Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Bayerns Firmen haben am häufigsten Solaranlagen auf dem Dach
Nach einer bundesweiten Umfrage des Energiekonzerns Eon, haben bayerische Unternehmen im Deutschlandvergleich den größten Anteil von Ökostromanlagen in Betrieb.Weiterlesen...

Flutkatastrophe trifft auch viele Unternehmen hart
Das Hochwasser hat viele Firmen in NRW und Rheinland-Pfalz getroffen. Der Energieriese RWE befürchtet beispielsweise Schäden in zweistelliger Millionenhöhe.Weiterlesen...

USA: Das sind die Herausforderungen für die Industrie
Reisebeschränkung, Lieferengpässe, Steueränderungen,... Die deutschen Firmen in den USA müssen mit vielen Hindernissen kämpfen. Ein Experte gibt einen Einblick.Weiterlesen...

Robotik-Event zeigt Einsatz von Robotern in Unternehmen
Die Zukunft der industriellen Robotik und der Einstieg in die Robotik für KMU und Handwerk ist Thema beim Dresden Robotik Festival und bei Kollege Roboter.Weiterlesen...

Marktexperte: Warum Halbleiter Mangelware bleiben
Warum sich die Halbleiterknappheit mit ihren negativen Folgen etwa für Autobauer noch weit ins kommende Jahr hinziehen wird, erklärt ein Marktexperte.Weiterlesen...

Verhältnis zu Autokratien: Deutsche Industrie sucht neuen Kurs
Wie sollen sich Unternehmen in Ländern verhalten, in denen Menschenrechte verletzt werden? Rausgehen oder investieren? Die Industrie legt nun Leitlinien vor.Weiterlesen...

Studie zeigt: Abo-Modelle für Maschinen sind im Kommen
Bisher waren Abonnements oft nur im privaten Umfeld relevant. Doch eine KPMG-Umfrage zeigt: Abo-Modelle werden auch bei der Inbetriebnahme von Maschinen beliebter.Weiterlesen...

Warum US-Geschäftsreisen weiter kaum möglich sind
Wer geschäftlich in die USA reisen möchte, braucht derzeit eine Ausnahmegenehmigung. Eine Anwältin erklärt, welche Folgen das hat.Weiterlesen...

Ein Jahr, zwei Realitäten: So kam Daimler schnell aus der Krise
Die deutschen Autobauer lassen die Krise weiter hinter sich und fahren wieder satte Gewinne ein, oft höher als erwartet. Wie kommt das eigentlich?Weiterlesen...

Auf Reha: Audi-Chef leidet unter Corona-Spätfolgen
Nachdem Audi-Chef Markus Duesmann vor knapp drei Monaten an Corona erkrankte, kämpft er heute immer noch mit den Spätfolgen. Nun folgt eine Therapie.Weiterlesen...

Klimaschutz: Deutsche Wirtschaft engagiert sich in Russland
Die deutsche Wirtschaft hat zu einer engeren Zusammenarbeit beim Klimaschutz zwischen der EU und Russland aufgerufen. Das sind die Details.Weiterlesen...

So will die Region Trentino zum Innovations-Hub werden
Wer Trentino hört, denkt meistens an Urlaub in Italien. Doch die Provinz hat noch ganz andere Vorteile – vor allem für die Industrie.Weiterlesen...

Flugtaxis: Attraktive Nische mit Investitionsbedarf
Vertikale Fluggeräte können sich zu einem attraktiven Fortbewegungsmittel zu entwickeln. Eine Porsche Consulting-Studie zeigt die Erfolgskriterien auf.Weiterlesen...

Erholung nach der Krise: Start-ups bekommen Rekordsumme
Das Geld für Start-ups in Deutschland sitzt wieder locker: Junge Unternehmen profitieren nach dem Corona-Krisenjahr 2020 von einem Digitalisierungsboom.Weiterlesen...

Renault-Manager Hochgeschurtz übernimmt Steuer bei Opel
Gerade noch hat Michael Lohscheller die Elektrifizierung von Opel angekündigt, nun verlässt der Manager den Konzern und macht Platz für einen Nachfolger.Weiterlesen...

Neuer Astra stärkt Opel-Stammwerk
Im Stammwerk Rüsselsheim hat Opel bereits einige Jobs gestrichen und immer weniger Autos montiert. Nun soll das bekannteste Modell der Marke die Trendwende schaffen.Weiterlesen...