
Aldo Kamper wird Vorstandsvorsitzender bei Leoni. - (Bild: Leoni)
Der international erfahrene Niederländer hat in seinem bisherigen Berufsleben unter Beweis gestellt, Unternehmen in einem innovativen, sehr dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich nach vorne zu bringen. Bei Leoni wird Kamper seine fundierte Erfahrung im Industrie- und Automobilumfeld einbringen und die Weiterentwicklung des Konzerns zum Lösungsanbieter für das Energie- und Datenmanagement unterstützen.
„Mit Aldo Kamper haben wir eine Führungspersönlichkeit für den Vorstandsvorsitz gewonnen, die gleichermaßen betriebswirtschaftlich und technologieorientiert agiert. Sowohl die Entwicklung zum Lösungsanbieter als auch die automobilen Megatrends wie Elektromobilität und autonomes Fahren erfordern hohe Innovationsfähigkeit, angepasste Prozesse und eine weitere Optimierung der Organisation. Ich bin mir sicher, dass Herr Kamper gemeinsam mit dem bestehenden Vorstandsteam sowohl den technologischen Wandel als auch das bevorstehende globale Wachstum von Leoni erfolgreich gestalten wird“, sagt Dr. Klaus Probst, Aufsichtsratsvorsitzender der Leoni AG.
Aldo Kamper führt seit 2010 die Geschäfte von Osram Opto Semiconductors mit einem Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro und mehr als 12.500 Mitarbeitern. Circa die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet die Einheit im Automobilsektor, wo die Firma mittlerweile Markt- und Innovationsführer ist. In sieben Jahren hat das Unternehmen unter Kampers Führung global signifikant Marktanteile dazugewonnen und sich zur ertragsreichsten Firma der LED-Industrie entwickelt. Zuvor führte Kamper das Specialty Lighting-Geschäft bei Osram Sylvania in den USA. Er hat in Maastricht und Trier Betriebswirtschaft studiert und einen MBA der Stanford Graduate School of Business erworben.
Leoni
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit