Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Wirtschaft im Dauerstress: Institute mahnen bei Hilfen
Der Krieg in der Ukraine hat den Aufschwung jäh gebremst. Prognosen werden nach unten korrigiert. Ökonomen raten dem Staat, nicht alles einfach aufzufangen.Weiterlesen...

Wie Leoni ukrainischen Mitarbeitenden bei der Flucht half
Wegen des Krieges in der Ukraine hat Leoni über hundert ukrainischen Mitarbeitenden die Flucht ermöglicht. Die Geschichte dahinter und wie es jetzt weitergeht.Weiterlesen...

Control 2022 macht sich startbereit
Aussteller und Fachbesucher freuen sich auf die 34. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung – vom 03. bis 06. Mai 2022 in Stuttgart.Weiterlesen...

Nordex nach Cyberangriff weiter beeinträchtigt
Der Hersteller von Windkraftanlagen Nordex ist nach einem Cyberangriff Ende März weiter beeinträchtigt. Die Turbinen selbst laufen aber weiter. Die Details.Weiterlesen...

Die Meeting-Plage: Arbeitszeitvernichtung durch Besprechungen
Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs und schlechtes Wetter. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung.Weiterlesen...

Hackerattacken: Was Firmen jetzt tun müssen
Infolge des Ukraine-Krieges ist die Bedrohung durch Hacker gestiegen. Wie sich Firmen kurz- und langfristig wappnen, erklärt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Arbeitsminister Heil: Gedämpftes Wachstum, mehr Kurzarbeit
Erste Prognosen zeigen wirtschaftliche und soziale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Die Regierung will das Land für weitere mögliche Folgen wappnen.Weiterlesen...

Deutsche Start-ups bei Finanzierungen in Europa mit vorn
Im europäischen Vergleich schlagen sich deutsche Start-ups bei hohen Geldspritzen gut. Es bleiben aber Schwächen am Gründerstandort.Weiterlesen...

Unternehmensberater: Nachhaltigkeit selten Chefsache
Nachhaltigkeit ist laut einer Studie der PwC in den meisten Firmen noch keine Chefsache. Doch verantwortungsvolle Unternehmensführung wird immer wichtiger.Weiterlesen...

Auftragsbestand für neue Containerschiffe auf 14-Jahres-Hoch
Weil es weiter Engpässe im globalen Containerverkehr gibt, ist der Auftragsbestand auf ein 14-Jahres-Hoch gestiegen. Die Details.Weiterlesen...

Thyssenkrupp Steel: Gabriel übernimmt Aufsichtsratsvorsitz
Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp Steel hat neue Mitglieder und einen neuen Vorsitzenden: Den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Die Details.Weiterlesen...

Strategische Fehler werden zur Gefahr für den Standort
Prof. Dr. Constantin May kritisiert die deutsche Energiepolitik. Um unabhängig von Russland zu werden, führe kein Weg an Kohle und Atom vorbei, so unser Kolumnist.Weiterlesen...

Porsche investiert 75 Millionen Euro in E-Fuels
Porsche investiert 75 Millionen US-Dollar in die Entwicklung industrieller Produktionsanlagen für synthetische Kraftstoffe. Die Details.Weiterlesen...

Mehr Aufträge für den Maschinenbau im Februar
Der Maschinenbau hat vor Beginn des Ukraine-Krieges die Auftragsbücher noch einmal kräftig gefüllt. Warum die Sorgen aber bleiben, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Personalausfälle in Omikron-Welle belasten Mittelständler
Personalausfälle infolge der Omikron-Welle setzen vielen mittelständischen Firmen zu. Vor allem das verarbeitende Gewerbe ist betroffen. Die Details.Weiterlesen...

Was ein Importstopp russischer Kohle bedeuten würde
Auch bei Kohle ist Deutschland zum Teil abhängig von Russland. Die Importe sollen nun ersetzt werden. Viel hängt davon ab, wann ein Importstopp russischer Kohle gilt.Weiterlesen...