
Im Vergleich zur aktuellen Generation wird der Unterschied deutlich: Ein herkömmliches Werkzeug erhält seine Grundstruktur und Stabilität durch eine Kreuzverrippung aus Gusseisen. Die Rippenanordnung wird auf das zu fertigende Blechteil angepasst. - (Bild: Audi)
Die neuen Werkzeuge, die bereits im Presswerk in Ingolstadt zum Einsatz kommen, sind bis zu acht Tonnen leichter als herkömmliche, die ausschließlich aus Gusseisen gefertigt werden und ein Gewicht von bis zu 45 Tonnen haben. Ausschlaggebend für das geringere Gewicht ist dabei eine ideale Mischung und Verteilung der Materialien Gusseisen, Aluminium und Kunststoff.
"Mit der Leicht und Mischbauweise setzen wir neue Maßstäbe im Audi Werkzeugbau", sagt Michael Breme, Leiter des Audi-Werkzeugbaus. Die neuen Werkzeuge ermöglichen eine schnellere, präzisere Blechteilebearbeitung, haben weniger Verschleiß und sind trotz reduziertem Gewichts deutlich stabiler. Insgesamt erreicht Audi durch den Einsatz der neuen Werkzeuge eine Energieersparnis von gut zehn Prozent.
Video zur neuen Werkzeuggeneration auf der nächsten Seite!

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit