
Boeing hat durch die 737-Max-Krise viel an Vertrauen eingebüßt. Auf der Paris Air Show will sich das Unternehmen nun von seiner besten Seite zeigen. - (Bild: SIAE 2017 - Anthony Guerra & Alex Marc)
Der Flugzeugbauer Boeing hat auf der Pariser Luftfahrtmesse Kunden für 25 Langstreckenjets vom Typ 787 "Dreamliner" gefunden. Die südkoreanische Fluggesellschaft Korean Air will 20 Maschinen der Reihe kaufen, wie Boeing am Dienstag auf der Air Show in Le Bourget bei Paris mitteilte. Zehn weitere "Dreamliner"-Jets will das Unternehmen bei dem Flugzeugfinanzierer ALC leasen, der seine bestehende Order bei Boeing in diesem Zuge um fünf Jets aufstockte.
Es geht diesmal nicht um Aufträge
Für den weltgrößten Flugzeughersteller Boeing sieht es auf der Messe bisher äußerst mau aus. Am Montag, dem ersten Messetag, holte er nur eine Bestellung über zehn kleine Frachtmaschinen herein.
Der Konzern steckt derzeit in einer tiefen Krise. Nach dem Absturz zweier Mittelstreckenjets in der modernisierten Version 737 Max mit 346 Toten gilt für die Maschinen des Typs ein weltweites Flugverbot. Boeing-Chef Dennis Muilenburg hatte am Sonntag gesagt, bei der Messe gehe es für sein Unternehmen diesmal nicht um Aufträge, sondern um Bescheidenheit sowie darum, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.
Ranking: Die größten Fabriken der Welt

Mit einer Fläche von bis zu 6,5 Millionen Quadratmetern sind die größten Werke der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Von Samsung bis Volkswagen - wir haben ein Ranking der 10 größten Fabriken zusammengestellt. Zum Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit