
Was läuft wirklich in Chinas Wirtschaft? - (Bild: Pixabay)
Das berichten chinesische Nachrichtenagenturen. Demnach kam die Statistikbehörde auf einen Indexstand von 51,6. Analysten hatten mit diesem Wert gerechnet. Im November hatte der Index 51,8 erreicht. Damit steht der Index nun 17 Monate über der Schwelle von 50 und zeigt damit eine Expansion der Wirtschaftsaktivität an.
Die Medienunternehmen Caixin und die Marktforscher von Markit kamen in ihren Erhebungen sogar auf eine Beschleunigung des Wachstums. Ihr Index für das verarbeitende Gewerbe stieg im Dezember auf 51,5 von 50,8 Punkten im November.
"Das Umfeld in der verarbeitenden Industrie hat sich im Dezember verbessert", erklärte Zhengsheng Zhong, Ökonom bei CEBM Group. Damit verstärke sich die Einschätzung, dass sich das Wirtschaftswachstum 2017 stabilisiert und sich zudem besser als erwartet entwickelt habe. Ökonomen hatten damit gerechnet, dass sich das Wachstum im Dezember abschwächt. Zhong gab aber zu bedenken, dass der Abwärtsdruck angesichts einer strafferen Geldpolitik nicht unterschätzt werden sollte.
Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor stieg im Dezember auf 55,0 von 54,8 im November, wie aus separat veröffentlichten Daten der Statistikbehörde hervorgeht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit