
Der studierte Jurist Dr. Nicolas Peter trat 1991 im Bereich Absatzfinanzierung in die BMW Group ein. - (Bild: BMW)
Dr. Peter (54) wird am 1. Januar 2017 die Nachfolge von Dr. Friedrich Eichiner (61) antreten, der in den Ruhestand geht.
Der studierte Jurist Dr. Peter trat 1991 im Bereich Absatzfinanzierung in die BMW Group ein. 1999 wurde er Geschäftsführer Finanzen und Verwaltung von BMW France und leitete von 2002 an die Vertriebsorganisation Schweden. Im Jahr 2005 wurde er Leiter Vertriebssteuerung, Prozessentwicklung und IT bevor er 2007 die Leitung des Konzerncontrollings übernahm. Seit Oktober 2011 leitet er die Vertriebsregion Europa.
"Nicolas Peter ist nicht nur ein ausgewiesener Finanzexperte, sondern kennt auch das Vertriebsgeschäft aus langjähriger Erfahrung", kommentiert der BMW-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Norbert Reithofer die Neubesetzung. "Er ist seit 25 Jahren Teil der BMW Group und hat das Unternehmen in all seinen Facetten kennengelernt. Diese Erfahrung zeichnet ihn aus und qualifiziert ihn zusätzlich für das Amt des Finanzvorstands."
Vorstands-Chef Harald Krüger ergänzt: "Ich freue mich, mit Nicolas Peter eine Persönlichkeit mit Fachwissen und Führungsqualität für das Amt des Finanzvorstands gewinnen zu können."
Gallerie: Die 10 beliebtesten Manager Deutschlands 2016
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit