Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Minus 14 Prozent für Volkswagen in China: Aufholjagd geplant
Halbleitermangel und Produktionsstopps durch die Pandemie haben VW in China stark ausgebremst. Der Konzern will nun aufholen. Doch es gibt Unsicherheiten.Weiterlesen...

Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice
Seit Pandemiebeginn hat sich die Arbeitswelt verändert - unter anderem durch Homeoffice. Der Arbeitsminister verspricht: Das mobile Arbeiten wird bleiben.Weiterlesen...

Neue Mitarbeitende braucht das Land
Unser Kolumnist Kai-Olaf Dammenhain ist überzeugt: Die Unternehmen brauchen neue Köpfe. Warum das so ist, erklärt er hier.Weiterlesen...

Schwierige Mission: Alles Wichtige zur Fregatte Bayern
Die Fregatte Bayern ist derzeit auf Präsenz- und Ausbildungsfahrt im Indo-Pazifik. Hier erfahren Sie alles zum Schiff und der Mission.Weiterlesen...

Rheinmetall baut Geschäft mit E-Mobilität aus
Zusammen mit einem US-Start-up will Rheinmetall sein Geschäft im Bereich Elektromobilität ausbauen. Das sind die Pläne des Unternehmens.Weiterlesen...

Gesamtmetall: Spannungen wegen Impfthematik und Homeoffice
Corona spaltet die Gesellschaft ebenso wie viele Belegschaften. Gesamtmetallchef Wolf will dabei auf Dialog setzen statt auf Polarisierung. Was er fordert.Weiterlesen...

Nachfrage nach Maschinen "Made in Germany" wächst zweistellig
Trotz voller Auftragsbücher ist für den Maschinenbau die Zeit der extrem hohen Zuwächse, sagt der VDMA. Mehr zur Einschätzung des Verbandes lesen Sie hier.Weiterlesen...

Sprecher: MV Werften wollen am Montag Insolvenz anmelden
Bund, Land und der Eigentümer Genting Hongkong ringen seit Wochen um die Rettung der MV-Werften-Gruppe. Jetzt zieht das Unternehmen die Reißleine.Weiterlesen...

Heil: Fachkräftemangel darf Wachstum nicht dauerhaft bremsen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Zahl an Fachkräften in Deutschland in den nächsten vier Jahren erhöhen. Wie das gelingen soll, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Appelle zur Werftenrettung: Fast 2.000 Arbeitsplätze bedroht
Die Mitarbeitenden der MV Werften hoffen, dass die angefangenen Schiffe fertig gebaut werden und die Standorte überleben. Wo es bei den Rettungsbemühungen hakt.Weiterlesen...

Wie Firmen mit Künstlicher Intelligenz Wert schöpfen
KI klingt neu und nach Zukunft. Dabei sind manche Unternehmen schon tief eingestiegen in die Technologie und verdienen damit Geld.Weiterlesen...

SAP im Fokus: Deutschlands Vorzeige-Konzern am Scheideweg
Was SAP auf Trab hält, was Analysten sagen, was der Markt erwartet und wie sich die Aktie entwickelt hat.Weiterlesen...

Deutsche Industrieaufträge erholen sich
Die Industrie in Deutschland hat laut aktuellen Daten im November wieder mehr Aufträge erhalten - dank einer starken Nachfrage aus dem Ausland.Weiterlesen...

US-Automarkt: Toyota zieht erstmals an GM vorbei
Erstmals seit 1931 hat ein Autobauer mehr Autos verkauft als GM. Insgesamt gab es in einem vom Chipmangel geprägten Jahr für die meisten OEMs nicht viel zu feiern.Weiterlesen...

EMAG veräußert die EMAG Eldec GmbH
EMAG hat mit der Eldec Induction GmbH einen Kaufvertrag unterzeichnet, durch den die EMAG Gruppe sämtliche Anteile an der EMAG Eldec GmbH veräußert. Die Details.Weiterlesen...

Konkurrenz für deutsche Autobauer? Das ist Rivian
Der US-Autobauer Rivian will sich auf dem E-Markt etablieren. PRODUKTION stellt die Firma vor. Welche Rolle ein Steakhouse bei der Geschäftsentwicklung spielte.Weiterlesen...