
Der Eurofighter Typhoon - die Aufträge bleiben aus, darum will BAE Systems Stellen abbauen. - Bild: BAE
Der Großteil des Stellenabbaus, rund 1.400 Positionen, wird in den nächsten beiden Jahren in dem Bereich Militärflugzeuge erfolgen, der die Typhoon Kampfflieger und Hawk Übungsflugzeuge herstellt. Weitere 375 Positionen sollen in dem Marinedienstleistungsgeschäft abgebaut werden und 150 Arbeitsplätze in der Cyber-Sicherheitstochter Applied Intelligence.
BAE Systems beschäftigt rund 83.500 Menschen, vor allem in Großbritannien und den USA. Der angekündigte Stellenabbau konzentriert sich auf Großbritannien. Das Unternehmen hofft, die Kürzungen vollständig durch freiwillige Aufhebungsverträge durchzuführen.
Woodburn, der die Spitzenposition bei BAE im Juli übernommen hat, betonte, dass BAE die Mitarbeiterzahl an die kurzfristige Nachfrage anpasse und sich dadurch die Wettbewerbsposition verbessere.
Das Unternehmen hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr unverändert bestätigt und erwartet, dass das bereinigte Ergebnis pro Aktie um 5 bis 10 Prozent steigt.
Das sind die größten Waffenexporteure

Die USA sind der größte Rüstungsexporteur, ihr Marktanteil betrug zwischen 2012 und 2016 33,2 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das schwedische Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem jüngsten Bericht. Ein wichtiger amerikanischer Hersteller ist Lockheed Martin. Das Unternehmen produziert unter anderem Hubrschrauber. – Bild: Lockheed Martin

Russland ist der zweitgrößte Exporteur von Rüstungsgütern. Das Riesenreich hatte einen Marktanteil von 23,3 Prozent. Ein wichtiger Hersteller ist Rostec, der unter anderem Hubschrauber fertigt. – Bild: Rostec

Mit weitem Abstand auf die USA und Russland folgt China mit einem Marktanteil von 6,2 Prozent. Ein wichtiger Hersteller ist Norinco, der unter anderem Panzer produziert. – Bild: Wikipedia / Saipan 11 – Own Work CC BY-SA 4.0

Frankreich ist der viertgrößte Exporteur von Rüstungsgütern. Der Marktanteil französischer Rüstungskonzerne beträgt 6,0 Prozent. Ein wichtiger Hersteller ist Dassault, der unter anderem Kampfjets fertigt. – Bild: Dassault

Deutschland folgt knapp hinter Frankreich auf Platz 5 mit einem Marktanteil von 5,6 Prozent. Ein wichtiger Hersteller ist Rheinmetall, der unter anderem den Panzer Puma baut. – Bild: Rheinmetall
Diskutieren Sie mit