
Der Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid feierte schon 2009 seine Weltpremiere auf dem Weltkongress der Verkehrsbetriebe in Wien. Der Serienstart findet dieses Jahr im September statt. - (Bild: Daimler)
2017 stieg der Umsatz der Bus-Sparte um 4 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Das Vorsteuerergebnis lag laut Meldung der deutschen Presseagentur mit 243 Millionen Euro nach Angaben von Schick auf Grund von Währungseffekten etwas unter dem Vorjahreswert.
Wie es in der Meldung von ComSat Media heißt, fährt der Mercedes-Benz Citaro vollelektrisch, lokal abgasfrei und fast geräuschlos. Die Weltpremiere wird die 12 m-Variante des Busses im September auf der IAA Nutzfahrzeuge erleben, Serienstart ist noch dieses Jahr.
Ein exklusives Video haben wir schon jetzt:
Auch für das laufende Jahr geht Bus-Chef Hartmut Schick von weiterem Wachstum aus. In Märkten wie der Türkei und Indien, in denen das Geschäft im vergangenen Jahr schwächelte, rechne man wieder mit Wachstum, sagte Schick. Die Bus-Sparte werde 2018 sowohl beim Absatz als auch beim Vorsteuerergebnis deutlich zulegen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit