
Aweba (hier der Firmensitz in Aue) gründet in den USA ein neues Werk. - (Bild: Aweba)
Der Werkzeugbauer Aweba eröffnet in Dublin/Georgia seinen ersten US-Standort. Dazu sind in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von sechs Millionen US-Dollar geplant.
Laut Aweba startet die Produktion in einer 3.000 Quadratmeter großen Werkhalle, in der im ersten Schritt über 50 Arbeitsplätze für den Werkzeug- und Formenbau entstehen.
“Für Dublin in Georgia haben neben der geografischen Nähe zu den Standorten unserer Kunden auch die Verfügbarkeit gut ausgebildeter Arbeitskräfte und hervorragende Weiterbildungs-Möglichkeiten gesprochen”, berichtet Dipl.-Ing. Udo Binder, Geschäftsführer der Aweba-Werkzeugbau die Standortwahl. “Zudem war die Unterstützung der Wirtschaftskammer und der örtlichen Behörden in Dublin-Laurens County äußerst positiv.”
Mit der Gründung des neuen Standorts im NAFTA-Raum (Nordame-rikanische Freihandelszone) rückt Aweba auch geografisch näher an seine Automotive-Kunden in den USA – insbesondere an deren Fertigungslinien, die in den letzten Jahren an der südlichen Ostküste in Betrieb gingen.
“Ziel ist es, vor Ort bei den Kunden für jegliche Leistungen präsent zu sein. Dieses Komplettangebot von der Bauteilentwicklung bis hin zur Konzeption und Herstellung von Werkzeugen in Kombination mit allen erforderlichen Mess-, Montage- und Schweißvorrichtungen garantiert prozessübergreifend abgestimmte Produktionsmittel aus einem Guss und wird von den internationalen Kunden aus der Automobilindustrie hervorragend angenommen”, so Binder.
Dementsprechend sollen im neuen Aweba-Werk nicht nur Werkzeugänderungen und Reparaturen erfolgen. Vielmehr stehen auch hier wie an den Standorten in Sachsen die Herstellung von Neuwerkzeugen und Ersatzteilen auf dem Programm. Zudem werden ausgehend von diesem Stützpunkt Serviceeinsätze in den Kundenwerken durchgeführt.
Am Stammsitz in Aue beschäftigt Aweba derzeit mehr als 600 Mitarbeiter und konnte den Umsatz in den vergangenen vier Jahren verdoppeln. Die Produktpalette des Komplettanbieters im Werkzeug- und Vorrichtungsbereich reicht von Umform-, Schneid-, Feinschneid- und IHU-Werkzeugen über Druckgießformen bis hin zu Werkzeugen für Mechatronikkomponenten. Das Leistungspektrum umfasst die Produktentwicklung, den Vorrichtungsbau und Automatisierungseinrichtungen, aber auch Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteilversorgung.
Aweba/Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Containerabfertigung bei Eurogate läuft wieder
Nach dem 24-stündigen Warnstreik läuft die Containerabfertigung bei Eurogate wieder. Alles Wichtige zur aktuellen Entwicklung.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit