Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

Aktualisiert: 12. Nov. 2024 | 11:54 Uhr
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie erzielt.
Keine Warnstreiks mehr

IG Metall und Arbeitgeber einigen sich auf Pilotabschluss

Mit neuen Methoden haben IG Metall und Arbeitgeber relativ schnell einen Kompromiss für die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie gefunden. Weitere Streiks sind damit vom Tisch. Wie die Einigung aussieht.Weiterlesen...

12. Nov. 2024 | 11:00 Uhr
Was 1845 als kleiner Familienbetrieb und Hersteller für Beschlagartikel aus Metall für die Schmuck- und Lederwarenindustrie begann, hat sich zu einem der europäischen Marktführer im Bereich der Lagertechnik- und Intralogistiklösungen entwickelt, auch wegen des nun verstorbenen Fritz August Bittmann.
Nachruf

Lagertechnik: Bito trauert um Inhaber Fritz August Bittmann

Bito nimmt Abschied von ihrem Inhaber und Wegbereiter Fritz August Bittmann, der am 06. November 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Wie er das Unternehmen geprägt hat.Weiterlesen...

11. Nov. 2024 | 14:09 Uhr
Ob der Solidaritätszuschlag rechtmäßig ist oder nicht, hat erhebliche Auswirkungen - für die Wirtschaft und den Bundeshaushalt.
Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Soli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlasten

Ist der Soli rechtmäßig? Damit befasst sich das Bundesverfassungsgericht. Die Entscheidung hat womöglich erhebliche Auswirkungen, auch für Unternehmen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Nov. 2024 | 10:07 Uhr
Die Innovationsstärke Deutschlands liegt (noch) über dem EU-Durchschnitt. Doch welche Städte und Regionen tragen am meisten dazu bei? Wir stellen Ihnen die Top 20 aus dem Innovationsatlas 2023 vor.
Innovationskraft in Deutschland

Das sind die 20 innovativsten Regionen in Deutschland

Das Institut der deutschen Wirtschaft analysiert regelmäßig die Innovationskraft deutscher Regionen, so auch im Jahr 2023. Wir stellen Ihnen die aktuellen Top 20 vor.Weiterlesen...

07. Nov. 2024 | 17:00 Uhr
Auch im dritten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie.
Werkzeugmaschinen

VDW: „Die aktuelle Auftragslage bleibt schwierig“

Die Werkzeugmaschinenbranche leidet unter anhaltend schwacher Nachfrage. Wie es um den Auftragseingang steht und wie viele Unternehmen planen, in naher Zukunft wieder Kurzarbeit einzuführen.Weiterlesen...

07. Nov. 2024 | 12:54 Uhr
Nach dem Ende der Ampel-Koalition blickt er VDMA nach vorn, will keine politische Schlammschlacht und fordert möglichst schnell eine stabile und handlungsfähige Bundesregierung.
VDMA fordert Klartext nach Koalitions-Kollaps

Ampel-Aus: Deutscher Maschinenbau verlangt radikale Reformen

Nach dem Ende der Ampel-Koalition erwartet der Maschinen- und Anlagenbau, dass eine neue Bundesregierung für Stabilität sorgt und rasch Reformen beschließt, die Investitionen ankurbeln. Denn die großen Aufgaben der Transformation bleiben bestehen.Weiterlesen...

06. Nov. 2024 | 10:39 Uhr
Gisela Sick ist am 1. November 2024 gestorben.
Sick

Trauer: Gisela Sick stirbt im Alter von 101 Jahren

Gisela Sick ist im Alter von 101 Jahren verstorben. Von der ersten Stunde an, im Jahre 1946 in Vaterstetten bei München, hat sie das Unternehmen Sick auf seinem Weg zum globalen Konzern unterstützt. Ein Nachruf.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Nov. 2024 | 08:18 Uhr
Zwei Arbeiter in einerFabrikhalle, gesehen durch ein Werkstück
Umsatz-Ranking von 2023

Das sind die Top 20 des Maschinen- und Anlagenbaus

Das aktuelle Maschinenbau-Ranking zeigt die umsatzstärksten Unternehmen der Branche. Wer die Top 20 anführt und was die Megatrends für die Branche sind.Weiterlesen...

05. Nov. 2024 | 09:05 Uhr
Schaeffler will 4.700 Stellen abbauen.
Stellenabbau

Schaeffler kündigt Abbau von 4.700 Stellen an

Ein weiterer harter Schlag für die Automobilbranche in Deutschland: Der Zulieferer Schaeffler, eines der zehn größten Unternehmen weltweit in der Branche, muss Personal reduzieren.Weiterlesen...

04. Nov. 2024 | 08:43 Uhr
Im Zuge seines Sparkurses will VW die Jubiläumsprämien für langjährige Mitarbeitende streichen.
Krise bei VW

Sparpläne: Volkswagen will Jubiläumsprämien streichen

Die Krise bei VW löst Sorgen weit über den Autobauer hinaus aus. Denn der Vorstand will einen Sparkurs durchsetzen. Dabei stellt er auch eine besondere Anerkennung für treue Beschäftigte infrage. Mehr als 10.000 Mitarbeitende wären davon betroffen.Weiterlesen...

31. Okt. 2024 | 11:20 Uhr
Die Konjunkturschwäche im Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich deutlich in der Bilanz für die ersten drei Quartale 2024, vor allem bei neuen Aufträgen.
Wirtschaftsfreundlicher Kurs der Bundesregierung fehlt

VDMA: Maschinenbau leidet unter schwacher Konjunktur

Viele Maschinen- und Anlagenhersteller haben derzeit nur geringe Auftragseingänge. Der Branchenverband VDMA hat vor allem zwei Erklärungen für die Flaute.Weiterlesen...

31. Okt. 2024 | 09:56 Uhr
Bosch korrigiert die Prognose für 2024 und stellt weitere Sparmaßnahmen in den Raum.
Stellenabbau und Arbeitszeitreduzierung

Technologiekonzern Bosch wird Ziele 2024 nicht erreichen

Jetzt trifft es auch den Autozulieferer Bosch. Bereits im Laufe des Jahres waren Pläne zu Einsparungen bekannt geworden. Nun senkt das Unternehmen seine Ziele für das laufende Jahr.Weiterlesen...

30. Okt. 2024 | 09:19 Uhr
Der Volkswagen-Gewinn stürzt im dritten Quartal ab.
Milliardenverluste

VW-Krise: Drastischer Gewinneinbruch im dritten Quartal

Volkswagen kämpft mit einem dramatischen Gewinneinbruch. Ein schwieriges Branchenumfeld und hohe Umstrukturierungskosten ließen das operative Ergebnis im dritten Quartal einbrechen. Die Details.Weiterlesen...

29. Okt. 2024 | 08:56 Uhr
A minimal style of a red down graph of the financial crisis, economic downturn, inflation, recession, failure, bankruptcy, and crisis concept. Businessmen team push up decrease business chart diagram.
Krisenmanagement

Warum Unternehmen auf Krisen nicht vorbereitet sind

Auf die Krisen, die ihr Geschäft am stärksten gefährden, sind Unternehmen am wenigsten vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer Befragung durch den Think Tank Economist Impact im Auftrag der Unternehmensberatung FTI Consulting.Weiterlesen...

29. Okt. 2024 | 08:32 Uhr
Edzard Reuter ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Im Bild: Der Vorstandsvorsitzende von Daimler-Benz, Edzard Reuter, übergibt 1993 das Forschungszentrum Ulm an seinen zuständigen Vorstandskollegen Prof. Hartmut Weule.
Er brachte Daimler die Flugzeuge

Ehemaliger Daimler-Chef Edzard Reuter ist gestorben

Der gescheiterte Versuch, aus dem Autobauer einen Technologiekonzern zu machen, wird wohl immer mit seinem Namen verbunden bleiben. Reuter hat nie aufgehört, für seine Überzeugungen zu werben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Okt. 2024 | 13:17 Uhr
VW will wohl in Deutschland drei Werke schließen.
Konzern: "Die Lage ist ernst"

VW will mindestens drei deutsche Werke schließen

Seit Wochen ringen VW und Betriebsrat um mögliche Werkschließungen und Entlassungen. Jetzt liegen laut Betriebsrat konkrete Pläne auf dem Tisch. Welches Werk besonders gefährdet ist.Weiterlesen...