
Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 10,1 Prozent. - (Bild: nikomsolftwaer - stock.adobe.com)
Trotz der im Sommer einsetzenden Erholung stand im Gesamtjahr ein Minus von 7,2 Prozent in den Order-Büchern des verarbeitenden Gewerbes, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 10,1 Prozent.
Im Dezember stiegen die Bestellungen im verarbeitenden Gewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,4 Prozent. Gegenüber dem Vorkrisen-Niveau aus dem Februar 2020 lagen sie 2,6 Prozent im Plus. Gegenüber dem Vormonat gingen im Dezember 1,9 Prozent weniger Bestellungen ein. Allerdings war der Auftragseingang im November stärker gewesen als bisher bekannt. Das Bundesamt revidierte den Anstieg im Monatsvergleich nach oben, von zuvor 2,3 auf 2,7 Prozent.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit