Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Maschinenbau: Auftragsboom aber Sorge wegen Materialknappheit
Deutsche Maschinen sind gefragt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Weltkonjunktur erholt sich von Corona. Die Nachfrage steigt. Doch das Bild ist nicht ungetrübt.Weiterlesen...

Deutsche Manager auf Putins Wirtschaftsforum
Die Sanktionen der EU und USA gegen Russland und die Corona-Pandemie liegen wie Schatten auf dem größten Wirtschaftsforum des Landes. Doch es gibt auch Hoffnung.Weiterlesen...

Trumpf: Neue Geschäftsführerin für Vertrieb und Services
Marcella Montelatici übernimmt die Geschäftsführung für Vertrieb und Services bei Trumpf Werkzeugmaschinen. Sie folgt auf Reinhold Groß.Weiterlesen...

Führungswechsel bei Trumpf: Prokop geht, Mayer kommt
Der CEO Machine Tools bei Trumpf, Heinz-Jürgen Prokop, scheidet mit Erreichen der vertraglichen Altersgrenze aus dem Konzern aus. Stephan Mayer übernimmt.Weiterlesen...

Patentstreit zwischen Daimler und Nokia beigelegt
Daimler und Nokia haben ihren Mobilfunk-Patentstreit außergerichtlich beigelegt. Welche Patentverletzungen Nokia Daimler vorgeworfen hatte.Weiterlesen...

DGB-Chef knüpft Homeoffice-Pflicht an Impf-Fortschritt
Reiner Hoffmann, Vorsitzender des DGB hat sich trotz sinkender Corona-Inzidenzwerte gegen ein baldiges Auslaufen der Homeoffice-Pflicht ausgesprochen. Was er fordert.Weiterlesen...

Die große Wasserstoff-Allianz: Milliarden für die Energiewende
In Deutschland sollen schneller klimaschädliche CO2-Emissionen eingespart werden. Eine zentrale Rolle soll Wasserstoff spielen. Manche sagen, es ist das "neue Öl".Weiterlesen...

VW-Betriebsratschefin sieht "Themen, die nicht einfach sind"
Betriebsratschefin Daniela Cavallo entscheidet auch als Top-Kontrolleurin des VW-Konzerns mit. In nächster Zeit gebe es manche strategische Grundfrage zu klären.Weiterlesen...

Russland: Deutsche Wirtschaft hofft auf Ende der Sanktionen
Der Start des St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums gibt Hoffnung auf ein Ende der Sanktionsspirale in den Beziehungen zwischen der EU und Russland.Weiterlesen...

Corona stoppt Autoproduktion: Diese Werke schließen
Der Coronavirus hat nun auch Auswirkungen auf die Autoproduktion in Europa. Nach und nach schließen die Autobauer ihre Werke. Ein Überblick.Weiterlesen...

Durchbruch bei Lieferkettengesetz: Koalition legt Streit bei
Viele Firmen lassen Waren weltweit herstellen - die Arbeitsbedingungen konnten ihnen egal sein. Das soll mit einem umstrittenen Gesetz geändert werden.Weiterlesen...

Aus für "reine Männerclubs": Frauenquote für Vorstände kommt
Bei vielen Firmen sitzen nur Männer im Vorstand - dabei können Frauen in Führungspositionen Firmen erfolgreich machen. Die GroKo hat jetzt eine Quote beschlossen.Weiterlesen...

KNDS beruft Philippe Balducchi zum Chief Financial Officer
Der Wehrtechnik-Konzern KNDS besetzt die Funktion seines Group Chief Financial Officers mit Philippe Balducchi, dem bisherigen CEO von Airbus Canada.Weiterlesen...

Maschinenbauer: Zeichen in China stehen auf Wachstum
Warum Deutschlands Maschinenbauer im wichtigen China-Geschäft mit einer Fortsetzung des Aufschwungs rechnen.Weiterlesen...

Transformation: Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet
Thyssenkrupp Steel fordert politische Rahmenbedingungen für einen raschen Umstieg auf grünen Stahl. Diese fünf Kernforderungen stehen im Fokus.Weiterlesen...

Airbus setzt auf Erholung der Luftfahrt
Airbus hat seine Zulieferer über die zukünftige Produktionsplanung informiert. Das sind die Details.Weiterlesen...