
In diesem Jahr werden laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) so viele neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstehen wie nie zuvor. - (Bild: Pixabay)
Denn 2018 dürften so viele neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstehen wie nie zuvor, berichtete das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Montag bei der Veröffentlichung des Arbeitsmarktbarometers für Januar.
Mit noch mehr Dynamik rechnet die Denkfabrik der Bundesagentur für Arbeit (BA) danach erst mal nicht. "Die großen Beschäftigungssteigerungen wären ohne Zuwanderung nicht möglich gewesen. Die demografische Schrumpfung wird dieser Entwicklung aber in den nächsten Jahren Grenzen setzen", betonte IAB-Arbeitsmarktforscher Enzo Weber mit Blick auf die altersbedingt sinkende Zahl von Männern und Frauen im erwerbsfähigen Alter.
Ähnlich gut beurteilen auch die Jobvermittler in den 156 deutschen Arbeitsagenturen die Lage. Bis weit in das Frühjahr hinein seien die Aussichten sehr gut. Sie rechnen nicht nur mit einer steigenden Erwerbstätigen-Zahl, sondern auch mit einem ähnlich starken Rückgang der Arbeitslosenzahlen wie 2017, berichteten sie in der monatlichen IAB-Umfrage. Alle drei Indikatoren des IAB-Arbeitsmarktbarometers bewegten sich deshalb weiter auf hohem Niveau.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit