
Der Aufsichtsrat der zum Rheinmetall-Konzern gehörenden Automobilzulieferer KSPG hat Armin Papperger zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.
Der Aufsichtsrat der zum Rheinmetall-Konzern gehörenden Automobilzulieferer KSPG hat Armin Papperger zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.
Damit folgt der seit dem 1. Januar 2013 amtierende Vorstandsvorsitzende der Rheinmetall AG auf Klaus Eberhardt, der sein Amt nach fast 15 Jahren niedergelegt hat und aus dem Gremium ausscheidet.
Papperger gehört dem Rheinmetall-Konzern seit 1990 an. Nach verschiedenen Stationen in der Geschäftsführung von Tochtergesellschaften war er seit 2010 im Bereichsvorstand Defence für Fahrzeugsysteme sowie für den Bereich Waffe und Munition verantwortlich. Seit Anfang 2012 ist er Vorsitzender im Bereichsvorstand Defence und Mitglied im Vorstand der Rheinmetall AG.
Neue Mitglieder im zwölfköpfigen Aufsichtsrat der KSPG AG sind Georg Duffner für die Anteilseigner und Murat Küplemez als Arbeitnehmervertreter. Den stellvertretenden Vorsitz des Gremiums hat weiterhin Dr. Rudolf Luz inne, Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt.
KSPG/Guido Kruschke
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

EBM-Papst schafft Rekordumsatz
EBM-Papst schafft im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent. Aber das Wachstum wird auch gebremst.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit