
Bei IFS gibt es Veränderungen in der Führungsebene. - (Bild: Pixabay/IFS)
Die Ernennung geht mit dem Rückzug des bisherigen CEO Alastair Sorbie einher, der zum Ende des ersten Quartals 2018 in den Ruhestand eintritt.

Roos ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit auf dem Gebiet der Unternehmenssoftware und kann eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Auf- und Ausbau globaler Softwareunternehmen vorweisen. Zuletzt verantwortete Roos das weltweite Cloud-ERP-Geschäft von SAP. Zuvor baute er die internationalen Aktivitäten der Software AG signifikant aus, wodurch das Unternehmen seine Größe verdreifachen konnte. "Ich freue mich sehr und empfinde es als Privileg, die IFS in die nächste Phase ihrer erfolgreichen Geschichte führen zu dürfen", sagt Roos in einer Pressemeldung. "Ich werde meine ganze Erfahrung für Wachstum, Cloud-Business und den Aufbau hochleistungsfähiger Teams einbringen, damit sich IFS erfolgreich weiterentwickelt. Ganz besonders freue ich mich darauf, mit den 3.500 Mitarbeiten sowie den 10.000 Kunden und Partnern zusammenzuarbeiten."
Lobende Worte von Per Franzen
Per Franzen, Partner beim IFS-Eigentümer EQT, kommentiert: "Darren Roos verfügt über umfassende Erfahrungen, tiefgehendes Know-how und nachweisliche Erfolge auf den Märkten, auf denen auch IFS agiert.“
Weiter erläutert er: „Seine Ernennung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem IFS die Möglichkeit hat, weiter an Momentum zu gewinnen und seine Führungsposition auszubauen. Das ist eine gute Nachricht für die Kunden, Partner und natürlich auch die Mitarbeiter von IFS. Wir danken Alastair Sorbie für sein großes Engagement und dass er IFS als solch ein erfolgreiches Unternehmen etabliert hat. Wir freuen uns schon sehr darauf, mit ihm als Teil des Branchennetzwerks von EQT weiter zusammenzuarbeiten."
Sorbie dankt seinen Kollegen
Zu seinem Eintritt in den Ruhestand sagt Alastair Sorbie: "Ich bin stolz darauf, IFS während meiner zwölfjährigen Tätigkeit als CEO zu einem weltweit agierenden Unternehmen ausgebaut zu haben. Ich möchte mich bei den vielen Kollegen bedanken, die Teil dieser Reise waren.“ Außerdem wünscht er Darren Roos und „der ganzen IFS-Community das Allerbeste für die Zukunft".
IFS
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit