
Die Messe Frankfurt hat die Light and Building abgesagt. - (Bild: Messe Frankfurt GmbH)
Die IT-Messe Embedded World hat diese Woche wie geplant stattgefunden. Trotz Coronavirus. Zahlreiche Aussteller hatten deswegen im Vorfeld ihre Teilnahme abgesagt. Ob die Hannover Messe stattdessen wie geplant im April sein wird, ist noch nicht zu einhundert Prozent sicher. Die Verantwortlichen wollen die Situation weiter beobachten. Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender der Deutschen Messe, sagte in einer Pressemitteilung man nehme die Entwicklungen rund um den Coronavirus sehr ernst und sei im engen Austausch mit den Gesundheitsbehörden, dem Ausstellerbeirat und den Partnerverbänden.
Mitte März soll die Sachlage dann noch einmal beraten werden. In der Zwischenzeit wollen die Verantwortlichen entscheiden, welche konkreten Maßnahmen zur Hannover Messe umgesetzt werden sollen. Auf der Messe soll es einen höchstmöglichen Standard an Hygiene, Sicherheit und medizinischer Versorgung geben, so die Verantwortlichen.
Wegen Coronavirus: Diese Messen wurden verschoben
Vorschoben wurden dagegen die Messen Light + Building und die Kölner Eisenwarenmesse. „Aufgrund der verstärkten Verbreitung des Coronavirus hat sich die Messe Frankfurt nach intensiven Beratungen für die Verschiebung der #LB20 entschieden“, schreiben die Verantwortlichen auf Twitter. Die Messe soll nun Ende September stattfinden. Davor hatten bereits Aussteller wie Signify ihre Teilnahme abgesagt.
Die Eisenwarenmesse soll nun im Februar 2021 nachgeholt werden. Auch hier hatten bereits im Vorfeld Aussteller wie der Werkzeughersteller Gedore erklärt, aufgrund des neuen Virus nicht nach Köln zu kommen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Wirtschaftliche Entkoppelung von Autokraten-Staaten kostet Wohlstand
Eine weitgehende wirtschaftliche Abkoppelung von autokratischen Staaten wie China würde hohe Kosten mit sich bringen, so eine Studie des Ifo.Weiterlesen...

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit