Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Intel: Mehrere deutsche Standort-Kandidaten für Chip-Fabriken
Intel plant hohe Investitionen für den Bau von Chip-Fabriken in Europa. Das sind die genauen Pläne des Halbleiterherstellers.Weiterlesen...

Gewerkschaften: 3G ist der richtige Weg im Betrieb
Die Gesundheit aller schützen und die Persönlichkeitsrechte wahren: Das sagen die Industriegewerkschaften IG Metall und IG BCE zu Corona-Regelungen im Betrieb.Weiterlesen...

MES-Marktübersicht nimmt Fertigungslösungen unter die Lupe
Eine aktuelle MES-Marktübersicht nimmt über 140 Fertigungslösungen von mehr als 120 Software-Anbietern unter die Lupe. Warum sich die MES-Lösungen so unterscheiden.Weiterlesen...

Deutsche Industrie: Mit Produktionsplus ins zweite Halbjahr
Nach einem schwachen Jahresbeginn erholt die die Industrieproduktion zu Beginn der zweiten Halbjahres. Das sind die Zahlen.Weiterlesen...

Airbus: IG Metall verlangt Vorschläge zur Jobsicherung
In knapp vier Monaten soll der Umbau der zivilen Flugzeugfertigung bei Airbus über die Bühne gehen. Aber die IG Metall sperrt sich gegen die Pläne.Weiterlesen...

Ein Drittel der Unternehmen unterbreitet Impf-Angebote
Einige Unternehmen mit Betriebsarzt bieten ihren Beschäftigten ein Impfangebot gegen das Coronavirus an - andere verzichten darauf. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Klimawandel und Robo-Taxis: Automesse IAA Mobility startet
Selten war die Themenfülle so groß wie bei dieser IAA. Doch es muss sich zeigen, ob die Messe relevant bleibt. Und es gibt Protest.Weiterlesen...

Tesla: Mehr als eine Milliarde Euro Förderung
Aufgrund des europäischen Batteriezellenprogramms kann der US-Elektroautobauer Tesla hohe Fördergelder erwarten. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Erholung bei Halbleiter-Versorgung dauert
Die Erholung der Autoindustrie nach der Coronakrise wird vom Mangel an Elektronik-Chips weiterhin ausgebremst. Branchenexperten sehen wachsende Risiken für Zulieferer.Weiterlesen...

Wie Lieferengpässe auch dem Handwerk das Leben schwer machen
Eigentlich geht es aufwärts mit dem Handwerk. Doch Materialengpässe machen vielen Betrieben zu schaffen. Dazu kommen Probleme beim Nachwuchs und mit der Impfung.Weiterlesen...

Kohleausstieg: BDI sieht Grünen-Pläne skeptisch
Der Bundesverband der Deutschen Wirtschaft äußert sich skeptisch zu dem Vorhaben des frühzeitigen Kohleausstiegs der Grünen. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

So will das Wirtschaftsministerium Start-ups unterstützen
Gute Ideen gibt es genug - doch sie Realität werden zu lassen, sei oft schwer, klagen viele Start-ups und Unternehmen. Ein neues Konzept soll da Abhilfe schaffen.Weiterlesen...

Nach der Halbleiterkrise kommt die Batteriekrise
Die gesamte Autoindustrie sehnt ein schnelles Ende der Chipkrise herbei. Doch Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer warnt schon vor dem nächsten Lieferengpass.Weiterlesen...

Betrug bei SAP-Aufsichtsratswahl? Ermittlungen eingestellt
Nach der Klage eines ehemaligen Mitarbeiters ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen SAP - nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Das ist der Hintergrund.Weiterlesen...

Lieferengpässe trüben Stimmung in der Autoindustrie
Nach einer Umfrage des Ifo-Instituts hat sich die Stimmung der deutschen Autoindustrie hinsichtlich der Lieferengpässe deutlich verschlechtert. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Das erwartet Sie auf dem Dresden Robotics Festival
Mitte September findet erstmals das Dresden Robotics Festival statt. Was die Besucher erwartet, lesen Sie hier.Weiterlesen...