen...

Melitta & Co.: Warum deutsche Maschinenbauer in Japan boomen
Ein Engagement für deutsche Maschinenbauer im Land der aufgehenden Sonne kann sich lohnen, denn Japans Wirtschaft wächst schneller als Deutschlands. Doch was macht deutsche Firmen dort so erfolgreich, und welche Strategien führen zum Durchbruch?Weiterlesen...

Siemens wird weltweit rund 6.000 Stellen abbauen
Siemens reagiert mit dem geplanten Jobabbau unter anderem auf die Schwäche des Automatisierungsgeschäfts. Eine Sparte ist davon besonders betroffen.Weiterlesen...

ifo-Prognose: Wirtschaftswachstum nahe Null in 2024
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – das ifo-Institut revidiert seine Prognose nach unten. Eine schwache Industrie, politische Unsicherheiten und globale Handelskonflikte drohen das Wachstum endgültig abzuwürgen. Kommt 2026 die Wende?Weiterlesen...

Industrie verlagert Produktion – ist der Standort D am Ende?
Industrie im Exodus! Steigende Kosten, lähmende Bürokratie und hohe Steuern treiben Unternehmen ins Ausland. Die Politik verspricht Entlastung – doch reicht das aus, um den Niedergang zu stoppen?Weiterlesen...

Autozulieferer verschieben Investitionen
Die deutschen Autozulieferer geraten immer stärker unter Druck. Hohe Arbeits- und Energiekosten, schwächelnde Märkte und drohende US-Zölle bremsen Investitionen – mit dramatischen Folgen für den Produktionsstandort Deutschland.Weiterlesen...

BMW in der Gewinnkrise: Was steckt dahinter?
Der Höhenflug ist gestoppt: BMW meldet für 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch um 37 Prozent. Während die fetten Jahre nach der Corona-Krise vorbei sind, stehen Autohersteller nun vor neuen Herausforderungen – von China bis zur Elektromobilität.Weiterlesen...

Maschinenbau in den Niederlanden: Ein ‚hidden Champion‘!
Der niederländische Maschinenbau gehört zu den führenden Industriezweigen. Mit Hightech-Entwicklungen in der Halbleitertechnik, Agrartechnologie und Robotik treibt die Branche Innovationen voran – und behauptet sich erfolgreich im globalen Wettbewerb.Weiterlesen...

Jörg Buchheim ist neuer Webasto-Vorstandsvorsitzender
Jörg Buchheim wird neuer Vorstandsvorsitzender der Webasto SE. Der bisherige Vorsitzende Dr. Holger Engelmann verlässt das Unternehmen.Weiterlesen...

ZF strukturiert Antriebssparte um – Kein Verkauf geplant
ZF treibt die Neuausrichtung seiner Antriebssparte voran. Statt eines Verkaufs sollen Partnerschaften für Stabilität sorgen. Mit einem Umsatz von 11,5 Milliarden Euro und über 32.000 Beschäftigten steht die Sparte vor einem entscheidenden Wandel.Weiterlesen...