
Continental blickt auf ein erfolgreiches Quartal - und warnt vor dem nächsten. - (Bild: Continental)
"Zusätzlich wird das kommende Quartal durch den am 1. September in Kraft tretenden Prüfzyklus WLTP voraussichtlich negativ beeinflusst werden." Der Dax-Konzern erwarte derzeit aber ein starkes Schlussquartal und bestätige daher den Jahresausblick.
Derweil konnte der Konzern beim Wachstum aus eigener Kraft im zweiten Quartal zulegen. Der Umsatz kletterte zum Vorjahreszeitraum um 3,1 Prozent auf 11,4 Milliarden Euro. Insbesondere in der abzuspaltenden Antriebstechnik lief es besser. Nach dem ersten Halbjahr steht ohne Wechselkurseffekte und Zu- wie Verkäufe ein Plus von 5,4 Prozent zu Buche, womit Conti nach einem schwächeren Jahresauftakt Fahrt aufgenommen hat. Am Jahresende sollen rund 7 Prozent organisches Wachstum stehen.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag zwischen April und Juni bei 1,16 Milliarden Euro und damit knapp unter dem Vorjahreswert, die Marge ging auf 10,2 Prozent zurück. Unter dem Strich legte der Gewinn aber um 10,3 Prozent auf 822 Millionen Euro zu.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Autozulieferer Allgaier hat einen neuen Besitzer
Der Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Autozulieferer Allgaier nach China verkauft. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Bauarbeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven können starten
Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Aber das Tempo hat trotz der Abhängigkeit von Russland nicht nur Freunde.Weiterlesen...

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit