
Dr. Fred Grunert, Geschäftsführer der MAZeT GmbH. Sein Unternehmen wird von AMS übernommen. - (Bild: MAZeT)
Die AMS AG, ein führender Anbieter von hochwertigen analogen ICs und Sensoren, hat die Transaktion zum Erwerb von 100% der Anteile an der MAZeT GmbH, einem Spezialisten für Farb- und Spektralsensorsysteme, abgeschlossen. Über den in bar gezahlten Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die strategische Akquisition baut die Marktführerschaft von AMS bei optischen Sensoren aus und stärkt die Position von ams bei künftigen optischen Sensoranwendungen.
Industrie- und Medizintechnik
MAZeT konzentriert sich auf Anwendungen in Industrie- und Medizintechnik und verfügt über umfassendes System- und Applikations-Know-how für anspruchsvolle Farb- und Spektralsensorik sowie hervorragende Expertise in der Entwicklung optischer Systeme. Das Know-how von MAZeT umfasst dabei die IC-und Filterentwicklung sowie die Systementwicklung von Hard- und Software. Die Jencolor-Sensoren des Unternehmens werden gegenwärtig unter anderem für die Innenraumbeleuchtung von Flugzeugen, Sensoren in der Landwirtschaft und die medizinische Analyse von Hautveränderungen eingesetzt.
Modullieferant für bisherige Anteilseigner
Das Unternehmen ist zudem im Altgeschäft als Modullieferant für seine bisherigen industriellen Anteilseigner tätig. MAZeT ist profitabel und mit etwa 80 Beschäftigten in Jena ansässig, einem weltweiten Kompetenzzentrum für optische Technologien.
Dr. Fred Grunert, Geschäftsführer der MAZeT GmbH, kommentiert die Transaktion: "MAZeT ist ein Pionier in der Entwicklung optischer Farb- und Spektralsensoren, und wir freuen uns, jetzt Teil von ams zu werden. Die Verbindung der komplementären Produkte und Sensorkompetenzen beider Unternehmen stärkt unsere führende Position mit einem hervorragenden Portfolio optischer Sensoren für die Zielmärkte Automotive, Industrie, Medizintechnik und intelligente Beleuchtung."
Hervorragendes Optik-Know-how
"Wir sind sehr froh, das MAZeT-Team bei AMS willkommen zu heißen. Das hervorragende Optik-Know-how von MAZeT ermöglicht es uns, neue Produkt- und Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie der Messung und Steuerung von Licht, der Erfassung von physikalischen Parametern oder der Abstimmung der Farben eines Bildschirms mit der realen Umgebung zu erschließen. Die operative Kompetenz und das weltweite Vertriebsnetz von ams bieten zusätzliche Synergien, die das strategische Potenzial dieser Transaktion erhöhen", ergänzt Thomas Riener, Executive Vice President & General Manager Emerging Sensor Solutions bei ams.
AMS
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

"Chipmangel bis mindestens 2024"
Einer Studie zufolge könnte der Halbleitermangel die Autoindustrie bis mindestens 2024 ausbremsen. Der Umstieg auf die E-Mobilität verschärfe das Problem.Weiterlesen...

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit